• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz "Regula Variant 740-2" und 1000D geht das?

Shanin

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin Besitzerin der 1000D. Jetzt hab ich einen "uralten" Blitz in die Hände bekommen. Regula Variant 740-2 MFD.

Er passt. Und weil ich an die Sache blind rangegangen bin, hab ich ihn auch schon ausgelöst... Zum Glück!!! nix passiert. Denn ich hab erst danach darüber gelesen was passieren kann. :eek:

Ich hab schon bei Canon angerufen, die möchten aber für nichts garantieren. Ich solle doch beim Hersteller des Blitzes anrufen, aber nach ausführlicher Forschung: Pleite!

Jetzt ist meine Frage, kennt sich da Jemand wirklich aus? Spekulationen bringen mir nichts. Selbst Wiki sagt das dies und Jenes mit den Volt Zahlen ein Märchen sind.

Ich würde mich freuen über schnelle, hilfreiche Antworten.

LG :)
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

Hallo, hat das Gerät nur einen Mittenkontakt, oder mehrere Kontakte?
Wenn nur der Mittenkontakt da ist, kanst du ihn mit der Kamera zünden, aber ohne ETTL Steuerung.

LG Fuxie
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

Hallo, hat das Gerät nur einen Mittenkontakt, oder mehrere Kontakte?
Wenn nur der Mittenkontakt da ist, kanst du ihn mit der Kamera zünden, aber ohne ETTL Steuerung.

LG Fuxie

ich kann ihn zünden... Das hab ich ja bereits getan... Die Frage ist nur, ob es meiner Cam irgendwann nicht mehr guttut. Das macht mir Sorgen.
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

Regula Variant 740-2 MFD.

Denn ich hab erst danach darüber gelesen was passieren kann.

In der Tat, es gibt alte Blitze, die ggf. deine Kamera (oder Teile davon) toasten koennen.

Deiner wird hier nicht aufgefuehrt ...

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

... aber der Vorgaenger davon (?) der 740-1 .... der wird mit 13.5V gemessen ... das ist zwar leicht oberhalb der Spezifikation, sollte der Kamera aber nichts tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

In der Tat, es gibt alte Blitze, die ggf. deine Kamera (oder Teile davon) toasten koennen.
Oh, oh... hätte ich das dann gleich gemerkt? :(


... aber der Vorgaenger davon (?) der 740-1 .... der wirde mit 13.5V gemessen ... das ist zwar leicht oberhalb der Spezifikation, sollte der Kamera aber nichts tun.

Das andere Modell das ich hab, hat "2" Blitze... Also ist die gehobenere Ausführung. Ich hoff echt das da jetzt noch nix passiert is Mensch. :confused:
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

den Blitz kannst du ohne probleme Verwenden. Verwende den Blitz auch an einer 450D
Regula Variant 740-2 MFD und den MC sind echt Super Blitze.
in meinen Augen echt ein Geheimtip für Entfesseltes Blitzen.


beste grüße Wutzman
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

Oh, oh... hätte ich das dann gleich gemerkt? :(

Das andere Modell das ich hab, hat "2" Blitze... Also ist die gehobenere Ausführung. Ich hoff echt das da jetzt noch nix passiert is Mensch. :confused:

Haettest du.

Im Zweifelsfall, miss die Spannung mit einem Voltmeter nach (bei geladenem Blitz).
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

habe mal Spassenshalber Gemessen der 740-2mc = 16 Volt und der 740-2MFD 14 Volt
also alles im grünen Bereich

gruß Wutzman
 
AW: Blitz Regula Variant 740-2 und 1000D geht das? Dringend!

Ich hab schon bei Canon angerufen, die möchten aber für nichts garantieren. [...]
Das wiederum klingt vertraut. :rolleyes: Eigentlich sollte Canon zumindest in der Lage sein, eine schlüssige Auskunft darüber zu geben, welche Spannung aktuelle EOS-Kameras am Mittenkontakt des Blitzschuhs vertragen. Genau das können/tun sie aber offenbar nicht, immer wieder hört man widersprüchliche Angaben, von 6 bis 50 Volt ist da alles dabei.

Es gibt eine Norm aus dem Jahre 1992 (ISO 10330, überarbeitet 2002), nach der Kameras 24 Volt am Mittenkontakt des Blitzschuhs verkraften sollten und moderne/'normgerechte' Blitzgeräte eben auch nicht mehr liefern dürfen ("Niederspannungs-Zündkreis"). Von Canon gibt's dazu wieder Aussagen, dass Speedlite-Blitzgeräte sowie EOS-Kameras nicht ISO 10330-konform wären. :ugly:

Gruß, Graukater
 
Na gaaaaanz toll... Da steht man wirklich wie der Ochs vorm Berg.

Der Herr von Canon konnte mir gar keine Auskünfte geben. Nichts!

Hmm, schwierige Angelegenheit :mad: :D
 
Ich sag's mal so: mit 14 bzw. 16 Volt solltest Du eigentlich definitiv auf der sicheren Seite sein. Angaben wie immer ohne Gewähr. :D

Gruß, Graukater
 
Mit was für nem Gerät kann das genau messen, wie nennt sich das?
und wo genau und wie wird das gemessen?
Ich will mir da schon sicher sein... :o
 
Du kannst das mit einem Spannungsmessgerät / Multimeter am Blitzfuß nachmessen, vom Mittenkontakt unter dem Blitzfuß (Pluspol, rotes Kabel) zu den Kontakten an der Seite des Blitzfußes (Masse, schwarzes Kabel): siehe http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php. (In der Liste dort sind die Regula Variant 740-2 übrigens mit Werten ähnlich den hier genannten angegeben.)

Gruß, Graukater
 
Du kannst das mit einem Spannungsmessgerät / Multimeter am Blitzfuß nachmessen, vom Mittenkontakt unter dem Blitzfuß (Pluspol, rotes Kabel) zu den Kontakten an der Seite des Blitzfußes (Masse, schwarzes Kabel): siehe http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php. (In der Liste dort sind die Regula Variant 740-2 übrigens mit Werten ähnlich den hier genannten angegeben.)

Gruß, Graukater


Super vielen Dank... :) Und noch zu guter Letzt, was darf denn jetzt WIRKLICH an Volt auf der 1000 D stecken? Kann das Jemand Definitvi sagen?
 
Kann das Jemand definitiv sagen?
Canon? :lol:

Vielleicht ist Dir ja Herr Lämmermann, bzw. seine Antwort sympathischer:
Der [...] verfügt aber in jedem Fall schon über einen Niedervoltzündkreis nach aktueller Norm (ISO 10330). Dieses Blitzgerät kann deswegen auch ohne weiteres mit den Digital-Kameras der Canon EOS-Serie, wie der Canon EOS 450D, eingesetzt werden. Eine Beschädigung der jeweiligen Kamera ist dabei nicht zu befürchten.
Für die EOS 1000D als 'kleine Schwester' der 450D sollte sinngemäß dasselbe gelten. Du siehst aber, wie unterschiedlich die Aussagen seitens Canons dazu ausfallen können... Ups :o - Vorsicht, das ist die Aussage vom Metz-Support, und nicht von Canon!

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz und Kamera 'entkoppeln' geht natürlich auch, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst. Entweder so was wie der genannte "Safe sync"-Adapter oder z.B. ein Satz (Sender/Empfänger) billiger Funkauslöser aus der Bucht.

[EDIT] Aber lass' Dich nicht kirre machen. Wenn der Blitz weniger als 24V hat, würde ich es wie Metz halten: Es wäre schon sehr befremdlich, wenn die Kamera das - entgegen der Norm - nicht klaglos mitmacht.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten