• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzausrüstung für Anfänger

AW: Softbox für einen Anfänger

Sind die Wände weiss, über die kann man auch bouncen.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Party und Portrait sind zwei gänzlich unterschiedliche Anforderungen und sollten getrennt betrachtet werden.

Ich würde auch versuchen, bei der Party (nach hinten) zu bouncen - und zwar weniger (aber auch) wegen dem angenehmeren "weicheren" Licht, sondern vor allem wegen des gleichmäßigeren Lichtes - bei direktem Licht hat man einen erheblichen Lichtabfall - je nachdem wieviel Raum hinter dem Motiv ist und inwieweit das Umgebungslicht mit einbezogen wurde, säuft der u.U. komplett ab.
Klar, dunkle Decken sind da nicht ideal - wie schon erwähnt helfen weiße/helle Wände aber auch.

Stativ: versuchs mit dem 806er von Walimex - das wird für das Meiste reichen - speziellere Stative (leichter, kleiner, größer, schwerer, Galgen) kannste immer noch schauen, wenn Du weißt, was Du brauchst.

Unter www.fotolehrgang.de gibts auch ein sehr gutes Kapitel über Blitzlicht - gerade für die Partyfotografie sicher ratsam.

Über ParabolSchirme findest Du einiges hier, spezielle Literatur über Lichtsetzung sind sicher auch nicht verkehrt - und ansonsten einfach mal "Strobist" googeln - da wirste totgeworfen mit Links.

Generell solltest Du vor einem Kauf Dich mit dem Unterschied TTL vs. manuellem Blitzen vertraut machen - auch wenn Du jetzt evtl. noch Vorbehalte haben solltest.

vg, Festan
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Party und Portrait sind zwei gänzlich unterschiedliche Anforderungen und sollten getrennt betrachtet werden.

Ich würde auch versuchen, bei der Party (nach hinten) zu bouncen - und zwar weniger (aber auch) wegen dem angenehmeren "weicheren" Licht, sondern vor allem wegen des gleichmäßigeren Lichtes - bei direktem Licht hat man einen erheblichen Lichtabfall - je nachdem wieviel Raum hinter dem Motiv ist und inwieweit das Umgebungslicht mit einbezogen wurde, säuft der u.U. komplett ab.
Klar, dunkle Decken sind da nicht ideal - wie schon erwähnt helfen weiße/helle Wände aber auch.

Stativ: versuchs mit dem 806er von Walimex - das wird für das Meiste reichen - speziellere Stative (leichter, kleiner, größer, schwerer, Galgen) kannste immer noch schauen, wenn Du weißt, was Du brauchst.

Unter www.fotolehrgang.de gibts auch ein sehr gutes Kapitel über Blitzlicht - gerade für die Partyfotografie sicher ratsam.

Über ParabolSchirme findest Du einiges hier, spezielle Literatur über Lichtsetzung sind sicher auch nicht verkehrt - und ansonsten einfach mal "Strobist" googeln - da wirste totgeworfen mit Links.

Generell solltest Du vor einem Kauf Dich mit dem Unterschied TTL vs. manuellem Blitzen vertraut machen - auch wenn Du jetzt evtl. noch Vorbehalte haben solltest.

vg, Festan

Hallo Ihr 2 :)

Also zunächst zu dem Raum. Wände mit Holz vertäfelt und Decke ebenso. Wirklich alles ist braun da!

Wegen TTL und manuell hab ich mich schon informiert gehabt. Falls das darauf hinausläuft, warum ich ausgerechnet den 568er und den großen Funkauslöser haben will ist, dass ich wenigstens 1 Blitz haben möchte, der zum einen TTL eben hat (man weiß nie wann mans braucht, wenns halt mal schnell gehen soll und nicht alles nur gestellte Fotos sein sollen, wie z.B. auch auf Parties) und auch HSS hat... hab Fotos mit sowas gesehen und fand den Look an und für sich toll, das ist natürlich auch Geschmackssache.
Wollte halt am besten alles mal ausprobieren können und deswegen auch gleich diese Funktionen im Blitz und Auslöser vereinen. Auslöser natürlich auch deshalb den großen, damit ich dann net immer Stativ wieder runterfahren, Blitz neu einstellen und Stativ wieder hochfahren machen muss.

Ja also ich fasse auf jeden Fall an dieser Stelle mal zusammen, was ich alles für das "kleine mobile Nicedevilstudio" brauche:

Yongnuo Blitz + Auslöser
Walimex Stativ
Moosgummibouncecard selbst erstellen für die Party(ies)
Schirmneiger (Hersteller?)
Reflektorschirm
Eneloop 12x Akkus mit BC700er Ladegerät

Hab ich irgendwas vergessen?

PS: Danke für den Link, den zieh ich mir jetzt natürlich auch noch rein!
 
AW: Softbox für einen Anfänger

[...] und auch HSS hat... [...]

Dass der Blitz HSS, bzw. FP-Kurzzeitsync wie es sich bei Nikon nennt, kann nützt dir aber überhaupt nichts, da deine D5300 es nicht kann!
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Dass der Blitz HSS, bzw. FP-Kurzzeitsync wie es sich bei Nikon nennt, kann nützt dir aber überhaupt nichts, da deine D5300 es nicht kann!

Ui, son mist, das hab ich tatsächlich noch nicht gewusst :(

Na gut, dann reicht ja auch der 565er. Der Funkauslöser den ich wollte, der geht dann aber auch soweit, dass der die Blitzeinstellungen direkt vornehmen kann über Funk ne? Und nen direkten Empfänger für den 565er brauch ich auch net, da das schon bei dem integriert ist wie beim 568er ne?

Ohjeeee... gut das ich hier nochmal gefragt hab... in 2 Wochen hätte ich mal blind bestellt. Überall nur gelesen was der Blitz kann und nicht, dass das die DSLR auch können musss... ging bis jetzt von aus, dass es generell möglich sei.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Und nen direkten Empfänger für den 565er brauch ich auch net, da das schon bei dem integriert ist wie beim 568er ne?

Wie kommst du denn darauf?

Weder der YN-565 noch der YN-568 hat einen eingebauten Empfänger für den YN-622N TX. Du brauchst auf jeden Fall auch einen Empfänger (YN-622N) unter dem Blitz.

Der YN-685 besitzt einen eingebauten Empfänger für YN-622 und RF-603.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Wie kommst du denn darauf?

Weder der YN-565 noch der YN-568 hat einen eingebauten Empfänger für den YN-622N TX. Du brauchst auf jeden Fall auch einen Empfänger (YN-622N) unter dem Blitz.

Der YN-685 besitzt einen eingebauten Empfänger für YN-622 und RF-603.

oh mann, jetzt wirds Budget aber immer kleiner.

Jetzt hab ich nochmal gegoogled und das Teil hat ja nur die optischen Empfangseinheit...

Der YN685 ist halt leider nur für Canon und nicht für Nikon verfügbar aktuell.

Ich glaube ich verzichte dann jetzt doch auch auf das TTL und mache alles manuell.

@bulle.sw: folgende Kombo müsste doch dann "funken" :D

560 III (der blitzt nur manuell, soweit ich das verstanden habe + integrierter Funkempfänger)
http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Systemblitz-integriertem-Funkauslöser/dp/B00BBW8OQ8

560 TX (Funkauslöser der mit dem integrierten Empfänger kompatibel ist)
http://www.amazon.de/Yongnuo-Contro...ie=UTF8&qid=1447925617&sr=1-2&keywords=560+TX

Jetzt wird nen Schuh draus ja? Mit dem 560er TX kann ich die Leistung direkt am Sender einstellen und wenn ich dann Auslöse, erhält der Blitz die eingestellte Leistung ohne dass ich da mich erst zum Blitz hinbewegen musste. Eieiei :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich würde mir auch die phottix varos anstehen.
Sind ihmo besser.

finde ich auch - leider sind die Teile seit längerem schon anscheinend nicht mehr lieferbar (zumindest in Deutschland).

Ich würde deshalb auch zum Manfrotto raten - aber bitte dran denken, dass da noch kein Blitzschuh mit dabei ist (würde den von Walimex nehmen).

Ein prinzipieller Unterschied liegt auch darin, dass die Aufnahme für die Schirmstange beim Phottix gerade ist, beim Manfrotto hingegen leicht geneigt - es ist beim letzteren also nicht egal, wie herum man den Schirm einsteckt.

vg, Festan
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich würde deshalb auch zum Manfrotto raten - aber bitte dran denken, dass da noch kein Blitzschuh mit dabei ist (würde den von Walimex nehmen).

Der baugleiche Calumet ist deutlich günstiger.
Wozu braucht man eigentlich einen Blitzschuh?Ist beim Blitz kein Standfuß mit Gewinde dabei?
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Der baugleiche Calumet ist deutlich günstiger.
Wozu braucht man eigentlich einen Blitzschuh?Ist beim Blitz kein Standfuß mit Gewinde dabei?

Der Standfuß kann ja nicht einfach da "festgeschraubt" werden. Der Blitzschuh nimmt den Blitz dann auf, so wie es der Standfuß machen würde.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Der baugleiche Calumet ist deutlich günstiger.

hast Du nen Link - finde den nicht

Wozu braucht man eigentlich einen Blitzschuh?Ist beim Blitz kein Standfuß mit Gewinde dabei?

Doch, schon - ich habe beim Blitzschuh allerdings ein besseres Gefühl. Ich transportiere Stativ/Schirm/Blitz öfters mal und auch mit abgekippten Blitz drauf - mit den mechanisch auftretenden Belastungen fertig zu werden, vertraue ich da eher dem Blitzschuh als dem doch recht kleinen Gewindedurchmesser.

Ist aber nur ein Gefühl - prinzipiell funktionieren tut es sicher auch anders.

vg, Festan
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Der Standfuß kann ja nicht einfach da "festgeschraubt" werden. Der Blitzschuh nimmt den Blitz dann auf, so wie es der Standfuß machen würde.

Ich habe drei Blitzer von unterschiedlichen Herstellern:
Yongnuo,Canon und Panasonic.
Bei allen ist ein Standfuß im Lieferumfang,der an der Unterseite ein Gewinde hat.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Ich habe drei Blitzer von unterschiedlichen Herstellern:
Yongnuo,Canon und Panasonic.
Bei allen ist ein Standfuß im Lieferumfang,der an der Unterseite ein Gewinde hat.

ahhh ok, in 2 Wochen werd ich mir meinen dann auch mal genauer unter die Lupe nehmen ;)

Aber dann wird der Grund wohl deshalb darin zu suchen sein, dass der Blitz so schneller getauscht/demontiert werden kann.
Genauso, wie es halt bei Stativen für die DSLR ist. Man hat ne Stativplatte und die schraubt man an die DSLR unten dran. Klick klick, getauscht, fertig. Man könnte rein theoretisch auch die DSLR einfach (sofern die Schraube passt) mit dem Gewine auf das Stativ schrauben, wenn man den Kopf demontiert hat.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Google?
Wenn du Calumet und Schirmneiger eingibst,bekommst du Links mit und ohne Hotshoe.

ich dachte, es ginge um den baugleichen Blitzschuh an sich - und den habe ich nicht gefunden.

Mit und ohne Blitzschuh scheinen unterschiedliche Neiger zu sein.

Der Schirmneiger ist sicher eine Alternative. Aber hier würde ich die Manfrottoähnlichere Variante ohne Blitzschuh bevorzugen (und ihn extra kaufen) - der Feststellhebel wegen...

Danke für den Hinweis.

vg, Festan
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Also die von phottix, sogar die neue Version, gibt's noch in Deutschland.
Hab erst gestern wieder 2 geliefert bekommen.
 
AW: Softbox für einen Anfänger

Aber dann wird der Grund wohl deshalb darin zu suchen sein, dass der Blitz so schneller getauscht/demontiert werden kann.
Genauso, wie es halt bei Stativen für die DSLR ist. Man hat ne Stativplatte und die schraubt man an die DSLR unten dran. Klick klick, getauscht, fertig.

theoretisch hast Du da zwar recht, aber so eine tolle Mechanik wie bei den Schnellwechselplatten bei Kamerastativen hat man hier nicht. Man sollte tunlichst den Blitz sehr sorgfältig auf dem Blitzschuh befestigen und den Halt auch gut prüfen - das ist IMHO schon etwas fummelig. Gerade im Eifer des Gefechtes.

Von diesem Aspekt aus gesehen wäre die Gewindebefestigung sogar im Vorteil.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten