Kleene74
		
		Themenersteller
		
	
		Liebste Pentaxianer,
ich muss mich mal wieder als Anfänger outen
, diesmal in der Sparte 'Blitz'.
Habe mich schon durch die verschiedenen Beiträge gelesen, darauf hin die 'Volkerchen-Blitzempfehlung' beachtet und mir den Metz 40MZ-2 zugelegt inkl. Adapter. Nun hatte ich gestern abend den grossen Moment und habe Blitz und die K-5 mal aneinandergetackert und siehe, sie haben wirklich kommuniziert miteinander. Nachdem mir der freundliche Metz-Service innerhalb 10 Minuten die Bedienungsanleitung gemailt hat
top
, wusste ich auch, was am Blitz für den Automatikfall einzustellen habe, resp. muss man ja nicht viel einstellen, macht ja alles die Automatik.
Aber was genau muss ich denn der K-5 sagen?
Habe das hier aus nem alten Sräd gefunden, klingt einfach (und gilt hoffentlich auch für den Automatikmodus?):
aber das stand gleich danach:
und dem kann ich nur zustimmen...
Daher jetzt meine Frage:
Wenn ich dieses angepinnte Vorgehen beachte, ist es dann egal, was die Lichtwaage sagt? Also kann (muss) das Bild, welches die Cam erzeugt, (extrem) unterbelichtet sein und nur mit dem Bild zusammen aus dem Blitz wirds dann passend? Wenn ja, gibts da nen Richtwert, wie weit unerbelichten oder muss ich quasi bei jeder neuen Lichtsituation nen Foto machen, um zu sehen, wie die Belichtung wird? Find ich zwar etwas umständlich, aber vielleicht ist das dann auch Erfahrungssache?
Jänu, hoffe meine Frage ist verstanden: nochmal die Kurzform:
was einstellen an der K-5 um mit dem 40MZ 2 im Automatikmodus (vorwiegend indirekt) zu blitzen?
Es gibt definitiv unzählige Beiträge dazu, aber leider enden die immer in so einer Wortschlacht zwischen den M und P-Blitzern und dann hab ich keine Bock mehr weiterzulesen... dafür gebe ich meine Mittagspause nicht her. Vielleicht kennt aber jemand nen passenden deutschsprachigen Link.
Ich danke schonmal für die zahlreichen
 Antworten
Gruss aus Bärn
Kleene
				
			ich muss mich mal wieder als Anfänger outen
Habe mich schon durch die verschiedenen Beiträge gelesen, darauf hin die 'Volkerchen-Blitzempfehlung' beachtet und mir den Metz 40MZ-2 zugelegt inkl. Adapter. Nun hatte ich gestern abend den grossen Moment und habe Blitz und die K-5 mal aneinandergetackert und siehe, sie haben wirklich kommuniziert miteinander. Nachdem mir der freundliche Metz-Service innerhalb 10 Minuten die Bedienungsanleitung gemailt hat
Aber was genau muss ich denn der K-5 sagen?
Habe das hier aus nem alten Sräd gefunden, klingt einfach (und gilt hoffentlich auch für den Automatikmodus?):
Blitz-Fotos wie folgt:
a. Blitz indirekt blitzen (externes Blitzgerät), pTTL-Modus
b. Kamera auf "M" (ja, manuell!), Mehrfeld-Belichtungsmessung
c. ISO auf 400, 800, je nach Geschmack, fix einstellen. Je höher die ISO, desto mehr Umgebungslicht wird mit eingefangen,
d. Blende nach Belieben, wie es für das gewünschte Foto sein soll (2.8, 4, 5.6, 6.3)
e. Belichtungszeit auf 1/60, 1/80, oder so etwas. Auch hier gilt: je länger die Zeit, desto mehr Umgebungslicht. Und keine Angst vor Verwacklern, denn die seehr kurze Blitzdauer 'friert' das Bild ein.
Probiere es aus, und berichte, ob's klappt.
aber das stand gleich danach:
Bei ner 1/60 Sek und 800 ISO brauch ich keinen Blitz mehr
damit schaffe ich ja schon nächtliche beleuchtete Straßenszenen
und dem kann ich nur zustimmen...
Daher jetzt meine Frage:
Wenn ich dieses angepinnte Vorgehen beachte, ist es dann egal, was die Lichtwaage sagt? Also kann (muss) das Bild, welches die Cam erzeugt, (extrem) unterbelichtet sein und nur mit dem Bild zusammen aus dem Blitz wirds dann passend? Wenn ja, gibts da nen Richtwert, wie weit unerbelichten oder muss ich quasi bei jeder neuen Lichtsituation nen Foto machen, um zu sehen, wie die Belichtung wird? Find ich zwar etwas umständlich, aber vielleicht ist das dann auch Erfahrungssache?
Jänu, hoffe meine Frage ist verstanden: nochmal die Kurzform:
was einstellen an der K-5 um mit dem 40MZ 2 im Automatikmodus (vorwiegend indirekt) zu blitzen?
Es gibt definitiv unzählige Beiträge dazu, aber leider enden die immer in so einer Wortschlacht zwischen den M und P-Blitzern und dann hab ich keine Bock mehr weiterzulesen... dafür gebe ich meine Mittagspause nicht her. Vielleicht kennt aber jemand nen passenden deutschsprachigen Link.
Ich danke schonmal für die zahlreichen
 AntwortenGruss aus Bärn
Kleene


