• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz oder Objektiv

gertschik

Themenersteller
Hallo!

Ich bin vor 2 Wochen in die DSLR-Fotografie eingestiegen (Danke für Eure Beratung!). :top: Soviel kann ich schon sagen: Es macht mir extrem viel Spass! :D
Das Kitobjektiv (EF-S 18-55) an der 700d ist doch relativ Lichtschwach (ich möchte in Räumen und auch am Abend fotografieren).

Nun stehe ich vor der Entscheidung einen Blitz zu kaufen, konkret diesen hier:

Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät (Leitzahl 43)

oder doch lieber ein lichtstärkeres Zoom-Objektiv:

Tamron Weitwinkelobje​ktiv 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisat​or, USD-Motor und Spritzwassersc​hutz für Canon
(Im Gegenzug würde ich das Kit-Objektiv abgeben)


Mir ist bewusst, dass eine lichstarke FB mit mind. f1,8 den Vorzug für den angegeben Einsatzzweck wahrscheinlich das Optimum wäre - allerdings fahre ich in 4 Wochen ans Meer und da will ich auch fotografieren (Urlaubsfoto). :rolleyes:

Oder soll ich gleich bei beiden Zuschlagen (ist ja sowieso nur eine Frage der Zeit...). :cool:

Danke für Eure Hilfe!

Beste Grüße,
Gertschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich erstmal mit der DSLR-Fotografie vertraut, daher eher das andere Objektiv und dazu ein 50 1,8 (100€). Damit kannst dann ein bisschen Freistellung üben. Wenn du in AV/TV und M immer scharfe und richtig belichtete Bilder bekommst, dann erst nimm ein Blitz dazu, bzw. lerne das Blitzen. Aber du musst erst AV/TV können um dann dazu den Blitz zu nehmen.
 
Das Kitobjektiv (EF-S 17-55) an der 700d ist doch relativ Lichtschwach (ich möchte in Räumen und auch am Abend fotografieren).
Du meinst sicher das 18-55... :D ;)

Weil ich habe das 17-55/2.8 IS USM an der 60D und man kann damit in dunklen Räumen fotografieren, allerdings ist da auch Blende 2.8 und mindestens ISO1600 fällig. Kurze Belichtungszeiten darfst du aber auch dann nicht erwarten - die Menschen sollten sich also nicht allzu schnell bewegen... :p

Available Light hat den Vorteil, daß du dein Umfeld nicht großartig störst. Aber wie gesagt, kurze Belichtungszeiten sind dann eher Mangelware...

In Räumen mit normaler Decke kann man gegen die Decke blitzen, das Licht wird dann großzügig verteilt. Das Ergebnis hängt dann aber auch von der Deckenfarbe und -höhe ab und in engen Raumverhältnissen wirds dann schwierig, das Licht gescheit zu verteilen. Leute direkt anblitzen würde ich nur mit einer Softbox, aber die macht das Ganze noch etwas unhandlicher. Außerdem könnte der 430er dann zu klein sein...

Blitzen ist halt auffällig und kann ggf Leute stören. Ein lichtstarkes Objektiv halte ich für universeller, ist aber sicherlich die teurere Alternative... ;)
 
..abhängig davon, mit wem Du in den Urlaub fährst, würde ich empfehlen, erstmal gar nix zu holen, ok, vielleicht ein 50 1.8. Wenn Du das alles für den Urlaub kaufst, bist Du nicht im Urlaub und die mitreisende Person hat auch nix von Dir. Kamera, zwei Objektive, das reicht allemal, um Spaß zu haben und etwas zu lernen.. (und auch schicke Bilder mitzubringen. Mach Dir klar, dass Du für den Inhalt der Bilder zuständig bist, dafür reicht ein Objektiv und ein Body)
 
Das Zoom rechtfertigt irgendwie nicht die Nichtanschaffung des Blitzes. Ich hätte eher das 18-135 STM ins Auge gefaßt und das 430 EX II gebraucht für 125 EUR gekauft, wegen Cash Back gehen die Preise auch bei den gebrauchten Speedlites entsprechend runter, in dem Fall 30 EUR. Bei mir wurde jedenfalls so argumentiert, und ich hatte mich darauf eingelassen :D.
 
Ein 24/70 ist eher was für Vollformat, weil am Crop für vieles im WW Bereich schon zu lange. Da wäre ein Objektiv im Bereich von 16/35 oder 17/40 schon eher angebracht. Aber davon abgesehen, würde ich für deinen Urlaub an deiner Stelle mal gar nichts kaufen und mich mit der Kamera richtig vertraut machen. Wenn aber schon, dann eher den Blitz - den kann man zur Kontrastminderung auch im Freien gut einsetzen - in Innenräumen sowieso. Empfehlenswert wäre ein g u t e s Polarisationsfilter, allerdings nur, wenn sich die Frontlinse des Objektivs nicht dreht und wenn du bei deinem Objektiv bleibst, weil die guten Polfilter recht teuer sind und man sie als Einschraubfilter am besten in dem passenden Durchmesser kauft. Ich weiss schon, dass man sie grösser kaufen kann und dann mit Reduzierringen arbeiten kann, aber ich halte diesen Weg bei Polfiltern nicht für gut - schon gar nicht im Weitwinkelbereich.
 
das von dir angegebene 24-70 ist für kb kameras gedacht (vollformat). du verlierst zu viel weitwinkel...bleib erstmal bei deinem 18-55mm. du willst ja auch mal etwas mehr vom meer abbilden ;)
einen blitz erachte ich so oder so als wesentlichen bestandteil jeder fotoausrüstung.
das objektiv würde ich an deiner stelle, da du ja noch sehr frisch im hobby bist, behalten und erstmal weitere erfahrungen sammeln. der blitz hilft dir da schon ein stückchen weiter.
 
Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge! Das geht ja wieder schnell! :top:

Ich achte bei der Objektivauswahl darauf, dass ich die zu kaufenden Objektive (auch) am Vollformat verwenden kann. Ich gehe nämlich davon aus, dass der Umstieg auf Vollformat irgendwann kommen wird. :D

Auf Grund Eurer bisherigen Meinungen tendiere ich zum Blitz + 50mm 1.8 (1.4). - lasse mich aber gerne noch "beeinflussen".

Danke!
 
Blitz + 50er Joghurtbecher halte ich auch für sinnvoll!

Aber wenn du nicht in 2 oder 3 Wochen auf KB umstellen willst, würde ich jetzt die Objektive kaufen, die ich jetzt benötige. Gebraucht kaufen und wieder verkaufen wenn man umstellt, hat mit (wenn überhaupt) ganz geringen Kosten zu tun und liefert dir die Bilder die du machen willst. Bei den Telezooms oder Festbrennweiten ist das was anderes, aber ein Standardzoom z.B. würde ich nach Brennweite kaufen und nicht nach KB-tauglichkeit.
 
Wenn du eh über beides nachdenkst, vielleicht erleichtert es die Entscheidung: Hast du dir mal die Yongnuo Blitze angeschaut? Ist halt kein Original-Canon (Vor- und Nachteile seien mal dahingestellt), aber kostet halt nur grob die Hälfte (z.B. den YN-565). Blitzen tut er auch und der Funktionsumfang ist annähernd identisch :)
 
Hi,

da Ihr mich beraten habt, denke ich, dass ich Euch meine Entscheidung noch "schulde". Ich hole mir heute den CANON Speedlite 430 EX II. :D

Sollte es das EF 50mm f1.8 auch zufälligerweise geben, nehme ich es auch mit.

Danke für Eure Beratung!

Beste Grüße,
Gertschi
 
Ich achte bei der Objektivauswahl darauf, dass ich die zu kaufenden Objektive (auch) am Vollformat verwenden kann.
Dann kauf halt gebrauchte EF-S / EF Objektive, die du jetzt nutzen kannst.
50 1,8 ist an Crop ein ganz anderer Bildauschnitt und Perspektive gegenüber 50 1,8 an VF
Vielleicht gefällt dir später das 50 1,8 an VF nicht mehr und du möchtest lieber ein 85 1.8 :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten