• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz oder Objektiv?

Rathsack

Themenersteller
hi,
da demnächst bei uns eine Hochzeit ansteht und ich da gerne Fotos machen will (nebenbei und ausser Konkurrenz zu dem bestimmt anwesenden Fotograf) frag ich mich jetzt welchen Zubehör da wohl mehr Sinn macht:
-Blitz, dachte da an den 48er Metz
-Objektiv, als Ersatz zu meinem Kit1 mit dem ich allerdings schon recht zufrieden bin. Als Alternative überleg ich noch zwischen dem Tamron 17-50 f2,8 und dem Pentax DA* 17-50 f2,8. Ok, vom Preis her kann man die nicht richtig vergleichen, aber was ich bis jetzt an Bildern gesehen hab sind die schon sehr dicht beieinander. Mich reizt halt der SDM, und komplett gedichtet ist ja auch ne sache. Steht halt der Preis dazwischen.

Also, was macht mehr Sinn? Blitz oder Objektiv?
Mfg
Björn
 
Hallo!

Für die Hochzeit würde ich eher in einen guten Blitz investieren, ich hab zwar bisher nur einmal (mit Oly E-510 und Kitobjektiv) auf ner Hochzeit fotografiert aber war sehr froh einen externen zu haben, auch wenns nur ein billiger Cullmann war.

Mfg Michi
 
Ich würde es genau anders machen und auf die lichtstarke Optik setzen. Damit kann man besser freistellen und du kannst die Lichtstimmung erhalten.

(( Wobei beides zusammen zweifelsohne am besten ist und ein Zweitbody mit ner richtig lichtstarken FB ist das nonplusultra ))
 
(( Wobei beides zusammen zweifelsohne am besten ist und ein Zweitbody mit ner richtig lichtstarken FB ist das nonplusultra ))

Ich denke auch, dass beides sinnvoll ist, da ich fürchte, dass bei immer schlechter werdendem Licht im Saal u.U. die Lichtstärke der FB auch nicht mehr für kurze Belichtungszeiten reicht.
 
Ich hab mir das DA*16-50 als erstes Objektiv geholt und später ein anderes ohne sdm. Das werde ich mal entspannt wieder abgeben - mein 16-50 ist göttlich scharf, schnell und leise.

Mit SR komme ich da abends auch weit mit - beim Blitzen Gegenlichtblende abmachen - auf die Idee bin ich erst nach den ersten Fotos gekommen.

Viel Spaß und gute Bilder
 
Ich hatte vor etwa einem Jahr das selbe Problem.
Ich habe in einen Blitz und zwei Slave Blitze investiert vorher die Slaves aufgestellt und Test Bilder gemacht. Ast rein.
 
Also der Großteil einer Hochzeit spielt sich in der Regel ja doch tagsüber ab, von daher würde ich auch eher in das Objektiv investieren! Welches du dann nimmst, musst du nach deinen Vorlieben entscheiden. Ich war bis vor kurzem glücklicher Besitzer einer knackscharfen und schnellen Tamron und habe nun aber privat das DA*. Ich werds sicher nicht mehr hergeben :-)
 
Guten Tag auch,

ich würde das davon abhängig machen, wie nah du mit den Brautleuten verbandelt bist.
Wenn das nicht gerade eine Ausnahmehochzeit ist, dann rennen dort dutzende Leute mit Kameras (vor allem Kompaktknipsen rum). D.h. es gibt ein Blitzlichtgewitter von dem die Gästen ab irgendeinem Punkt ziemlich genervt sind. Den Eltern der Brautleute und dem "offiziellen" Fotografen gibt man sich da gerne hin, weil man ja vermutet es geschiet im Auftrag der Gastgeber, aber Onkel Kurt ist da irgendwann nur noch nervig.

M.E. ist da ein Lichtstarkes Objektiv besser geeignet, wenn man ohne zu nerven gute und ungestellte Bilder von Gästen schießen will.

Das entscheidende ist also, wie eng du mit den Gästen stehst und ob diese geduldig oder betrunken genug sind. :lol:

MFG
Robert
 
Ich habe kürzlich Fotos auf einer Hochzeit gemacht, bei der ich wegen der bescheidenen Indoor-Lichtverhältnisse ohne externen Blitz aufgeschmissen gewesen wäre. Die zu erwartenden Lichtverhältnisse der Hochzeitslocation solltest Du deshalb in Deine Überlegungen miteinbeziehen. Falls die Hochzeit in der Nähe stattfindet, kurz hinfahren und testen!

Außerdem solltest Du Dich fragen, ob Du nach der Hochzeit eher ein besseres/anderes Objektiv oder einen Blitz benötigst.

Wenn Du Dich für ein Objektiv entscheidest und Du mit Deinem 18-55I zufrieden bist, könntest Du auch an eine lichtstarke Porträtergänzung wie das Tamron2.8/28-75 nachdenken. Da schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: mehr Lichtstärke und ein bißchen mehr Tele!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mich an eine Hochzeit erinnern wo der Pfarrer allen anderen Fotografen ausser dem Offiziellen das Blitzen verboten hat! Klär mal ab ob du in der Kirche überhaupt Blitzen darfst...
 
Kauf Dir für billig Geld das SMC-FA 50 1.7 (! nicht das 1.4, notfalls das manuelle wenns Geld nicht reicht) UND einen Blitz. Finger weg vom Metz, der macht an Pentax Probleme. Lieber den 540FGZ oder den 360 von Pentax. Der lässt sich zwar nicht horizontal drehen, man kann aber meist ohne leben. Dazu kaufst Du Dir unbedingt einen Bouncer und/oder ein Stück weißen Moosgummi und etwas Gummiband, um eine Reflektorkarte zu basteln. Such mal nach "A better bounce card" im Netz.
Ganz stark würde ich vom DA* abraten. Außer der Verarbeitung bietet das Teil nichts! Die optischen Ergebnisse sind mehr als miserabel für den Preis und auf einer Hochzeit brauchst Du nix wasserdichtes. Ich sag dazu nur:
http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1

Das Tamron ist üblicherweise sehr gut, aber für Innenraum ohne Blitz wird selbst 2.8 oft knapp. Dann lieber ne FB zum Freistellen. Den Rest machst Du mit dem Kit.
 
Die Geli mach ich als allerletztes von der Kamera ab. Es ist das einzige Bauteil was wirklich Sinn macht vorn drauf zu schrauben :D
 
Kauf Dir für billig Geld das SMC-FA 50 1.7 (! nicht das 1.4, notfalls das manuelle wenns Geld nicht reicht) UND einen Blitz. Finger weg vom Metz, der macht an Pentax Probleme. Lieber den 540FGZ oder den 360 von Pentax. Der lässt sich zwar nicht horizontal drehen, man kann aber meist ohne leben. Dazu kaufst Du Dir unbedingt einen Bouncer und/oder ein Stück weißen Moosgummi und etwas Gummiband, um eine Reflektorkarte zu basteln. Such mal nach "A better bounce card" im Netz.
Ganz stark würde ich vom DA* abraten. Außer der Verarbeitung bietet das Teil nichts! Die optischen Ergebnisse sind mehr als miserabel für den Preis und auf einer Hochzeit brauchst Du nix wasserdichtes. Ich sag dazu nur:
http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1

Das Tamron ist üblicherweise sehr gut, aber für Innenraum ohne Blitz wird selbst 2.8 oft knapp. Dann lieber ne FB zum Freistellen. Den Rest machst Du mit dem Kit.

Folgendes dazu:

1. Metz macht an meiner wie auch an vielen anderen K20D überhaupt keine Probleme !
2. Ein 50er ist für eine Hochzeit bei vielen Gelegenheiten schon zu lang
3. Vom 16-50 gibt es viele gute Rückmeldungen gerade bei den jüngeren Objektiven (hier sollte man sich auf Erfahrung und nicht auf schon länger zurückliegende Tests verlassen).
 
......UND einen Blitz. Finger weg vom Metz, der macht an Pentax Probleme.....

Bitte um Aufklärung, solche Pauschalierungen sind wenig hilfreich, wenn dann bitte welches Modell an welcher Kamera und aus welchem Grund.

Ich kann nach mittlerweile monatelanger Nutzung des Metz 48 AF1 an der K200D und IstDS keine auch irgendwie geartete Fehlfunktion feststellen. Wäre schön zu erfahren was ich tun muß damit der Blitz nicht richtig funktioniert.:rolleyes:
 
Weil die 1.7er bei den großen Blendenöffnungen bis 2.8 besser sein sollen. Ich kann bestätigen, dass mein F 1.7/50 ab Blende 2.0 knackscharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten