Gast_129296
Guest
AW: Softbox für einen Anfänger
Sind die Wände weiss, über die kann man auch bouncen.
Sind die Wände weiss, über die kann man auch bouncen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Party und Portrait sind zwei gänzlich unterschiedliche Anforderungen und sollten getrennt betrachtet werden.
Ich würde auch versuchen, bei der Party (nach hinten) zu bouncen - und zwar weniger (aber auch) wegen dem angenehmeren "weicheren" Licht, sondern vor allem wegen des gleichmäßigeren Lichtes - bei direktem Licht hat man einen erheblichen Lichtabfall - je nachdem wieviel Raum hinter dem Motiv ist und inwieweit das Umgebungslicht mit einbezogen wurde, säuft der u.U. komplett ab.
Klar, dunkle Decken sind da nicht ideal - wie schon erwähnt helfen weiße/helle Wände aber auch.
Stativ: versuchs mit dem 806er von Walimex - das wird für das Meiste reichen - speziellere Stative (leichter, kleiner, größer, schwerer, Galgen) kannste immer noch schauen, wenn Du weißt, was Du brauchst.
Unter www.fotolehrgang.de gibts auch ein sehr gutes Kapitel über Blitzlicht - gerade für die Partyfotografie sicher ratsam.
Über ParabolSchirme findest Du einiges hier, spezielle Literatur über Lichtsetzung sind sicher auch nicht verkehrt - und ansonsten einfach mal "Strobist" googeln - da wirste totgeworfen mit Links.
Generell solltest Du vor einem Kauf Dich mit dem Unterschied TTL vs. manuellem Blitzen vertraut machen - auch wenn Du jetzt evtl. noch Vorbehalte haben solltest.
vg, Festan
[...] und auch HSS hat... [...]
Dass der Blitz HSS, bzw. FP-Kurzzeitsync wie es sich bei Nikon nennt, kann nützt dir aber überhaupt nichts, da deine D5300 es nicht kann!
Und nen direkten Empfänger für den 565er brauch ich auch net, da das schon bei dem integriert ist wie beim 568er ne?
Wie kommst du denn darauf?
Weder der YN-565 noch der YN-568 hat einen eingebauten Empfänger für den YN-622N TX. Du brauchst auf jeden Fall auch einen Empfänger (YN-622N) unter dem Blitz.
Der YN-685 besitzt einen eingebauten Empfänger für YN-622 und RF-603.
Ich würde mir auch die phottix varos anstehen.
Sind ihmo besser.
Ich würde deshalb auch zum Manfrotto raten - aber bitte dran denken, dass da noch kein Blitzschuh mit dabei ist (würde den von Walimex nehmen).
Der baugleiche Calumet ist deutlich günstiger.
Wozu braucht man eigentlich einen Blitzschuh?Ist beim Blitz kein Standfuß mit Gewinde dabei?
Der baugleiche Calumet ist deutlich günstiger.
Wozu braucht man eigentlich einen Blitzschuh?Ist beim Blitz kein Standfuß mit Gewinde dabei?
hast Du nen Link - finde den nicht
Doch, schon - ich habe beim Blitzschuh allerdings ein besseres Gefühl.
vg, Festan
Der Standfuß kann ja nicht einfach da "festgeschraubt" werden. Der Blitzschuh nimmt den Blitz dann auf, so wie es der Standfuß machen würde.
Ich habe drei Blitzer von unterschiedlichen Herstellern:
Yongnuo,Canon und Panasonic.
Bei allen ist ein Standfuß im Lieferumfang,der an der Unterseite ein Gewinde hat.
Google?
Wenn du Calumet und Schirmneiger eingibst,bekommst du Links mit und ohne Hotshoe.
Aber dann wird der Grund wohl deshalb darin zu suchen sein, dass der Blitz so schneller getauscht/demontiert werden kann.
Genauso, wie es halt bei Stativen für die DSLR ist. Man hat ne Stativplatte und die schraubt man an die DSLR unten dran. Klick klick, getauscht, fertig.
Also die von phottix, sogar die neue Version, gibt's noch in Deutschland.
Hab erst gestern wieder 2 geliefert bekommen.