• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Yongnuo YN-467, wann lieferbar ?

Im verlinkten Thread zitiert jemand aus einer Mail von Yongnuo. Angeblich wohl im Mai.
 
Im verlinkten Thread zitiert jemand aus einer Mail von Yongnuo. Angeblich wohl im Mai.

Ich hab gerade die Info Mitte April bekommen, aber sie wollen es nicht forcieren, sondern ein stabiles Produkt anbieten. Recht so, Murksfunzeln gibts schon genug auf dem Markt (siehe FAQ Kapitel 1.5). Ich bekomme Nachricht wenn die Geräte raus sind.
 
Bezieht sich das Mitte April Datum jetzt auf den 467er oder auf den 468er?

Laut Auskunft von Yongnuo für Beide.
 
Die beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Aufsteckblitze:

OHHNE WENN UND ABER: SB-600!

Diese passen perfekt mit Nikon-DSLR zusammen, da kannst du narrensicher sehr gut blitzen!

Zugegeben: Ich wollte auch preiswertere Alternative von NIkon-Blitzgerät investieren. Aber nein, ich habe doch die Original zugegriffen und "ein paar Euros" mehr aus eigenen Tasche bezahlt!

Fazit: keine "Promille" bereut!!!!!
 
Ja, ich habe auch nen SB-600 und bin zufrieden damit. Und ich habe 2 YN460er und bin mit denen ebenso happy.

Der SB-600 ist gut um mal schnell mit AWL ein Bild zu schiessen, aber das Einstellen ist super muehsam, ich sage nur Wechsel von wireless CLS zum -TTL Mode auf der Kamera. Das bedeutet 2 Knoepfe gleichzeitig druecken fuer 2 oder 3 Sekunden, wozu man 2 Haende braucht. Und dann muss man sich durchs Menue durchfummeln. Wirklich umstaendlich.

Die Yongnuos sind viel einfacher und schneller einzustellen.

OK, der Vergleich ist unfair.

Vergleich sollte sein zwischen Yongnuo im manuellen Mode und SB-600 im manuellen Mode. Da sind die Unterschiede klein, mir persoenlich sagt das simple Interface mit den LEDs des Yongnuo mehr zu, geht fuer mich schneller.
 
Ich will mir in naher zukunft auch einen Blitz kaufen.

Nun stellen sich mir noch folgende Fragen zum Yongnuo:

1. Kann ich den auch per wireless auslösen mit der D90? (also nicht über die Slave Fotozelle!)

2. Welche Vorteile hat dieses AWL und kann das der neue Yongnuo auch (YN 467 o. YN 468?)
 
Bitte nicht zum 100. Mal das fragen, was längst hier und im Bericht zum 465 schon beantwortet wurde. Der Link zum Bericht sollte sich auch problemlos finden lassen. Danke.
 
Ich hatte jetzt auch nochmal angefragt, denn mir hatte man ja im Februar schon "soon" versprochen.
Leider dauert es laut deren Aussage immer noch ein paar Tage. Man bot mir stattdessen den 468 für Canon an ?!?

Irgendwie beschleicht mich doch auch so langsam das Gefühl, dass die irgendwelche Probleme mit der Entwicklung der Nikon Versionen haben. Immerhin war die Nikon Version des 467 deutlich länger angekündigt als der 468 für Canon. Oder aber man hat die Entwicklung der Canon Modelle "vorgezogen", weil man damit besser Umsatz macht.

Egal wie, ich brauch so langsam nen Blitz. Wenn von Yongnuo die nächsten zwei Wochen auch nix kommt werd ich mich wohl doch nochmal bei den anderen Herstellern umsehen.
 
Der YN-468 fuer Canon ist gestern/heute aufgetaucht bei ebay, aber keine News wegen der Nikon Versionen.

Aber ich habe seit ein paar Tagen einen i-TTL YN-465 fuer Nikon hier, und er funktioniert einwandfrei bis jetzt. Schlaegt sich erstklassig beim Aufhellblitzen am Tag, absolut problemlos! Gromit hat ja auch seinen Test hier verlinkt seit einiger Zeit.

Ich denke also nicht dass es prinzipielle Probleme mit Nikon gibt. Und wenn, dann sind die mit den Features die seit dem YN-465 dazu gekommen sind. Das sind die beiden Slave-Modes, aber die gab es frueher schon in anderen Modellen, also das kann es nicht sein. Dann ist da noch der Zoom - vielleicht macht der Probleme?
 
Ich denke auch daß es die Zoomsteuerung ist, die da noch Mucken macht. Nikons iTTL Protokoll ist sehr komplex, arbeitet mit Handshake etc. Die Basics hat man bei YongNuo ja schon drin, und deren Firmware ist modular, somit braucht man letztlich "nur" eine Hauptschleife, in der Bedienfeldaktionen und Blitzschuhkommandos abgearbeitet werden, und wenn man die Kommandos entschlüsselt hat, braucht man nur das Event auswerten und entsprechende Aktion folgen zu lassen.

YongNuo will, das sagte man mir, keine Bananenware auf den Markt werfen, die dann zum Update zurückkommen, sondern Sachen, die funktionieren. Was sie ja durchaus erfüllen, sieht man mal von kleineren Schönheitsfehlern wie dem LED-Bug beim 460II ab.
 
Der YN-465 (mit i-TTL) ist ein wirklich gutes Geraet, den habe ich selber an der D90 im Einsatz. Kann ich wirklich empfehlen - siehe auch die positive Review von gromit .

Ansonsten wuerde ich nicht unbedingt auf den YN-467 warten sondern den YN-468 anraten - der hat manuelle Power bis 1/128 runter und auch manuelles Zoom (YN-467 hat nur Auto-Zoom). Den hab ich an Canon getestet, Nikon gibt's noch nicht.

Ich koennte mir vorstellen, dass die Jungs von Yongnuo den YN-467 fuer Nikon vielleicht sogar ueberspringen und gleich den YN-468 rausbringen, oder beide gleichzeitig.

Aber man wird sehen - vielleicht kommt auch der YN-470 als naechster Nikon i-TTL Blitz! Falls Ihr nicht warten wollt: holt Euch den 465, gutes Geraet, kleiner Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten