• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz: Was bringen gekreuzte Polfilter wirklich?

mauerhuhn

Themenersteller
Ich habe mit Blitzen noch nicht viel Erfahrung. In diversen Beiträgen habe ich nun gelesen, das man mit Polfiltern vor dem Blitz und vor dem Objektiv Blitzreflexe unterdrücken kann.

Wie das prinzipiell funktioniert, ist mir klar (Polarisationsebenen müssen gekreuzt sein), aber ich würde gerne wissen, wieviel das wirklich bringt, bevor ich mir solche (nicht billigen) Folien besorge.

Konkret: Werden nur "direkte" Reflexe unterdrückt, z.B. von Metallgegenständen, Spiegeln usw. oder wirkt sich das auch z.B. auf die Ausleuchtung von Gesichtern aus?

Und: Werden Reflexe auch dann noch wirksam unterdrückt, wenn ich einen Diffusor oder eine Softbox verwende? Oder wird die Polarisationsebene beim Passieren der Austrittsfolie des Diffusors wieder durcheinandergebracht?

Danke schonmal für Antworten!
 
I
Konkret: Werden nur "direkte" Reflexe unterdrückt, z.B. von Metallgegenständen, Spiegeln usw. oder wirkt sich das auch z.B. auf die Ausleuchtung von Gesichtern aus?

Bei Metallen und metallischen Spiegeln sollte ein Polfilter generell keine Auswirkungen haben.



edit: anscheinend doch, wenn man wikipedia glauben darf:
Unerwünschte Reflexionen an metallischen Oberflächen können beim Einsatz von Kunstlicht durch den Einsatz von Polarisationsfiltern an der Kamera und an den Beleuchtungskörpern unterdrückt werden. Da der finanzielle Aufwand durch die teuren großformatigen Filterfolien für die Scheinwerfer sehr hoch ist, wird dieses Verfahren jedoch nicht im nennenswerten Umfang eingesetzt.
 
Bei Metallen und metallischen Spiegeln sollte ein Polfilter generell keine Auswirkungen haben.
Wenn der Polfilter nur auf dem Objektiv ist, mag das stimmen, denn auf das Metall oder den Spiegel trifft nicht polarisiertes Licht auf, und das wird von den Metallen genauso (nämlich unpolarisiert) reflektiert, und dagegen hat der Polfilter auf dem Objektiv keine Chance.

Beim Blitzen ist es aber so, dass das Blitzlicht, welches weggefiltert werden soll, ja bereits polarisiert ist (durch den Filter vor dem Blitz), deshalb kann man das nicht auf die Blitz-Situation übertragen.
 
Bei Metallen und metallischen Spiegeln sollte ein Polfilter generell keine Auswirkungen haben.
Bei Kreuzpolarisation sehr wohl!

Warum? Weil auf das Metall bereits polarisiertes Licht auftrifft und genau so wieder reflektiert wird. Und polarisiertes Licht lässt sich durch ein Polfilter dämpfen...

Hier ein Beispiel mit Blitz mit nur einem Polfilter vor dem Objektiv (kein Effekt) und mit Polfilter vor Objektiv UND Blitz (Effekt):
 
Hier ein Beispiel mit Blitz mit nur einem Polfilter vor dem Objektiv (kein Effekt) und mit Polfilter vor Objektiv UND Blitz (Effekt):

Danke für die Beispielbilder!

Und wie verhält sich das mit Diffusoren vor dem Blitz (Bouncer oder Softboxen)? Bringen die die Pol.ebene wieder durcheinander?
 
Und wie verhält sich das mit Diffusoren vor dem Blitz (Bouncer oder Softboxen)? Bringen die die Pol.ebene wieder durcheinander?
Kommt drauf an, ob Du die Polfilter-Folie vor oder hinter dem Diffusor montierst. ;) Jeder Diffusor würfelt die Polarisationen wieder durcheinander. Also der Polfilter muss immer die letzte Ebene zwischen Licht und Motiv sein.

Ich habe das Verfahren auch schon mehrfach angewendet. Es funktioniert gut, aber nicht 100-prozentig; etwa wenn man frontal in eine Glasscheibe blitzt, bleibt immer noch ein leichter Reflex des Blitzgerätes zu sehen. Zur Unterdrückung kleiner Rest-Reflexe auf Ölbildern bei seitlicher Beleuchtung etc. eignet sich das Verfahren hingegen gut.

Es wird allerdings schnell zur Kostenfrage. In Verbindung mit Aufsteckblitzen genügt zwar ein kleines Stück Filterfolie, aber solche Blitze bringen wenig Reichweite, weil die doppelte Polfilterung viel Licht schluckt. Und für Studioblitze, die stark genug wären, braucht man gleich recht große Folien. Wollte man eine Softbox einsetzen, bräuchte man sogar riesige Folien.
 
Kommt drauf an, ob Du die Polfilter-Folie vor oder hinter dem Diffusor montierst. ;) Jeder Diffusor würfelt die Polarisationen wieder durcheinander. Also der Polfilter muss immer die letzte Ebene zwischen Licht und Motiv sein.
Ok, das wird natürlich schnell unpraktikabel. Ich dachte, möglicherweise bringt der Polfilter vor dem Blitz auch noch bei Portrait-Aufnahmen einiges, z.B. dass fettige Haut dann nicht so stark glänzt...

Hast Du das mit dem Polfilter tatsächlich mal ausprobiert? Also zuerst den Polfilter drauf, dann den Diffusor? Oder ist das nur die Theorie?
 
Hast Du das mit dem Polfilter tatsächlich mal ausprobiert? Also zuerst den Polfilter drauf, dann den Diffusor? Oder ist das nur die Theorie?
Ein Diffusor macht die Polarisation unwirksam. Also Du musst erst den Diffusor auf den Blitz montieren und dann den Polfilter. Nenn es Theorie, aber so ist es halt. ;)
 
Ich dachte, möglicherweise bringt der Polfilter vor dem Blitz auch noch bei Portrait-Aufnahmen einiges, z.B. dass fettige Haut dann nicht so stark glänzt...
In diesem Fall bringt ein Polfilter viel, da Licht nach der Reflexion an der Haut polarisiert ist. Allerdings muss der Fotografierwinkel und Lichteinfallswinkel "richtig" eingehalten werden (Einfallswinkel = Reflexionswinkel). Dieser Winkel beträgt so grob um die 30° bis 35°, gegen die reflektierende Haut gemessen. Also, nicht groß rechnen, sondern schnell mal probieren... :)

Aber es muss klar sein, dass man auf diese Weise nur kleine Hautflächen entspiegeln kann, weil der optimale Winkel für die übrigen Hautpartien nicht mehr stimmt. Hier wäre Kreuzpolarisation vielleicht das bessere Mittel.

Hast Du das mit dem Polfilter tatsächlich mal ausprobiert? Also zuerst den Polfilter drauf, dann den Diffusor? Oder ist das nur die Theorie?
Das ergibt sich schon aus der Theorie... :)
 
Aber es muss klar sein, dass man auf diese Weise nur kleine Hautflächen entspiegeln kann, weil der optimale Winkel für die übrigen Hautpartien nicht mehr stimmt. Hier wäre Kreuzpolarisation vielleicht das bessere Mittel.
Ja, das leuchtet ein.

Hat irgendjemand -- zufällig :D -- ein paar Beispielbilder von Portraits, wo man die Wirkung der Kreuzpolarisation sehen kann?


Aber mal prinzipiell: Wenn ich in einer Situation bin, in der ich keine Softbox verwenden kann und den Blitz auf der Kamera montiert lassen muss, dann kann ich (1) mit einer kleinen Folie auskommen und (2) immerhin die gerade mit diesem Blitzsetup besonders stark auftretenden Reflexe doch recht wirksam verringern, oder?
 
Aber mal prinzipiell: Wenn ich in einer Situation bin, in der ich keine Softbox verwenden kann und den Blitz auf der Kamera montiert lassen muss, dann kann ich (1) mit einer kleinen Folie auskommen und (2) immerhin die gerade mit diesem Blitzsetup besonders stark auftretenden Reflexe doch recht wirksam verringern, oder?
Nur wenn die Winkel stimmen!!!

Das tun sie aber beim Blitz auf der Kamera bestimmt NICHT! Das sind ja 90° zum Modell!!! Oder - wie beim technischen Katzenauge - Reflexion in der gleichen Richtung wie das Fotografieren... Da klappt die Entspiegelung mit Polfiltern garantiert nicht.
 
Nur wenn die Winkel stimmen!!!

Das tun sie aber beim Blitz auf der Kamera bestimmt NICHT! Das sind ja 90° zum Modell!!! Oder - wie beim technischen Katzenauge - Reflexion in der gleichen Richtung wie das Fotografieren... Da klappt die Entspiegelung mit Polfiltern garantiert nicht.
Hä, also jetzt verstehe ich gar nix mehr.

So habe ich es bis jetzt verstanden:

1. Entweder man hat einen Polfilter NUR auf dem Objektiv, dann hat man auch eine leichte Entspiegelungswirkung, aber nur für bestimmte Reflexionswinkel und nicht für metallische Reflexionen, sondern nur Hautreflexionen. In dem von mir beschrieben Setup (Blitz auf der Kamera) kann das dann natürlich -- wie Du schreibst -- nicht funktionieren.

2. Oder man hat einen Polfilter auf dem Objektiv und auf dem Blitz, dann sollte der Winkel doch relativ egal sein, denn das, was wir als Reflexionen hier bezeichnen (Spiegel, Metall, fettige Haut), reflektiert das Licht, ohne die Pol.ebene zu ändern, und deshalb greift dann der Polfilter auf dem Objektiv, egal von wo der Blitz kommt, also insbesondere auch dann, wenn er auf der Kamera montiert ist.
 
mauerhuhn schrieb:
Hä, also jetzt verstehe ich gar nix mehr.
Kein Wunder - bei all den Missverständnissen. :o

Du hast das schon ganz richtig verstanden.

mauerhuhn schrieb:
Aber mal prinzipiell: Wenn ich in einer Situation bin, in der ich keine Softbox verwenden kann und den Blitz auf der Kamera montiert lassen muss, dann kann ich (1) mit einer kleinen Folie auskommen und (2) immerhin die gerade mit diesem Blitzsetup besonders stark auftretenden Reflexe doch recht wirksam verringern, oder?
Ja. Nur musst Du wissen, dass durch die Kreuz-Polarisation die Blitzreichweite deutlich eingeschränkt ist. Du verlierst ca. 2 Blendenstufen.

Übrigens ist Kreuzpolarisation kein Ersatz für eine Softbox - und umgekehrt. Erstere verhindert Reflexe, die ja auch mit Softbox auftreten könnten. Letztere macht das Licht weicher, was die Kreuzpolarisation jedoch nicht leisten kann.

Nur wenn die Winkel stimmen!!!
"mauerhuhn" spricht doch von Kreuzpolarisation mit Polfilter vor dem Blitz. Da kommt es nicht auf den Brewster-Winkel an.
 
Kein Wunder - bei all den Missverständnissen. :o
Du hast das schon ganz richtig verstanden.
Danke ... *stirnabwisch*

Nur musst Du wissen, dass durch die Kreuz-Polarisation die Blitzreichweite deutlich eingeschränkt ist. Du verlierst ca. 2 Blendenstufen.
Ja, das ist mir durchaus klar.

Übrigens ist Kreuzpolarisation kein Ersatz für eine Softbox - und umgekehrt. Erstere verhindert Reflexe, die ja auch mit Softbox auftreten könnten. Letztere macht das Licht weicher, was die Kreuzpolarisation jedoch nicht leisten kann.
Ja, ist mir auch klar. Mir ging es auch um die Situation, wo ich sowieso keine Softbox einsetzen kann (entweder nicht dabei oder zu unhandlich oder keine Zeit) und deshalb den Blitz auf der Kamera oder von mir aus in der anderen Hand haben muss.

Also nochmal das Fazit: Wenn man sowieso keine Softbox oder keinen Diffusor einsetzen kann, dann wenigstens mit der Kreuzpolarisation die beim direkten Anblitzen sehr auffälligen Hautreflexe reduzieren. Gerade bei Reportagen (also nicht im Studio) hat man ja selten abgepuderte Gesichter vor der Linse :D .
 
Andererseits: Habe grade beim Brenner geschaut, was Polfilterfolie so kostet. Ein A4-großes Stück für 25 Euros. Das geht ja direkt, damit kann ich die Lumiquest Softbox III komplett polarisieren :D .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten