• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzanlage gesucht für "On Location"

René_1972

Themenersteller
Hallo zusammen,

in letzter Zeit fotografiere ich immer häufiger Porträts und kleinere Gruppenfotos (bis zu 20 Personen) für meinen Verein. Diese finden dann meistens in diversen Sporthallen oder auch im Clubheim des Vereins (siehe Foto) statt.

Zu meiner Ausrüstung gehört die Canon 7D, der Blitz 580 EXII sowie die Objektive 24-70 L f2.8 und 70-200 L f4.

Bei dem Setup für das letzte Shooting wurden zwei 580er Blitze (1 Blitz 580EX II wurde mir geliehen) entfesselt über die 7D ausgelöst, wobei der interne Blitz der 7D nur zum Auslösen der externen Blitze diente. Die Blitze waren auf zwei Stativen mit Blitzschienen befestigt, an den auch zwei weiße Regenschirme befestigt waren, da ich leider keine Reflektoren zur Hand hatte. Leider konnte man bei Brillenträgern z.T. das Gestänge der Schirme in den Brillen erkennen, was nicht so toll rüberkommt. Zudem hat der rechte Blitz nicht immer ausgelöst, da vermutlich im Hochformat das Objektiv die "Sicht" auf den internen Blitz für den rechten Blitz verdeckt hat.

Ich suche nun eine Ausrüstung (Lichtstative, Lichtformer, etc.) mit zwei Blitzen, die ich zum einen schnell aufbauen und leicht transportieren kann und mit der ich schattenfreie Fotos erzeugen kann.
Ich habe übrigens noch keinerlei Studioerfahrung, deshalb weiß ich nicht, ob eine günstige Studioblitzanlage dafür geeignet wäre. Ich bin auf eure Antworten/Tipps/Vorschläge gespannt.

Viele Grüße
René
 
hätte ja eigentlich den jinbei DC600 bzw. DC1200
empfohlen, bei Deiner Ausrüstung dann aber
doch wohl eher was von den teuren Herstellern.
Dann würde ich aber Deine Regenschirme nicht
mit den jetzigen Blitzen trocknen. :D
Gruß
Markus
 
Nee, das sind wirklich Regenschirme. Allerdings waren diese auch nicht von mir. ein Bekannter kam auf diese Idee und brachte diese mit dem zweiten Stativ und den beiden Blitzschienen mit.
Ich sollte erwähnen, dass die Fotos ganz gut geworden sind, auch wenn das Setup sehr amateurhaft aussieht. Aber not macht ja bekanntlich erfinderisch :D

Als Budgetgrenze habe ich mir erst einmal 500€ gesetzt. Aber ich habe, wie schon erwähnt, keine Erfahrung damit und weiß nicht, ob man zu dem Preis was vernünftiges bekommt oder welche Leistung ich bei Studioblitzen benötige, wenn ich diese benötigen sollte.
 
Das was Du da aufgebaut hast produziert matschiges Kreuzlicht.
Gut geeignet für Reproduktionen, für Gesichter aber eher scheusslich.

Kauf einen Satz Yongnuo RF-602 Funkzünder mit einem Sender
und zwei Empfängern sowie einen Yongnuo YN-460 II zu Deinem
bereits existierenden Kram dazu. Unter 100 Euro zusammen.

Und dann guckst Du auf http://strobist.blogspot.com mal das
Boot Camp und das Lighting 101 durch.
 
Kauf dir ein paar gute gebrauchte Blitze. Dann noch Yongnuo RF-603 Funkauslöser, Stative und Reflexschirme. Damit kann man schon was anfangen.
 
Wenn dir die Leistung prinzipiell reicht und du ein Bastler bist, ist Strobist ein guter Ansatz für mobiles Blitzen.

hätte ja eigentlich den jinbei DC600 bzw. DC1200
empfohlen, bei Deiner Ausrüstung dann aber
doch wohl eher was von den teuren Herstellern.
Wieso, verweigert der Discovery an der 7D den Einsatz?:rolleyes:
 
Wenn dir die Leistung prinzipiell reicht und du ein Bastler bist, ist Strobist ein guter Ansatz für mobiles Blitzen.

Das ist ja die Frage. Für die Portrait-Aufnahmen hat es gut funktioniert. Wenn ich aber eine Gruppe von knapp 20 Personen fotografieren soll, werde ich vermutlich an die Grenzen stossen.

Danke trotzdem für die bisherigen Antworten. Ich werde mich nun auf http://strobist.blogspot.com genauer informieren.

Viele Grüße
René
 
Wenn ich mir Deine FC Bilder ansehe, geht es ja meist um vergleichsweise schnelle Bewegungen. Insofern dürfte die Abbrenndauer der Blitze ein entscheidendes Kriterium sein.

Von daher erscheinen "normale" Studioblitze mit vergleichsweise langer Abbrennzeit eher weniger geeignet. Wenn es günstig sein soll, würde ich in dem Fall eher mehre Aufsteckblitze kombinieren, die man bei reduzierter Leistung (kürzere Abbrennzeit) z.B. in einen Schirm blitzen lassen kann.

Studioblitze haben demgegenüber den Vorteil, dass man unterschiedliche Lichtformer verwenden kann. Es gibt auch high-speed Studioblitze aber die sind recht teuer... :o

Zur veranschaulichung der Abbrenndauer-Thematik hier mal ein paar Beispiele:

normaler Studioblitz bei 1/4 Leistung:


Aufsteckblitz (entfesselt) bei voller Leistung:


Aufsteckblitz (entfesselt) bei 1/4 Leistung:
 
@ diogenes:

Auch wenn die Mehrzahl meiner Fotos in der FC aus dem Tanzsport ist, so suche ich doch eine Blitzanlage, um Portraits oder kleinere Gruppen zu fotografieren.

Bei einer Tanzsportveranstaltung kann ich leider keine Blitzstative mit Schirmen oder anderen Lichtformern aufbauen ;)

Ich denke, ich werde mit Kompaktblitzen und passenden Funkauslösern arbeiten, da dies vermutlich die kostengünstigere Lösung für die Fotografie "on location" ist.

Kann mir jemand ein gutes Set bestehend aus zwei Lichtstativen, Schirmneigern und Reflektorschirmen empfehlen? Welche Blitze und Funkauslöser würdest ihr empfehlen? Da ich mit Funkauslösern arbeite, bin ich ja nicht zwingend an Canon gebunden.

Gruß
René
 
Ich will jetzt erst einmal mit mit einem System für meinen Systemblitz anfangen. Unter System verstehe ich Leuchtenstativ, Blitz- und Schirmneiger und Durchlicht- und Reflexschirme. Später soll dann noch so ein zweites System dazukommen, wobei ich auch die Möglichkeit eines Einsatzes von Softboxen offen lassen will. Daher sollten das Leuchtenstativ entsprechend ausgelegt sein.
Welche Stative, Blitz- und Schirmneiger und Schirme könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich diese bekommen (Shopempfehlung)?

Gruß
René
 
Ich will jetzt erst einmal mit mit einem System für meinen Systemblitz anfangen. Unter System verstehe ich Leuchtenstativ, Blitz- und Schirmneiger und Durchlicht- und Reflexschirme. Später soll dann noch so ein zweites System dazukommen, wobei ich auch die Möglichkeit eines Einsatzes von Softboxen offen lassen will. Daher sollten das Leuchtenstativ entsprechend ausgelegt sein.
Welche Stative, Blitz- und Schirmneiger und Schirme könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich diese bekommen (Shopempfehlung)?

Gruß
René

Qualität gibt es zB bei Manfrotto wird eigentlich von jedem Fachhändler geführt, auch online.
 
Jinbei kann ich (aus eigener Erfahrung) auch empfehlen.
Bei Stativen auf Belastung achten: die kleineren sind eher für Strobisten geeignet.
Hier in D bei Foto-Morgen, NL Konijnenberg, PL foto-tip (alles schnell per Google zu finden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten