Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Entkoppeln würde ich den Blitz nicht weil das schöne an dem Blitz ist er wird von der Canon erkannt (wichtig wäre zu sagen das man den Schalter auf der Rückseite auch auf Canon stellt).
gruß Wutzman
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Die Kamera erkennt da gar nichts, und dem Blitz dürfte es wurscht sein, ob er im Blitzschuh oder auf einem Funkauslöser steckt. Das "C" beim Schalter auf der Rückseite steht nicht für "Canon", sondern "Computer". Als 'Computerblende' wurden damals hochtrabend eigene Belichtungsautomatiken des Blitzes bezeichnet, die dafür sorgen, dass der Blitz in der Leistung begrenzt/geregelt wird, sobald er für ausreichend Licht gesorgt hat. Dazu hat der Regula Variant 740-2 wie viele andere Modelle dieser Ära eine Fotozelle an der Vorderseite, mit der die einfallende (Blitz-)Lichtmenge gemessen wird. Die Kamera wird einfach (fest) auf einen dazu passenden Blendenwert eingestellt, und dann kann fröhlich drauflos geblitzt werden. (Falls Dir eine Anleitung fehlt, findest Du sie hier.)Entkoppeln würde ich den Blitz nicht weil das schöne an dem Blitz ist er wird von der Canon erkannt (wichtig wäre zu sagen das man den Schalter auf der Rückseite auch auf Canon stellt).