• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz oder Objektiv?

@ wintersaint:
Mein Metz 48 AF1 hat an meiner K100D nur einmal gezickt - beim ersten Kontakt vor einem halben Jahr wollte er partout nicht auf PTTL gehen :cool: Seit dem zweiten Date hat er aber seine Schüchternheit :angel: abgelegt und arbeitet bestens mit mit der Cam zusammen. Sie haben schon einige hundert wunderbare Kinder gezeugt ... ähh, ich meine Bilder erzeugt :D

Zu der Ausgangsfrage kann ich nur sagen, dass zu solch einem besonderen Anlass sowohl eine anständige Optik (am besten lichtstarke FB) als auch ein Blitz dazugehört. Derartige Feiern dauern üblicherweise ja länger und spielen sich meist auch drinnen und draußen ab (Standesamt innen, vor dem Standesamt, Feier im Lokal(?), Luft schnappen (rauchen) vor der Tür/im Garten ...). Da braucht man etwas für jeden Helligkeitsbereich.

Die Brennweite sollte so um die 40mm liegen, da meist ja doch mehr als eine Person (Brautpaar [BP], BP mit Eltern, BP mit Großeltern, BP mit Tante, BP mit ... , dann die angereiste Tante mit ..., weil sie diese Verwandschaft nur alle paar Jahre sieht, die Trauzeugen beim wilden Schwof, die Blumenkinder mit Körbchen, ...) abgebildet werden soll. Ich nutze bei solchen Gelegenheiten immer mein 43er (35 und 40mm sollten auch/evtl sogar besser gehen), das bietet mir eine ansprechende Qualität (das BP will ja was Gutes) und die Lichtstärke, die ich innen brauche, dazu eine handlich-unauffällige Cam, die die Motive nicht verschreckt.

Bei kirchlichen Trauungen ist wegen der fehlenden Helligkeit in Kirchen dann meist der Blitz angezeigt. Aber auch bei den "gestellten" Fotos (BP-Portrait, Hochzeitsgesellschaft in Orgelpfeifenmanier auf dem Treppchen vor Kirche oder Standesamt ...) ist ein Aufhellblitz unbedingt notwendig. Stell dir mal vor, das Brautpaar steht da Wange an Wange, glücklich lächelnd im schönsten Moment seines Lebens - und hinterher auf den Fotos beschattet der Kopf des einen das Gesicht des anderen, weil die Sonne von der Seite kam :eek: Oder der Pony der Braut beschattet ihre Augen- und Nasenpartie und es ist nur das markante Kinn ins richtige Licht gesetzt :ugly:

Mein Tipp: Schau mal im Biete-Pentax-Forum nach, ich glaube da stehen 1 oder 2 FA 2/35mm im Angebot für etwas über 200,-- Euronen. Pack dann einen ordentlichen Blitz dazu und du bist bestens ausgerüstet. Für BW-Notfälle kannst du ja das Kit mit einpacken und bei der Feier in einer Ecke deponieren.
 
Hallo, bei der Frage Blitz oder Objektiv ist bei dem DA* 1:2,8 16-50 mm zu bedenken, das der interne Blitz in der Weitwinkel-Stellung des Objektivs nicht das gesamte Bildfeld ausleuchten kann. Am unteren Bildrand ist der Schatten des Objektivs zu sehen. (auch ohne GeLi). Also, wenn man im Weitwinkelbereich blitzen will, dann geht es nur mit einem extenen Blitz.

mfG e-komiker
 
hi,
ist ja schon einiges zusammen gekommen. Hatte auch recht viel zu tun, deshalb so lange keine Antwort. Als Blitz würde nur der Metz 48 in frage kommen, der Preis ist einfach zu hoch für den großen Pentax im Vergleich zum Nutzen.
Ne Festbrennweite hab ich, ne A50 1,7. Aber mit dem Focussieren hab ich noch so meine Schwierigkeiten, hab mir zwar ne Schnittbildscheibe gekauft aber die Keile sind genau dann übereinander wenn die Kontrastmessung der Cam auch "scharf" anzeigt. Es ist dann aber nicht immer scharf...
Das Tamron würde mir echt zusagen, leider hab ich es letztens im Biete-forum verpasst :(
Aber ich denke es wird wohl eher in Richtung Blitz gehen, sooo schlecht ist das Kit1 jetzt auch nicht.
Schonmal vielen dank für die vielen Antworten, werd mich mal melden wenn die Hochzeit im Kasten ist :D
mfg
Björn
 
Da hast Du aber einen Denkfehler, das Gegenstück des großen Pentax ist nicht der 48er, sondern der 58. Das passende Pendant ist der 360 FGZ.
 
ja das stimmt schon, aber der ist nicht horizontal schwenkbar und fällt somit aus...

Habe 360er und 540er, habe also den Vergleich und die Möglichkeit.
Am 540er habe ich das bisher 2x genutzt, als ich mit UWW eine lange Tafel schräg fotografiert habe und der Raum für indirekt viel zu niedrig war. Hochformat nutze ich persönlich fast nie, daher ist diese Option für mich dabei nicht wichtig.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten