• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz und funk kaufberatung nötig

Pendule

Themenersteller
Hallo,
Ich hab mich in blitz und funk thema vertieft und stecken geblieben.
Will meinen 430ex verkaufen.
600ex ll rt ist mir viel zu teuer.

Also ins Visier habe den 430ex lll rt genommen.
Da meine eos 750d kein funksignal sendet bräuchte ich auf jeden fall yn-e3-rt (ettl vorhanden)
Den 430ex lll rt würde ich gegen yn600ex rt ll tauschen - der ist aber ohne ettl :grumble: = fällt aus !
Meine Wahl schlussendlich würde ich auf 430ex lll rt mit dem yn-e3-rt begrenzen.

Was wäre da die beste Lösung oder habt ihr andere alternativen ?
LG und schönes Wochenende

430ex lll rt = pixel x800c pro = godox tt685c
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

Laut welcher Quelle hat der yn 600ex rt II kein ettl? Das wäre mir aber neu :confused:
 
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

Steht doch gleich in der Überschrift dass der das kann. An sonst ist vlt. mal ein Blick beim Hersteller auf seine HP ganz hilfreich.
 
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

Aktuell (das ändert sich alle paar Monate) setzt man bei Canon
am besten auf das originale Canon RT oder auf Godox X.

Für Canon RT kann man wahlweise den originalen ST-E3-RT
als Sender nehmen (garantiert problemfrei), oder einen Yongnuo
YN-E3-RT. Vorausgesetzt man bekommt einen der nach Februar
2017 gefertigt wurde, wird der vermutlich funktionieren.
Als Blitze kommen Canon 430EXIII-RT, 600EX-RT, 600EX II-RT
oder Yongnuo YN600EX-RT bzw 600EX II-RT in Frage.

Für Godox X gibt es den X1T-C Sender, den X1R-C Empfänger,
und gleich einen ganzen Stapel an Blitzgeräten mit eingebautem
Funk, abgefangen beim Thinklite TT350C bis hin zu akkubetriebenen
600Ws Monolites.

Die billigste Lösung für Dich wäre ein X1T-C und ein X1R-C für
zusammen rund 82 Euro. Dein 430EX kann dann allerdings im
manuellen Modus nur gezündet, nicht über den Sender in der
Leistung verstellt werden. Dazu müsstest Du jedes mal zum Blitz
laufen. Ab dem 430EXII geht das.

Was mich persönlich angeht, halte ich den 430EXIII-RT für den
aktuell besten Aufsteckblitz den man für Canon RT kaufen kann.
Nicht für den leistungsstärksten, wohlgemerkt.
 
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

VisualPursuit;14676763 Was mich persönlich angeht schrieb:
Darum würde ich 430ex lll rt und als sender yn-e3-rt nehmen.

Die Kombination sender yn-e3-rt und blitz godox tt685c ist mehr als um die hälfte
billger :grumble: jetzt kommt aber die frage, ob es sich auszahlt an falsche stelle sparen
 
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

Die Kombination sender yn-e3-rt und blitz godox tt685c ist mehr als um die hälfte billger :grumble:
Hat aber den entscheidenen Nachteil, dass sie nicht funktioniert, weil der YN-E3-RT das Canon RT Protokoll spricht und der Godox TT685c mit dem eingebauten Funker nur Godox X-Protokoll versteht.

Du kannst natürlich einen YN-E3-RX als Empfänger druntersetzen, nur dann ist der Kostenvorteil mit Sicherheit fast dahin. Außerdem garantiert dir niemand, ein ein Godox-Blitz auf einem Yongnuo-Empfänger sauber läuft. Beide Firmen testen immer nur gegen das eigene Equipment und gegen Canon.

Von daher lautet die Losung: entweder alles Godox (TT685 + X1T-C) oder alles YN. In beiden Fällen ist ein vorhandener 430 EX ein wenig zu alt, um vollständig kompatibel zu sein - wie VP schon sagte, fehlt ihm die Funktion, sich im manuellen Modus fernsteuern zu lassen.

Godox hat gegenüber YN evtl den Vorteil, dass du dort ein breiteres Angebot an Aufrüstoptionen hast, bis hin zu mobilen Akku-Studioblitzen, die alle über das gleiche Funksystem laufen.
Oder in die andere Richtung das ganze um günstige manuelle, aber HSS fähige Blitze ergänzen kannst - das geht bei YN nicht, für die RT Blitze zahlst du immer "TTL-Aufschlag".

Kann natürlich auch sein, das die Aufrüstoptionen oder die manuellen Optionen für dich vollkommen irrelevant sind.

~ Mariosch
 
AW: Blitz und funk kaufberatug nötig

Es gibt auch von Metz schöne Blitze passend zur Canon mit dem zusätzlich zu erwerbenden Metz wireless Trigger WT 1 + Empfänger . Kosten die Hälfte der Canons aber mehr als Youngnou. Habe selber das Metz 58 AF-2. Wäre meine Empfehlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten