mauerhuhn
Themenersteller
Ich habe mit Blitzen noch nicht viel Erfahrung. In diversen Beiträgen habe ich nun gelesen, das man mit Polfiltern vor dem Blitz und vor dem Objektiv Blitzreflexe unterdrücken kann.
Wie das prinzipiell funktioniert, ist mir klar (Polarisationsebenen müssen gekreuzt sein), aber ich würde gerne wissen, wieviel das wirklich bringt, bevor ich mir solche (nicht billigen) Folien besorge.
Konkret: Werden nur "direkte" Reflexe unterdrückt, z.B. von Metallgegenständen, Spiegeln usw. oder wirkt sich das auch z.B. auf die Ausleuchtung von Gesichtern aus?
Und: Werden Reflexe auch dann noch wirksam unterdrückt, wenn ich einen Diffusor oder eine Softbox verwende? Oder wird die Polarisationsebene beim Passieren der Austrittsfolie des Diffusors wieder durcheinandergebracht?
Danke schonmal für Antworten!
Wie das prinzipiell funktioniert, ist mir klar (Polarisationsebenen müssen gekreuzt sein), aber ich würde gerne wissen, wieviel das wirklich bringt, bevor ich mir solche (nicht billigen) Folien besorge.
Konkret: Werden nur "direkte" Reflexe unterdrückt, z.B. von Metallgegenständen, Spiegeln usw. oder wirkt sich das auch z.B. auf die Ausleuchtung von Gesichtern aus?
Und: Werden Reflexe auch dann noch wirksam unterdrückt, wenn ich einen Diffusor oder eine Softbox verwende? Oder wird die Polarisationsebene beim Passieren der Austrittsfolie des Diffusors wieder durcheinandergebracht?
Danke schonmal für Antworten!