Hmm, ich sage es Dir ja nicht gerne, aber ich halte das für... ehm... ...unnötig.
Erkläre mir bitte ansatzweise, wie und wo Du die Fähigkeit der Kamera vermutest, das an einem beliebig im Bildausschnitt befindliche Auge (stark gewölbte Reflexionsfläche) zu finden und dann dort Geisterbilder zu erzeugen (aber auch nur da und demnach in keiner anderen dunklen Fäche)?
Ich habe gestern abend mal den Kater auf seinem Kratzbaum lümmelnd fotografiert, und selbst bei der miesen Funzel plus indirektem Blitz kann ich faktisch die halbe Einrichtung sehen (da ich weiß, welches schemenartige Gebilde welcher Schrank ist), was zum Teil 45° oder gar mehr vom direkten Reflexionswinkel abweicht. Bei deinen Lichtverhältnissen ist das sicher noch besser/stärker erkennbar.
Erkläre mir bitte ansatzweise, wie und wo Du die Fähigkeit der Kamera vermutest, das an einem beliebig im Bildausschnitt befindliche Auge (stark gewölbte Reflexionsfläche) zu finden und dann dort Geisterbilder zu erzeugen (aber auch nur da und demnach in keiner anderen dunklen Fäche)?
Ich habe gestern abend mal den Kater auf seinem Kratzbaum lümmelnd fotografiert, und selbst bei der miesen Funzel plus indirektem Blitz kann ich faktisch die halbe Einrichtung sehen (da ich weiß, welches schemenartige Gebilde welcher Schrank ist), was zum Teil 45° oder gar mehr vom direkten Reflexionswinkel abweicht. Bei deinen Lichtverhältnissen ist das sicher noch besser/stärker erkennbar.