René_1972
Themenersteller
Hallo zusammen,
in letzter Zeit fotografiere ich immer häufiger Porträts und kleinere Gruppenfotos (bis zu 20 Personen) für meinen Verein. Diese finden dann meistens in diversen Sporthallen oder auch im Clubheim des Vereins (siehe Foto) statt.
Zu meiner Ausrüstung gehört die Canon 7D, der Blitz 580 EXII sowie die Objektive 24-70 L f2.8 und 70-200 L f4.
Bei dem Setup für das letzte Shooting wurden zwei 580er Blitze (1 Blitz 580EX II wurde mir geliehen) entfesselt über die 7D ausgelöst, wobei der interne Blitz der 7D nur zum Auslösen der externen Blitze diente. Die Blitze waren auf zwei Stativen mit Blitzschienen befestigt, an den auch zwei weiße Regenschirme befestigt waren, da ich leider keine Reflektoren zur Hand hatte. Leider konnte man bei Brillenträgern z.T. das Gestänge der Schirme in den Brillen erkennen, was nicht so toll rüberkommt. Zudem hat der rechte Blitz nicht immer ausgelöst, da vermutlich im Hochformat das Objektiv die "Sicht" auf den internen Blitz für den rechten Blitz verdeckt hat.
Ich suche nun eine Ausrüstung (Lichtstative, Lichtformer, etc.) mit zwei Blitzen, die ich zum einen schnell aufbauen und leicht transportieren kann und mit der ich schattenfreie Fotos erzeugen kann.
Ich habe übrigens noch keinerlei Studioerfahrung, deshalb weiß ich nicht, ob eine günstige Studioblitzanlage dafür geeignet wäre. Ich bin auf eure Antworten/Tipps/Vorschläge gespannt.
Viele Grüße
René
in letzter Zeit fotografiere ich immer häufiger Porträts und kleinere Gruppenfotos (bis zu 20 Personen) für meinen Verein. Diese finden dann meistens in diversen Sporthallen oder auch im Clubheim des Vereins (siehe Foto) statt.
Zu meiner Ausrüstung gehört die Canon 7D, der Blitz 580 EXII sowie die Objektive 24-70 L f2.8 und 70-200 L f4.
Bei dem Setup für das letzte Shooting wurden zwei 580er Blitze (1 Blitz 580EX II wurde mir geliehen) entfesselt über die 7D ausgelöst, wobei der interne Blitz der 7D nur zum Auslösen der externen Blitze diente. Die Blitze waren auf zwei Stativen mit Blitzschienen befestigt, an den auch zwei weiße Regenschirme befestigt waren, da ich leider keine Reflektoren zur Hand hatte. Leider konnte man bei Brillenträgern z.T. das Gestänge der Schirme in den Brillen erkennen, was nicht so toll rüberkommt. Zudem hat der rechte Blitz nicht immer ausgelöst, da vermutlich im Hochformat das Objektiv die "Sicht" auf den internen Blitz für den rechten Blitz verdeckt hat.
Ich suche nun eine Ausrüstung (Lichtstative, Lichtformer, etc.) mit zwei Blitzen, die ich zum einen schnell aufbauen und leicht transportieren kann und mit der ich schattenfreie Fotos erzeugen kann.
Ich habe übrigens noch keinerlei Studioerfahrung, deshalb weiß ich nicht, ob eine günstige Studioblitzanlage dafür geeignet wäre. Ich bin auf eure Antworten/Tipps/Vorschläge gespannt.
Viele Grüße
René