• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Verschlusszeit

Einklang

Themenersteller
Ich habe einen alten Blitz EZ 230 an einer EOS 1000. Ich muss alles manuell steuern aber es funktioniert. Ich benötige aber schnelle Verschlusszeiten für Sportaufnahmen. Sobald ich den Verschluss aber schneller als 1/200 einstelle wird dieser Wert zwar am Display angezeigt aber die Verschlusszeit bleibt bei 1/200.

Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe.
 
Hallo,

eigentlich friert der Blitz die bewegung ein auch schon bei 1/200. Was fotografierst du denn?
 
Ich habe einen alten Blitz EZ 230 an einer EOS 1000. Ich muss alles manuell steuern aber es funktioniert. Ich benötige aber schnelle Verschlusszeiten für Sportaufnahmen. Sobald ich den Verschluss aber schneller als 1/200 einstelle wird dieser Wert zwar am Display angezeigt aber die Verschlusszeit bleibt bei 1/200.

Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe.

Bist du dir denn sicher das die EOS 1000D kürzere Blitzsynchronisationszeiten hin bekommt? Bei der Eos 1200D beträgt sie nur 1/200 Sek. und auch bei denn dreistelligen, erst ab denn zweistelligen beträgt sie 1/250 Sek. Bei der EOS 6D sogar nur 1/180 Sek.. :grumble:

Wolf
 
Da ein alter EZ-Blitz mit deiner Kamera eh kein HSS machen kann, kannst du keine schnelleren Zeiten als die X-sync-Zeit verwenden ... und die ist eben bei ca. 1/200sec (je nach Modell etwas unterschiedlich).
 
Danke für die Hilfe.

Ich habe Skater im Skatepark beim Sport fotografiert. Die Sportler sind in der Bewegung nicht ganz eingefroren. Dafür nutze ich bei gutem Licht 1/1200, also eine deutlich kürzere Verschlusszeit. Und wie bzw womit kann ich ein Blitz bei dieser Verschlusszeit nutzen?

Blitzsynchro hätte ich im Menü ausgeschaltet, diese ist zwischen aus und 1/200 wählbar.

Gruß
 
Eine Einstellung zu finden um bloß die Verschlusszeit zu reduzieren würde dir nichts helfen:
Wenn die Synchronzeit unterschritten wird beleuchtet der Blitz nur mehr einen Streifen des Bildes.

Umgehen kann man dieses Dilemma mit Kurzzeitsynchronisation (abgekürzt HSS); aber weder dein Blitz und vermutlich auch nicht die 1000D verfügen darüber.
Siehe Link in Posting #3!
 
Welche Einstellungen hattest du denn in der Kamera und am Blitz?
Blitzt du entfesselt? Welches Umgebungslicht? Pralle Sonne? Wolkig? Dämmerung?
 
Ich lade mal ein Beispielbild von diesem Nachmittag hoch. Das ist eines der Guten, weil der BMX Fahrer nicht ganz so schnell war. Die Schlechten hab ich schon gelöscht. Das wurde mit 1/160 fotografiert.

Der Blitz ist nicht entfesselt und auf 1/1 Blitzleistung eingestellt. Kamera auf M und dann halt die Blende, ISO und Verschlusszeit, wie man sie in den EXIF lesen kann. Ich weiß leider nicht, wie ich diese rauskopieren kann.

Es war kurzzeitig bewölkt aber die Sonne kam schon wieder zum Vorschein. Ich fand die Lichtstimmung super. Bei diesem Bild macht der Blitz auch nicht so viel aus, weil es Licht von der Sonne gab. Aber das Grundproblem bleibt. Wobe ich mich jetzt eingelesen habe und in der Tat vorher nicht wusste und gedacht habe, dass FP Modus dafür benötigt wird. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Blitz eh sehr schnell abbrennt und dementsprechend ich schnelle Verschlusszeiten nutzen kann aber das der Vorhang und Verschluss da so mogelt und mehrfach geblitzt wird, das hätte ich nicht gedacht. Aber so ist das mit den Anfängern.. ;-)

Danke für die Hilfe. Aber wie kann ich "günstig" schnellere Verschlusszeiten realisieren? Neuer Blitz ist klar, aber auch der Body?

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe. Aber wie kann ich "günstig" schnellere Verschlusszeiten realisieren? Neuer Blitz ist klar, aber auch der Body?

Unter den gezeigten Bedingungen kannst du es vergessen.

Das beste was du tun kannst, ist die Belichtungszeit auf X-sync zu stellen (das dürfte bei 1/200sec) liegen ... 2 Blenden Unterbelichtung einzuwählen, damit kämst du bei den im Bild gezeigten Lichtverhältnissen von f/5.6 auf f/11, und die nötige Leitzahl des Blitzes mittels Leitzahlrechnung auszurechnen (LZ= Blende * Entfernung) ... oder aber, falls der Blitz nur eine feste Leitzahl kann (in deinem Fall vermutlich LZ=23) die Entfernung mittels Leitzahlrechnung abzuschätzen ... Entfernung = LZ / Blende. ... Bei LZ=23 und Blende=11 gibt dir der Blitz ca. 2mtr Reichweite. Wenn du also ca. 2mtr vom Motiv entfernt bist, erhälst du ein korrekt belichtetes Motiv und einen um 2 Blenden unterbelichteten Hintergrund. Da das Motiv im wesentlichen vom Blitz beleuchtet wird, wirkt hier die im Vergleich zur Belichtungszeit viel kürzere Abbrennzeit des Blitzes (die dürfte ca. bei 1/1000sec liegen). Damit ist dein Hauptmotiv scharf.

Wenn dir die 2mtr Abstand zum Motiv nicht genügen, musst du warten bis weniger Umgebungslicht da ist ... dann kannst du die Blende weiter öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Rainer,

ich glaube ich habe die Methode verstanden. Damit kann ich die Belichtungszeit mit dem Blitz steuern, weil ansonsten die Lichtverhältnisse zu dunkel sind um das Motiv zu beleuchten. Vielen dank für diesen Impuls.
 
Man kann die Bewegung des Bikers sehr wohl bei Tageslicht mittels Blitz innerhalb der X-Sync einfrieren, dazu muss man folgendes wissen.

1. Die Abbrennzeit des Blitzes ersetzt die Verschlußzeit, dafür muß man annähernd die t-0.1 Zeit des Blitzes wissen - diese liegt bei einem Aufsteckblitz bei 1/1 Leistung bei ca. 1/200 sec, also deutlich zu lange. Bei dem Biker wird 1/4 power ausreichen - das ist das erste Fixum.

2. Das kann nur funktionieren, wenn das Umgebungslicht <-2EV unter dem Blitzlicht liegt, dies wird erreicht durch X-Sync (es geht je nach Bildkomposition immer 1-2/3 stop kürzer als die x-sync, wenn das banding nicht den Biker tangiert), durch Abblenden und/oder ND-Filter.

3. Ein normaler Aufsteckblitz reicht dafür nicht aus, es funktioniert aber mit 4 Blitzen aufwärts.

4. Ein Biker der im Normalfall 1/2000sec min. zum einfrieren braucht, geht mit 1/250-1/320 sec und entsprechender Blitzleistung, bei kurzer Abbrennzeit der Blitze und entsprechender Unterbelichtung der Umgebung!
Und das geht alles in einen kleinen Rucksack rein!
 
EOS 1000D
Belichtungszeiten1/4.000 s bis 30 s, 1/200 s bis 30 s (mit Blitz), Bulb-Langzeitbelichtung

Der Trick am/mit Blitz heist also: HSS.
Mit einem HSS-fähigen Blitz kommst du bis auf 1/4.000s.

Die Skeptiker werden wieder sagen: Bei HSS geht die leistung runter!

10m ETTL-Kabel aus der Bucht, Blitz ran, Kamera weg, schon ist alles für relativ wenig Geld wieder in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten