• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Yongnuo YN-467, wann lieferbar ?

zum Thema:
Ich habe mit der Vertriebsmanagerin von YongNuo gemailed und bekam "in 3 Wochen" als Liefertermin gesagt.

Besteht hier im Forum der Wunsch einer Sammelbestellung bei YongNuo direkt? Ich hatte da ja schonmal mit Freunden bestellt - mit UPS war alles in 3 Tagen da.:top: Weiß nicht, ob das hier auch üblich ist - bei meinem anderen Hobby machen wir sowas durchaus häufig um Kosten zu senken.
 
Naja, das mit den drei Wochen deckt sich ja dann auch mit der INfo die ich bekommen habe, also Mitte März.

Die Frage ist halt, ob sich ne Sammelbestellung lohnt. Irgendjemand muss ja dann wieder den Versand innerhalb DE übernehmen.
 
Habe mal kalkuliert, dass wir (bei etwa 25 Blitzen + 10 Fernauslösern) bei etwa 70 EUR für 'nen YN-467 landen - Versand in D liegt bei 4€.
Auf Ebay kommt man auf etwa 75 EUR + 20% Zoll.

Wäre nur 'ne Idee.
 
sind die 20% Zoll -> 20% Zoll oder 19% MWST+1% Zoll?
 
sind die 20% Zoll -> 20% Zoll oder 19% MWST+1% Zoll?

Du zahlst keinen Zoll bei Warenwert unter 150Euro. Lediglich Einfuhrumsatzsteuer von 19%, wenn überhaupt.

Für den YN-467 Canon habe ich bereits Quellen in UK gesichtet, also einfach mal abwarten obs den für Nikon nicht auch da gibt. Sammelbestellung lohnt nicht wg der Zollkosten die dann noch draufkommen. Zoll sind dann 6,7% abzüglich 30% Versandkosten vom Warenwert: Quelle: Zollabrechnung meiner letzten Großbestellung in HK.

@Nikonlover: Es ist immer eine Frage des Auftretens. So wie Du hier Deine Meinung vertrittst wirst Du Dir sehr schnell sehr viele Freunde machen, besonders unter den Moderatoren. Hatten wir schonmal hier, ebenfalls ein Berufsfotograf. Wenn Du so weiter machst dann bist Du der erste der bei mit im Ignore landet.
 
Da der YN-467 ja nun schon für Canon erhältlich ist, gibt es da schon Erfahrungen, wie er sich schlägt ?
Über die SuFu war dazu leider nichts zu finden.
 
Da der 467 ein 465 mit Extrafeatures (siehe Tabelle) ist und ich selbst den 465 seit ein paar Monaten im Einsatz habe:

Das Ding funktioniert prima. Ich hatte bislang kein einziges fehlbelichtetes Blitzbild gehabt. Ist mein Immerdabeiblitz und hat den bisherigen Nissin 466 aus der Tasche verbannt, auch weil ich den Nissin nicht über Funk auslösen kann.

Ich will ja schon die ganze Zeit ein Review zum 465 schreiben bzw habe es schon begonnen, bin aber gerade zu faul zum weitermachen:)
 
YongNuo ist clever genug, so etwas zu modularisieren, das sieht man an den YN-Blitzen sehr schön.

Man hat dem YN-467 die beiden Slavemodes wieder spendiert und motorischen Zoom hinzufegügt, außerdem läd er schneller nach.

Die Elektronik (MCU) und Firmwarebasis ist jeweils die gleiche, das kann man alles in einer Source pflegen und entsprechend bedingt compilieren statt das Rad 2x zu erfinden wie Nissin das offenbar tat, weil sie die Blitze auf verschiedenen Architekturen aufbauten.

Die grundlegende Protokollimplementierung ist ja seit dem 465 drin, also Auswertung der Kommandos und Sequenzen. Die Kommandos, die der Blitz nicht verarbeiten kann werden eben bislang zwar ausgewertet, es erfolgt aber keine Aktion. Diese fügt man dann aber einfach hinzu und gut ist, also wenn zB das Kommando "zoom auf 24mm" kommt tat der 465 einfach nichts, beim 467 wird an dieser Stelle eben ins Unterprogramm "Zoome Reflektor auf Stellung x" verzweigt. Das ist die generelle Vorgehensweise.

Die kürzere Aufladezeit ist eine Änderung an der Hochspannungserzeugung und von der Firmware unabhängig.
 
Du zahlst keinen Zoll bei Warenwert unter 150Euro. Lediglich Einfuhrumsatzsteuer von 19%, wenn überhaupt.

Sammelbestellung lohnt nicht wg der Zollkosten die dann noch draufkommen.

1.) Die EUSt. zahlst du mitlerweile immer - da kommste wohl kaum dran vorbei. Und "gift" als Deklaration geht nicht mehr durch, wenn von Firmenadressen geschickt wird.

2.) In meiner Kalkulation war das schon inbegriffen.
 
Bin an einer Sammelbestellung interessiert!
Solang es nicht groß von den 70Euronen abweicht würde ich gerne mit auf der Liste stehen...
 
Falls es jemanden interessiert:

Ich habe gerade durch Zufall entdeckt, daß der YN-465 HSS/FP-Sync kann, und da der 467 auf dem 465 basiert gilt das sicher auch für diesen.

Echte Überraschung. Das steht nämlich nirgendwo drin, ich habs daher mal in meiner Tabelle ergänzt.
 
Als absoluter Neuling sei mir die Frage gestattet...

Ich suche schon länger einen Blitz für meine D5000 - in der engeren Auswahl waren bisher:

- SB-600
- Metz 48-1
- Nissin Di866

Mir ist schon klar, dass die Blitze alle unterschiedlich sind, sei es Leitzahlen, etc. Ich will halt nur nicht als Anfänger ein "Heidenvermögen" ausgeben.

Ich fotografiere absolut für den privaten Gebrauch, kleinere Feierlichkeiten, Urlaubsfotos, RC-Modellbau, ein bischen Sport (Bowling), Blumen - was mir halt so vor die Linse kommt. Nun stellt sich mir die natürlich als armer Studi auch die Preisfrage - und wenn wir mal ehrlich sind: Da ist der YongNuo nicht zu schlagen.

Daher nun meine Frage(n), in der Hoffnung, dass ich nicht direkt gesteinigt werde ;):

Ist der YongNuo 467 eine vernünftige Variante?
Kann er auch entfesselt ausgelöst werden?
Als Einsteigerblitz okay oder nicht zu empfehlen?

Sollte ich hier falsch geschrieben haben oder totalen Käse von mir gegeben haben - MEA CULPA! Bitte nicht direkt steinigen.

Liebe Grüße aus DU

Schandmaul77
 
Ist der YongNuo 467 eine vernünftige Variante?

Für den Preis vernünftiger als seine Mitbewerber Metz 36 und Nissin 466.


Kann er auch entfesselt ausgelöst werden?

Ja, ausgelöst, aber nicht gesteuert (kann die D5000 sowieso nicht ohne Hilfsmittel, siehe meine Blitz-FAQ Kapitel 2), er hat im Gegensatz zum 465 die beiden einfachen Slavemodes drin. Einer mit und einer ohne Vorblitzfilter. Zu den Slavemodes mal den Bericht zum YN-460 anschauen, den Du in meiner Hardware-FAQ verlinkt findest.


Als Einsteigerblitz okay oder nicht zu empfehlen?

Für das Geld auf jeden Fall, damit machst Du nichts falsch. Ich selbst habe ja den 465 und wie ich oben schon schrieb ist das Ding besser als die teureren Modelle aus Kapitel 1.5 meiner Blitz-FAQ. Zudem ist er durch die manuellen Einstellungen und die Fotozelle auch universeller einsetzbar.

Selbst wenn Du mal eine größere Nikon kaufst die auch AWL steuern kann wird er ja nicht nutzlos - mal ab davon daß AWL zwar nett ist, aber eben auch seine Grenzen und vor allem seinen Preis hat. Siehe Gegenüberstellung der Systeme in meiner Hardware-FAQ.
 
Wird wohl doch etwas später. Probleme mit dem iTTL-Protokoll ?

Mail :
Yongnuo schrieb:
We will release YN-467 for Nikon about Aprial,and I think the price is the same as YN-467 for Canon.
USD60 per one,it is not include the shipping cost.
 
Schade...

AufGrund Dietmars Empfehlung und dem Preis warte ich jetzt auf den Blitz...

Na Gut, dann noch nen Monat mit dem Kamerablitz versuchen einigermassen vernünftige Fotos hinzubekommen.

Hat man die Möglichkeit, sich bei Yongnuo vormerken zu lassen, dass man z.B. direkt ne Mail zum Release bekommt?
 
Wird wohl doch etwas später. Probleme mit dem iTTL-Protokoll ?

Wohl kaum. Das ist schon im 465 drin und tut. Wahrscheinlich haben die Herstellungsrückstand bei anderen YN-Blitzen.

@Schandmaul: Du kannst den Shopchinesen fragen oder den shop bei ebay in die Liste der bevorzugten Verkäufer stecken, dann bekommst Du eine Mail bei jedem neu eingestellten Artikel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten