• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz "Regula Variant 740-2" und 1000D geht das?

Entkoppeln würde ich den Blitz nicht weil das schöne an dem Blitz ist er wird von der Canon erkannt (wichtig wäre zu sagen das man den Schalter auf der Rückseite auch auf Canon stellt).

gruß Wutzman
 
Entkoppeln würde ich den Blitz nicht weil das schöne an dem Blitz ist er wird von der Canon erkannt (wichtig wäre zu sagen das man den Schalter auf der Rückseite auch auf Canon stellt).

gruß Wutzman

Wieso wird er dann nich mehr erkannt? Oder was genau is dann nich mehr so gut? Ich hab ehrlich gesagt echt Paranoia das es mir die Cam zerfetzt...

Gruß
 
z.b. geht die Kamera dann nicht über 1/200 bei der Belichtungszeit wenn der Blitz aufgesteckt ist, was ja sinn macht weil schneller geht es dann ebend nicht usw.Ich benutze die Blitze schon über 2 jahre mit vielen Tausend Auslösungen und auch der rest der Leute hat dir hier schon bestätigt das da nichts passieren kann. Freu dich das du den Blitz hast weil er er gut ist und fertig ;)

Gruß Wutzman

EDIT: nur ein kleiner Tip wenn du den schalter hinten auf C machst also "Computer" misst der Blitz selber die Benötigte Stärke und du brauchst nichts manuell einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe da, noch eine Antwort von Canon:

vielen Dank für Ihre Anfrage bei unserem Support.

Wir empfehlen an der EOS 1000D nur Blitzgeräte einzusetzen, die eine maximale Zündspannung von 50 V besitzen. Geräte mit höherer Spannung können Beschädigungen an der Kamera verursachen.

:cool::confused:
 
Hey liebe Leute, hatte schonmal in einem andere Thread gepostet, aber der hier scheint aktueller. Also erstmal: Ja du kannst ihn benutzen, hab ihn seit ca einem halben Jahr an meiner 450 D und war bisher top zufrieden.
Allerdings hatte ich heute eine Modenschau zu shooten und da hat er plötzlich versagt. Er hat zwar immer mal wieder ausgelöst, aber in der Regel plötzlich mehr als 15 Sekunden zum nachladen gebraucht, was sonst nicht der Fall war (konnte bei der letzten Modenschau problemlos alle 2-3 Sekunden auslösen). Hat irgendjemand dafür eine logische Erklärung? Hatte auch schon sämtliche voll aufgeladene Akkus drin. Oder sind das altersbedingte Symptome? Immerhin hat mein Dad den vor über 20 Jahren erstanden.

Über Hilfe/ Tipps würde ich mich sehr freuen.
 
Könnte schon alterungsbedingt sein - evtl. lassen Kondensatoren nach, oder die Ladeschaltung hat irgendeine Macke entwickelt...

Gruß, Graukater
 
er lag ja auch bestimmt 10 Jahre ungenutzt im Schrank. Und jetzt scheint ihm das halt zu viel zu sein, 2 wochen hintereinander Modenschau - leider ist da auch das licht so schrecklich, dass ich nichtmal nur mit nem 50er ohne blitz auskomme...
werd ihn aber auf jedenfall nicht weg geben, der ist so genial hell :)
 
ewt sind es sogar nur die Kontakte im Akkufach. Schaue sie Dir mal an wenn sie etwas korrodiert sind mit Schleifpapier wieder Fit machen. musste ich bei 3 von 4 Blitzen bei mir auch schon machen.

gruß Wutzman
 
Das ist 'ne gute Idee - ruhig mal nachsehen, ob die Kontakte evtl. ein wenig oxidiert sind.

Entkoppeln würde ich den Blitz nicht weil das schöne an dem Blitz ist er wird von der Canon erkannt (wichtig wäre zu sagen das man den Schalter auf der Rückseite auch auf Canon stellt).
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Die Kamera erkennt da gar nichts, und dem Blitz dürfte es wurscht sein, ob er im Blitzschuh oder auf einem Funkauslöser steckt. Das "C" beim Schalter auf der Rückseite steht nicht für "Canon", sondern "Computer". Als 'Computerblende' wurden damals hochtrabend eigene Belichtungsautomatiken des Blitzes bezeichnet, die dafür sorgen, dass der Blitz in der Leistung begrenzt/geregelt wird, sobald er für ausreichend Licht gesorgt hat. Dazu hat der Regula Variant 740-2 wie viele andere Modelle dieser Ära eine Fotozelle an der Vorderseite, mit der die einfallende (Blitz-)Lichtmenge gemessen wird. Die Kamera wird einfach (fest) auf einen dazu passenden Blendenwert eingestellt, und dann kann fröhlich drauflos geblitzt werden. (Falls Dir eine Anleitung fehlt, findest Du sie hier.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das C steht freilich für Computer Modus habe ich oben ja auch schonmal Geschrieben. Trozdem muss der Blitz auf Canon gestellt werden die Gefahr das man sonst was Zerstört ist sonst gegeben

4696718746_225bf071a2_z.jpg


gruß Wutzman
 
Hallo, habe den Regula Variant 740-1 (ohne iwelche Zusätze). Nur um nochmal sicher zu gehen, dass ich bisher alles richtig verstanden habe: Ich kann den Blitz also an meiner EOS550D ohne Bedenken verwenden? Eine Einstellung für "Canon" wie auf dem Bild zu sehen habe ich nämlich soweit ich weiß (bin gerade nicht zu Hause um es zu checken) nicht.
 
(Wie zuvor beschrieben) Nachmessen! Wenn er einen Niederspannungs-Zündkreis hat (wovon ich ausgehe), kann er Deiner Kamera nicht schaden. (E)TTL gibt's in Verbindung mit diesem alten Blitz natürlich nicht, Du kannst aber manuelle Teilstufen bzw. die Belichtungssteuerung ("Computerblende") am Blitz selber nutzen.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten