• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz: TTL oder TTL BL

labcd

Themenersteller
Was sind dier Vor- und Nachteile der jeweiligen Einstellung für Pressefotografie?
 
Wäre für mich auch interessant zu wissen, gerade für Portraits am Tag. Welches ist da die beste einstellung ? (SB600 an der D90)
 
Balanced Light ist hilfreich bei Tageslicht oder Umgebungslicht. Bist Du auf einer Party oder nachts unterwegs oder reicht das Blitzlicht nicht für die gesamte Szene, mache BL aus.
 
Beim 600er möchtest Du BL meiden. Das funktioniert nur beim SB-900 wirklich so, wie Nikon es sich dachte.

Interessant, kannst Du etwas zum 48-er Metz sagen? Ich meine, mit BL nicht klar zu kommen... (Hauptobjekt bleibt beim Aufhellblitzen im Freien zu dunkel!). Leider erlebe ich beim "normalen" iTTL den gegenteiligen Effekt, d.h. Das Objekt wird selbst bei Sonnenschein beim Aufhellen oft totgeblitzt...

Grüße
Holger, der mit iTTL und iTTL-BL noch verzweifelt... (und alle Threads hier im Forum über dieses Thema bereits verschlungen hat! Aber ich bekomme trotzdem sooo unterschiedliche Ergebnisse.)
 
Beim 600er möchtest Du BL meiden. Das funktioniert nur beim SB-900 wirklich so, wie Nikon es sich dachte.

Kannst Du das bitte erläutern? Auch wenn ich meine Fotos in der Gewichtung SB-800, SB-600 und SB-900 mache (der 900er ist zu neu für einen ersten Platz im Gesamtverhältnis), ist mir noch nichts nennenswertes aufgefallen. :o
 
Habe auch oft unterschiedliche Ergebnisse mit der GLEICHEN Einstellung bekommen, was sehr ungünstig ist. Werde mal beim einfachen TTL bleiben, das andere ist mir zu suspekt ;)
 
weil ttl eben auch nur ne automatik ist... und wo man sich auf andere verlässt, KANN man schnell verlassen werden.
lange rede, gar kein sinn: ich komm grad von nem mtb-rennen zurück, bei dem ich per ttl-kabel einen sb-900 angesteuert hatte, der als master fungiert hat. dieser hat dann einen gegenüber hängenden sb-900 optisch ausgelöst.

und bei ca. 5 von 40 bildern hats eben nicht hingehaun und ich hab ein fehlbelichtetes bild herausbekommen.
der nicht sichtbare messblitz kann eben bei bewegung auch mal was falsch interpretieren.
 
Kannst Du das bitte erläutern? Auch wenn ich meine Fotos in der Gewichtung SB-800, SB-600 und SB-900 mache (der 900er ist zu neu für einen ersten Platz im Gesamtverhältnis), ist mir noch nichts nennenswertes aufgefallen. :o

Siehe Posting von labcd.

@holgerka: Was iTTL als Meß/Belichtungsmethode anbetrifft so versuche ich es so gut wie es geht zu vermeiden, da die Ergebnisse einfach zu unberechenbar sind. Nutze lieber die blitzeigene Automatik (A bei Metz, AA bei Nikon) und lasse mir die Daten dazu von der Kamera übertragen, oder, wenns nicht geht weil der Blitz dafür zu alt ist, stell ichs halt per Hand ein:)

Hat auch den Vorteil, keine Vorblitze zu haben, jedenfalls bei einem Metz. Nikon mit seinem komischen AA-Modus hat das ja versaut, aber ich wiederhole mich:)

Kann sein daß ich auch zu blöd bin für diesen DigitalTTLVorblitzworkaround.

@Baron: genau das ist der Grund, warum ich seit digital-TTL lieber die Blitzeigenautomatik nutze. Bei Film mit TTL-OTF hatte ich diese Probleme nicht, egal bei welcher Kamera.
 
Wie stellt man die Nikon-Blitzautomatik denn ein? Dachte es gebe nur TTL / TTL BL als Automatik.
 
(...)ich komm grad von nem mtb-rennen zurück, bei dem ich per ttl-kabel einen sb-900 angesteuert hatte, der als master fungiert hat. dieser hat dann einen gegenüber hängenden sb-900 optisch ausgelöst.

und bei ca. 5 von 40 bildern hats eben nicht hingehaun und ich hab ein fehlbelichtetes bild herausbekommen.

Na - dann ist doch alles echt Schrott! :eek: 1/8 der Bilder sind also nichts geworden - bei Actionaufnahmen, wo die Radfahrer in unterschiedlicher Gewichtung und mit unterschiedlichem Reflexionsverhalten auf den Bildern sind. Und möglicherweise auch noch mit abweichenden Abständen zu den Blitzen. Da hätte ich manuell echt was besseres bekommen! ;) :evil:

:lol::lol::lol:
Also ehrlich: Automatiken sind gar nicht soooo schlecht, wenn es schnell gehen muss. Gibt es einen besseren Beweis?
 
ich bin hier nicht zur allgemeinen belustigung! also spottet nicht!

:D
nene, jetzt mal immer langsam! der großteil hat sehr wohl hingehaun. und btw: das war das allererste mal, dass ich mit einem solchen setup gearbeitet habe.
ICH für meinen teil bin SEHR zufrieden. verbesserungspotential am himmel, ganz klar.

das nächste mal dann aber auch mit kumpels beim freeriden/downhill und mit "richtig" action im bild... :evil:
 
Hi also was so aktion betrifft würde ich ganz klar sagen ist Manuell die besste möglichkeit geile Bilder zu machen.

Zum Thema TTL/TTL-BL würde ich sagen ist TTL dafür da wenn der Blitz die hauptlichtquelle ist und TTL-BL wenn es als fülllicht/Aufhelllicht eingesetzt wird.

Auf dieser Seite gibt es aber jede menge zum Thema Blitzen es ist eher auf Portrait und Horzeit ausgelegt aber ich glaub schon das man sich einiges draus ziehen kann!

http://www.planetneil.com/tangents/...ngehensweise-an-nikons-blitzsystem-ttlttl-bl/
 
Mh wie soll man sowas erklären sowas ist sicher immer Geschmacksache Fotografie ist halt auch eine Art Kunst es gab genug Künstler die sich mit Drogen vollgepumpt haben dann ein paar striche gemalt haben, die jetzt millionen Wert sind, ist natürlich übertrieben!?

1. Ich finde Aktion Bilder müssen nicht immer 100% Belichtet sein wenn da mal eine halbe Blende unter oder überbelichtet ist macht naja nicht soo viel aus. Ich mag schon mal gerne "dreckige" Bilder.

2. Der Vor blitz der TTL Messung ist eine Moment Aufnahmen(Messwert), aber bei Action ist das Prinzip dass, das sich was bewegt ob du es jetzt bist oder das Motiv. Und da kann es zu unterschieden zwischen der Belichtung geben und dem Mess blitz was dazu führt das das Bild nicht 100% richtig belichtet ist!

3. Ich setzte bei Aktion Bilder dann lieber darauf dass das Motiv mit dem Blitz Manuell richtig belichtet ist, und "verschmiere" dann einfach den Hintergrund.

Bei solchen MTB rennen kommen ja an dieser Stelle mehrere vorbei wo man sich ja dann an die "richtige" Belichtung herantasten kann bis es dann so ist wie man möchte. Ich hoffe das hat meinen Standpunkt etwas verdeutlicht und nicht alle in ein Totales Unverständnis gestürzt!


Mfg
mistermann
 
:lol::lol::lol:

Wenn man sich den Thread durchliest - ist einem auch nicht mehr geholfen. Egal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten