• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz

Der yn568 hat es mir angetan. gerade der Preis ist heiss. Was passiert aber im Garantiefall?

Verstehe ich nicht?
Ich hab beim großen Fluss gekauft und da geht er auch wieder hin, wenn er Probleme macht.

Macht er aber bisher nicht :) und zumindest von der Haptik ist er wertig.
 
HSS braucht man weil...

...denn wie jeder weiß: Umgebungslicht kontrolliert man mit der Verschlusszeit, Blitzlicht mit der Blende.

Wenn dich das Umgebungslicht dazu zwingt, unter 1/200 Sek (bzw. 1/250) zu gehen, brauchst du HSS, um mit dem Blitz etwas ausrichten zu können.

Für HighSpeed Aufnahmen brauchst du nicht zwingend HSS (alias FP). Die meisten Systemblitze erreichen eine wesentlich kürzere Abbrenndauer als 1/4000 und frieren dir die Bewegung weit besser ein. Mit HSS verlierst du nur unnötig Power...
 
Okay danke.

Welches Modell würdet ihr nun empfehlen, für entfesseltes Blitzen und HSS?

Eher den 565 oder den 568 oder was ganz anderes?
 
D'Oh...

Also letztendlich kann der 565 zwar das:


Leitzahl 58 bei 105mm und ISO 100
unterstützte Modi TTL, M, Multi, S1, S2, Einstelllicht
Vertikaler Kippwinkel: -7 - 90° Horizontaler Drehwinkel: 0-270°
Zoom: 24, 28, 35, 50, 70,80, 105mm (8 Stufen einstellbar)
Blitzzeit: 1/800 sek - 1/20000 sek


.... ABER, er zündet nur einmal und nicht mehrmals, wie es für HSS nötig wäre, ja?
 
Verstehe ich nicht?
Ich hab beim großen Fluss gekauft und da geht er auch wieder hin, wenn er Probleme macht.

Macht er aber bisher nicht :) und zumindest von der Haptik ist er wertig.

Der kommt von einem Importeur, mit Sitz in HK. Da gelten doch keine deutschen Garantieansprüche? Oder habe ich das bisher falsch verstanden?
 
Der kommt von einem Importeur, mit Sitz in HK. Da gelten doch keine deutschen Garantieansprüche? Oder habe ich das bisher falsch verstanden?

Ich habe beim Bestellen auf Lieferung durch den Fluß selbst geachtet. Damit kann auch darüber zurückgeschickt und abgewickelt werden. Die Sendung kam aus UK , nicht HK !
 
Ich habe beim Bestellen auf Lieferung durch den Fluß selbst geachtet. Damit kann auch darüber zurückgeschickt und abgewickelt werden. Die Sendung kam aus UK, nicht HK !

Hmm, Lieferung durch den Fluss? Ich sehe da nur M*rketpl*ceverkäufer, keine Artikel, die wirklich durch den Fluss angeboten werden.
Oder sind das immer Sonderposten, die schnell wieder ausverkauft sind?
 
[...]
Also letztendlich kann der 565 zwar das:

[blablabla]
Blitzzeit: 1/800 sek - 1/20000 sek
[...]


Das ist die Abbrenndauer der Blitzröhre. Schau dir mal den Link an:
http://oliverwen.de/blog/index.php?title=abbrenndauer-von-studioblitzen&more=1&c=1&tb=1&pb=1
Die Intensität der Lichts, was von der Blitzröhre abgegeben wird, ist während der Abbrenndauer nicht konstant gleich. Bei einem Systemblitz hast du einen starken Piek. Wenn du das Integral über die Zeit bildest bekommst du die effektive Lichtmenge blablablablalbalba...
Wenn du jetzt noch betrachtest, wie der Verschlussmechanismus funktioniert und die beiden Teitdiagramme übereinander legst, wirst du merken, dass du unterschiedliche Helligkeitsabstufungen im Bild bekommen wirst, wenn du unterhalb deiner Sync-Zeit mit einem "nicht-HSS" Blitz fotografierst.

Wie ein Verschluss einer SLR funktioniert auf englisch.


@Wie und wo Yongnuos bestellen: Es gibt auch DE-Händler die günstige Preise haben. Ich hab meine Yongnuos alle vom DE-Händler - vor allem wegen der Rücksendeadresse ;-)

Zumal ist Gewährleistung eine Plicht des Händlers und nicht des Herstellers. Nicht zu verwechseln mit Garantie:das sind zwei grundlegend verschiedene Dinge!

Wir müssen hier im Forum aufpassen, dass wir nicht direkt über Beschaffungswege o.Ä. diskutieren. Da gab es schonmal ein rechtliches Tächtelmächtel für den Betreiber des Forums!

Nachtrag zum Tächtelmächtel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=852723
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay verstanden...danke für die Links!
Fragt sich, warum man überhaupt einen Verschluss braucht und nicht alles digital berechnen kann, überbelichten gibt es ja strenggenommen mit dem digitalen Sensor nicht mehr (so wie es früher mit dem Film der Fall war). Theoretisch müsste man doch den Bildinhalt auch ohne eine Abschattung des Sensors in den Zwischenspeicher dumpen können..

Wenn ich also HSS nutzen möchte, dann liegen der 568EX und der Nissin 866 preislich ziemlich nah beieinander, zumindest bei DE-Händlern.

Was sollte man da nehmen, was spricht für den 568EX (5 Jahre Garantie hat er schonmal nicht ;-))?
 
[...]
Fragt sich, warum man überhaupt einen Verschluss braucht und nicht alles digital berechnen kann, überbelichten gibt es ja strenggenommen mit dem digitalen Sensor nicht mehr (so wie es früher mit dem Film der Fall war). Theoretisch müsste man doch den Bildinhalt auch ohne eine Abschattung des Sensors in den Zwischenspeicher dumpen können..
[...]

Off-Topic: Spiegellose Zukunft? Und der Verschluss?

[...]
Wenn ich also HSS nutzen möchte, dann liegen der 568EX und der Nissin 866 preislich ziemlich nah beieinander, zumindest bei DE-Händlern.

Was sollte man da nehmen, was spricht für den 568EX (5 Jahre Garantie hat er schonmal nicht ;-))?

Die Frage ist eher, auf was Garantie gegeben wird...

Schlussendlich gelten die Metz gegenüber den Yongnuos als langlebiger. Ich persönlich habe zwei 15 Jahre alte Metz CL-4 Stabblitze. Beide funktionieren noch wie am ersten Tag. Jedoch waren die damals die Profi-Top-Serie mit den "besten Komponenten die es zu verbauen gab". Wie es bei den Einsteiger-Geräten heute ist, kann ich dir nicht sagen!

Wenn es in Zukunft Richtung entfesseltem Blitzen (Strobist) gehen soll, würde ich darauf achten, dass der Blitz mit den Wunsch-Triggern (z.b. YN-622C) kompatibel ist...
Der Metz 48 AF-1 hat da Probleme, der YN568EX nicht. Wie es sich mit den anderen Metz verhält müsste man in einem anderen Thread ausdiskutieren ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten