Ich were dazu einmal mit 2x 250 Watt und 1x 500 Watt von Elinchrom (BXR Serie) beginnen. [...]
Reicht mir da ein normaler Strom? (3kW Leitung)
Bevor das hier noch ein Thread über unfähige Elektriker und mittelgroße Heizstrahler wird:
Blitze werden in Watt
sekunden (Energie) angegeben, nicht in Watt (Leistung). Statt Wattsekunde kann man auch Joule sagen, oder Newtonmeter. Das ist ein Maß für die Energie, die jeweils beim Abfeuern eines Blitzes verbrannt wird.
Für die Frage des Anschlusswertes spielt das eine ziemlich untergeordnete Rolle. Je langsamer ein Blitz nachlädt, umso geringer ist die benötigte Leistung der Leitung. Als Dauerwert kommt allerdings noch die Leistung des Einstelllichtes hinzu, also meist 150 oder 250 Watt.
Ein Blitz mit 150 Watt Einstelllicht hat also die meiste Zeit über einen Anschlusswert von 150 Watt. Nach dem Abfeuern, wenn der Kondensator nachlädt, geht die aufgenommene Leistung kurz hoch, aber das dürfte sich selbst bei Blitzen mit kurzer Blitzfolge in der Größenordnung unter 100 Watt, eher sogar unter 50 Watt abspielen.
Also wenn man ein einzelnes Blitzgerät mit der Leistung seines Einstelllichtes plus 100 Watt anrechnet, ist man elektrisch auf der sicheren Seite. Blitze mit höheren Blitzenergien brauchen auch nicht wesentlich mehr Anschlusswert, weil sie zum Ausgleich langsamer nachladen.