• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz in Kombination mit smc-M

Joggle

Themenersteller
ich hätte da eine kurze frage...

nachdem ich noch auf gute objektive warte (und die ihre noch auf sich warten lassen...leider...) hab ich günstig ein smc-M 1.4/50mm bekommen und dachte mir, dass das gerade recht kommt zum ersten austesten und herumexperimentieren. macht mir auch viel spaß!

meine frage nun: gibt es eine möglichkeit, dass ich die blitzstärke an der kamera einstelle (also kameraintern verändern kann)?? mit dem -2.00 bis + 1.00 im Av-modus läßt sich keine veränderung feststellen (ich weiß nur, bei der konica minolta dimage a2 kann man die blitzleistung direkt auch justieren ... also 1/1 leistung bis 1/64). wie gesagt mit dem -2.00 bis +1.00 tut sich nichts, ich kanns einfach nur über die blende am objektiv steuern....und meistens ist mir der blitz einfach zu stark. ich weiß, iso spielt auch mit,aber ich wollte nur mal allgemein wissen, ob mir da jemand weiterhelfen kann, und mir sagen kann, ob die smc-M-reihe einfach zu alt ist, um irgendeine blitzjustierung vorzusehen (wäre zwar unlogisch, aber wer weiß....).

danke schon einmal jetzt

lg, flo
 
hab auf dich gehofft, nightstalker :)

p-ttl war mir klar, dass nicht geht.

es geht um den internen blitz der k10d...wo kann ich da auf A stellen?? (hab die kamera nicht bei mir)
 
Den internen Blitz kannst Du (an der K10D) in der Stärke steuern, an der Ds auch, bei der K100D muss ich noch nachsehen (von unten durch's Menü).

Gruß

AES
 
es geht um den internen blitz der k10d...wo kann ich da auf A stellen?? (hab die kamera nicht bei mir)
Gar nirgends, Nightstalker meinte die A-Stellung eines externen Blitz.

Bei der K10D kannst du die Blitzleistung etwas zurückdrehen, im Blitzmenü.
Aber ich glaub mal beinhart dass die Werte die man dort einstellt auf P-TTL bezogen sind und daher mit dem M wieder nix bringen werden.
Im Handbuch (schnell nachgesehen) steht zur Blitzkorrektur:
Diese Blitzkorrektur ist auch wirksam für externe Blitzgeräte, die die P-TTL Blitzautomatik unterstützen.
Also wie vermutet, funktioniert das nur mit P-TTL

Also, müsstest du im M-Modus wirklich mit Verschlusszeit, Blende und ISO für die richtige Belichtung sorgen, sonst hilft da nur der externe Blitz. ;)
 
Hi,

die Blitzstärke runterdrehen bringt nichts, weil sich diese Korrektur nur auf die von der Kamera gewählte Einstellung bezieht.

Dadurch, daß der Blitz ohne Blende immer volle Pulle gibt, ist da auch leider nichts zu regeln...

CHris
 
Also ICH habe heute noch in M mit internen und einem externen wireless geblitzt,
und ich konnte sehr gut über die Blitzkorrektur den internen Blitz steuern !
Leider kann ich aber den internen irgendwie manchmal nicht als reinen Steuerblitz benutzen,
außerdem ging das wireless nicht mit meinem 1.4/50 (M42).
Aber M-Modus und Blitzkorrektur war kein Problem.
 
M Modus war aber nicht gefragt...

Sobald Du das mit Deinem M42 hinbekommen hast kannst Du es Joggle ja erklären, bis dahin würde ich vorschlagen, dass es so ist wie wir anderen sagen, nämlich, dass der Blitz unsteuernbar die volle Leistung abgibt.
 
Ich bezog mich auf diese Aussage:

Also, müsstest du im M-Modus wirklich mit Verschlusszeit, Blende und ISO für die richtige Belichtung sorgen, sonst hilft da nur der externe Blitz.

...und nicht mehr rein auf ein SMC-M Objektiv, weil einige sagten, eine Blitzkorrektur
würde sich nur auf die Kameraparameter (Blende/Verschlußzeit) auswirken.

die Blitzstärke runterdrehen bringt nichts, weil sich diese Korrektur nur auf die von der Kamera gewählte Einstellung bezieht.
 
Ich bezog mich auf diese Aussage:

war für mich nicht ersichtlich, das ist dann natürlich was anderes eine Blitzkorrektur wirkt sich natürlich auf die Blitzleistung aus, wenn sie geregelt wird.

Die hier getroffenen Aussagen waren aber, dass ein Blitz, der voll auslösst nicht über die Blitzkorrektur beeinflusst wird..und das ist auch so. Die Volllast ergibt sich durch das SMC M Objektiv..

In Deinem Beispiel ist aber ein A bis FA Objektiv dran und deshalb kann der Blitz regeln...die Korrektur hat damit Wirkung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten