• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz SB-N7

naja, V1 mit nem SB900 drauf, dann müsste man das Ganze am Blitz festhalten, grins...
 
Es würde ja reichen die v1 mit ein paar Zeilen Code masterfähig zu machen,ähnlich wie die p7700 von mir aus nur Group A Channel 3 damit sie bloß nicht meinen nissin 622II auslösen kann,aber egal,irgendein weg ins nikon blitzsystem wäre schön,die haben sicher kein neues Protokoll für System 1 entwickelt,also ist das fehlen jeglicher Möglichkeit anscheinend gewollt,wer da bei nikon so dermaßen quer liegt keine Ahnung,aber derjenige sollte seine Medi dringend absetzen und was tun!
 
Führt zumindest dazu das alles für System 1 auf Eis liegt erstmal,Abgrenzung by Käufer :) die künstliche Verknappung des sb-n5 führt zumindest zu sinkenden Preisen beim sb-n7, aber dreistellig sind die teile bei den Leitzahlen nie im leben Wert. Da die p7700 ganz hervorragend tut auch mit Blitz,bleibt die v1 eben ohne Blitz :)
Zumal der sb-n7 auch noch gleich 2 Krücken hat,nicht mehr drehbar und AAA.
 
Für alle, die mal sehen wollen wie es aussieht... der SB-N7 ist schon süß, auch auf der V1 macht er eine gute Figur.

Von den Ladezeiten her war ich jetzt (trotz gebrauchter AAA) positiv überrascht. Aber "bringen" (im Vergleich zu dem in der J1 eingebauten Blitz) tut der SB-N7 erst dann was, wenn man die ISO von Hand runterregelt.
Und da es mir mehr um "noch ein Bild machen KÖNNEN" geht und dem SB-N7 auch das stärkere Fokussierlicht fehlt, das die Blitze auf DX/FX haben... geht der er doch wieder zurück!

(Die Vergleichsbilder zu meinen Schlüssen kann ich leider nicht präsentieren, da der Inhalt privater Natur ist.)


Gruß Frank.;)
 
Der SB-N7 bleibt doch da... warum? Nun...

In Kombination mit dem FT1 und dem 40/2.8 ist das absolut perfekt! Da deckt er den Bereich bis fast zur vollen Vergrößerung recht gut ab und ist somit eine Bereicherung fürs Makrofieren! :D

Die Blüte hier ist von einer "Mini-Orchidee" und ist (zumindest die rechts hinten) ca 35x30mm groß. Ich finde die Leistung von dieser Kombination absolut okay. Das ist den Preis des SB-N7 wert!


Gruß Frank ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe N7-Nutzer! Merkt man eigentlich bei Verwendung des N7 an der V1 den Versatz des Blitzes aus der Objektivmitte? Z.B., daß Schatten einseitig stärker sind?

Danke und freundlichen Gruß
Wolfgang
 
Nein, eigentlich nicht.

Hab jetzt extra nochmals die Bilder von einem Geburtstag letzte Woche angeschaut (im dunklen Keller mit Blitz entstanden, meist direkt) und ich kann da keine negativen Aspekte bezüglich Schatten finden.

Die J1 hat ihn auch nicht in der Achse sondern links versetzt und da ist mir auch nie was negativ aufgefallen.


Gruß Frank. ;)
 
Nein, eigentlich nicht.

Hab jetzt extra nochmals die Bilder von einem Geburtstag letzte Woche angeschaut (im dunklen Keller mit Blitz entstanden, meist direkt) und ich kann da keine negativen Aspekte bezüglich Schatten finden.

Die J1 hat ihn auch nicht in der Achse sondern links versetzt und da ist mir auch nie was negativ aufgefallen.


Gruß Frank. ;)

Danke, Frank!:top:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

hier ein Bild vom "worst-case" - der Meterstab war ca 70cm von der Kamera und nach hinten 110cm vom Schrank weg. Dabei sieht man noch etwas die Verschiebung, allerdings ist das eben auch der schlimmstmögliche Fall.

Hoffe dir hilft das Bild... wenn du noch genauere Vorschläge für Beispielbilder hast, die du gerne hättest, dann sag es einfach! :top:


Gruß Frank ;)
 
Hat mir geholfen, danke, Frank! Ich werde den SB N5 nehmen. Der 7-er hat eh die Nachteile der AAA Batterien (bzw. überhaupt eigene) und das nur vertikale Schwenken. Da ich sowieso nicht der große Blitzer bin, reicht mir der 5-er.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Wurde denn der 5er wieder irgendwo gesichtet?
Es gehen ja Gerüchte, dass er zu Gunsten des 7er gestrichen wurde. Ich such ja auchnoch den 5er, wegen Größe, Akkus und Schwenkmöglichkeiten und schaue deswegen täglich bei geizhals.at, alle Händler haben ihn aber nicht lieferbar, aber noch gelistet.
 
Ich war am Wochenende auf einer Taufe und habe mit der V1 und dem SB-N7 in der Kapelle ganz vernünftige Bilder zustande gebracht. Ich habe ISO 200 bis 400 manuell vorgegeben und da stieß der SB-N7 schon mal an seine Grenze.

Wenn ich Licht benötige will ich auch Licht. Der schwenkbare Kopf macht für mich eh nur bei sehr starken Geräten Sinn.
Insofern war für mich die Wahl sehr einfach - der SB-N5 war mir von Anfang an zu schwach.


Gruß Frank. ;)
 
Die ganze Blitzgeschichte an V1 und V2 ist ein einziges Trauerspiel. Nicht mal ein simpler Hot shoe-Adapter wird angeboten. :mad:

Gruss,
Bernd
 
Man kann es natürlich immer so und so sehen... ich mach lieber Bilder als mich darüber zu ärgern, dass die "1" nicht mehrere Blitze fernsteuern oder große Blitze aufnehmen kann.

Ich fühle mich noch in der Lage zu unterscheiden was ich benötigen werde und das passende Equipment einzupacken. Und der SB-N7 passt da zur "1" doch besser als ein SB-XXX.


Gruß Frank. ;)
 
Die ganze Blitzgeschichte an V1 und V2 ist ein einziges Trauerspiel. Nicht mal ein simpler Hot shoe-Adapter wird angeboten.

Man kann es natürlich immer so und so sehen... ich mach lieber Bilder als mich darüber zu ärgern, dass die "1" nicht mehrere Blitze fernsteuern oder große Blitze aufnehmen kann.

Ich fühle mich noch in der Lage zu unterscheiden was ich benötigen werde und das passende Equipment einzupacken. Und der SB-N7 passt da zur "1" doch besser als ein SB-XXX.

Ihr habt beide recht. Schließlich kann man ja auch Bilder machen und sich trotzdem drüber ärgern, dass man beim Blitzen gegängelt wird.

Einen HotShoe-Adapter wird es aber bestimmt irgendwann geben. Selbst wenn der Zubehörschuh die Daten nur stark verschlüsselt weitergäbe, wird das bestimmt irgendwer hinkriegen.

Die bisherigen SB-Nx überzeugen mich beide nicht.
Der 7er ist stärker (LZ 18), könnte theoretisch also besser bouncen, ist aber nur um eine Achse drehbar und braucht (blöde Mini-)-Akkus. Außerdem ist er klobig und sieht an der V1 richtig *******e aus. Optisch nur zur V2 passend.
Der 5er ist knuffig und cool, aber zum Bouncen vielleicht doch oft zu schwach (LZ 8,5)? Persönliche Erfahrung fehlt mir hier, aber die J1 hat zum Vergleich LZ 5, kann nur direkt blitzen und ist damit meine Notlösung...

Übrigens hat es bei meinen Versuchen NICHT(!) geklappt, meine Bowens Gemini Studioblitze vom J1 Blitz synchron passend als Slaves zu betreiben. Sie blitzen zwar, aber nicht zum richtigen Zeitpunkt. Allerdings habe ich es auch nur mal so nebenbei probiert, mglw. ohne alle Möglichkeiten auszutesten.
 
Der 7-er hat eh die Nachteile der AAA Batterien (bzw. überhaupt eigene) ....

DAS sehe ich eher als Vorteil. Der 7er saugt nicht noch zusätzlich den ohnehin schon schwachbrüstigen Akku der Kamera leer. Und wer meint, AAA Akkus wären schnell leer, irrt. Ich habe dort Eneloops drin und inzwischen weit über 100 Fotos mit Blitz gemacht. Die Akkus sind immer noch nicht leer und der Blitz sofort nach dem Auslösen wieder blitzbereit.

Der SB-N5 käme für mich auf Grund seiner viel zu geringen Leistung ohnehin nicht in Frage. Und das Seitwärtsschwenken ist bei dem Blitz eher nur ein Marketinggag als ein wirklich nützliches Feature. Um wirklich indirekt Blitzen zu können, ist der viel zu schwach ....
 
DAS sehe ich eher als Vorteil. Der 7er saugt nicht noch zusätzlich den ohnehin schon schwachbrüstigen Akku der Kamera leer. Und wer meint, AAA Akkus wären schnell leer, irrt. Ich habe dort Eneloops drin und inzwischen weit über 100 Fotos mit Blitz gemacht. Die Akkus sind immer noch nicht leer und der Blitz sofort nach dem Auslösen wieder blitzbereit.
....

Die Gedanken habe ich mir in den letzten Tagen auch gemacht. Was mich noch mehr in Richtung N7 drückt, ist der Hinweis von User frastad, der von den guten Ergebnissen in Verbindung mit dem 40-er Makro berichtet.
Es wird dann doch ein SB-N7!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Nicht nur mit dem 40er zusammen... ich hab mal die verlorenen Bilder wieder geuppt (Out-of-Cam JPGs, nur verkleinert / bis auf das letzte Bild).

Und da habe ich einfach "draufgehalten" ohne an den Einstellungen zu spielen. Da ist also mit Sicherheit noch viel "Feinschliffpotential" drin... :top:
 

Anhänge

Auch mit dem 10-30 zusammen im einer Kapelle habe ich wirklich gute Ergebnisse erzielt. Da finde ich gerade den ganz leichten Versatz des Schattens in eine Richtung besser als den gleichmäßigen Schatten eines "auf der Objektivachse sitzenden Blitzes" - wenn ich ehrlich bin.

(Allerdings habe ich da in NEF fotografiert und nachträglich leicht in der Belichtung ins + korrigiert.)


Wer's erkennt bzw wissen will: das ist die Renaturskapelle im Schloß Lustheim (Schlossanlage Schleißheim), in der die Uschi Glas geheiratet hat! :D


Gruß Frank. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten