Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was bitte meinst Du mit "vollautomatisch"?
jep... wird beim 430 EX II am Blitz eingeschaltet...Mein Nissin kann das alles nicht, daher muss ein neuer Blitz her. Hätte ich mich besser mal vorher informiert. Aber HSS kann auch am Blitz direkt aktiviert werden, oder?
jep... aber aber, soweit ich weiss, steht bei HSS auch insgesamt deutlich weniger Leistung zur verfügung...Also wenn ich Blitzgerät auf HSS stelle und im "M" Modus auf 1/500 stelle und dann auslöse, müsste das passen?
leider kann die 30D nur automatsich oder fest auf 1/2501: 1/250-1/60(automatisch)
Wie in meinem Link schon gesagt, mein Nissin Di466 hat kein Display auf der Rückseite (also keine Möglichkeit etwas einzustellen) und kann von der 450D aus nicht bedient werden.
Fehlermeldung "inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet". Daher habe ich null Kontrolle über den Blitz.
oder auf Automatik (führt selbst bei ISO 1600 und Blende 1.4 zu Auslösezeiten von 1/5, also Bilder verwackeln).
... aber aber, soweit ich weiss, steht bei HSS auch insgesamt deutlich weniger Leistung zur verfügung...
Ich persönlich halte die Nissins ja für teuren Elektronik-Müll, aber das ist ein anderes Thema.
Du hast das nicht verstanden.Ist doch schön, dann bekomme ich nur ein dezentes Aufhelllicht und kein totgeblitztes Motiv!![]()
hehe, ja in der tat.... nur das wissen halt manche nicht und wundern sich dann.. deswegen nur der hinweisIst doch schön, dann bekomme ich nur ein dezentes Aufhelllicht und kein totgeblitztes Motiv!![]()
Ne, genau mein Thema. Leider!
Ob ein Weg an den Canon-Blitzen vorbeiführt? z.B. mit dem Metz 48 AF-1?![]()
Wieso liest Du nicht einfach mal, was hier zu den Blitzen schon so alles geschrieben steht. Du bist doch nicht erst seit gestern hier im Board.
typische Glaubesnfrage die hier ja nahezu täglich durchgekaut wird.....Ob ein Weg an den Canon-Blitzen vorbeiführt? z.B. mit dem Metz 48 AF-1?![]()
öhm... nimms mir nicht übel aber wie oben erwähnt kommt diese frage gefühlte 1 mal am Tag..... Einfach mal Canon-Systemzubehör auf Seite 1-3 gucken in Threads mit Blitz im titelIch habe mich mehrfach durch die Suchfunktion geschlagen, aber kein Review/Userbilder zum Metz gefunden. Die Nissin-Threads habe ich alle abboniert.
Ich habe mich mehrfach durch die Suchfunktion geschlagen, aber kein Review/Userbilder zum Metz gefunden. Die Nissin-Threads habe ich alle abboniert.
Ich muss zugeben, das ich immer die Mehrfeldmessung aktiviere, da ich nicht beurteilen kann (weil mir die Erfahrung und das Verständnis fehlt), was in welcher Situation mehr Sinn macht.
Mehrfeld ist an sich gut geeignet,- nur muss man beachten, das die Belichtungszeit der Kamera in schlechten Lichtsituationen halbiert wird. Damit hast du in "Räumen"/am Abend den Hintergrund automatisch um eine Blede unterbelichtet, gegenüber erzielst du bei ausreichend Licht ein ausgewogenes Ergebniss. Abhilfe kann "Innen" eine gezielte Überbelichtung um +1 bringen, oder alternativ eine Blitzkorrektur -1.
Das hat mit deinem Problem aber kaum was zu tun:
Wenn ich aber den Blitz auf 1/200 fest einstelle, gilt dies auch für den Modus "M", obwohl im Menü steht "Blitzsynchronzeit bei AV"
Wenn du 1/200 fix einstellst, und auch noch die Blende schliesst, vielleicht auch noch nicht einmal das ISO hochfährst,- wird die Kamera bei wechselnden Lichtverhältnissen häufig mit zu wenig Licht konfrontiert. Das gleicht sie mit dem Blitz aus. Daher hast du einmal mehr Blitzanteil und einmal weniger.
Die Wahl der Belichtungsmessung ist für den Blitz uninteressant. Die Blitzbelichtungsmessung ist immer mit dem mittleren Fokuspunkt gekoppel.
Ist an sich richtig,- jedoch wird bei schlechtem Licht die Belichtungszeit halbiert,- und der Blitz tritt somit im Verhältnis stärker in Erscheinung. Das kann man in AV nur umgehen, indem man mittenbetont mißt und nicht Mehrfeld.
Danke LIMALI, das probiere ich heute Abend direkt mal aus!![]()
Das steht weiter vorn im Thread auch schon. Wolltest Du ja nicht so machen, weil Dir dann die Belichtungszeiten zu lang werden.
Wenn ich mein lichtstarkes 50mm f/1.4 auf 2.8 stelle und so fotographiere, wie er sagt, bekomme ich selbst bei ISO 1600 noch Verschlusszeiten von 1/5. Für Menschenfotographie sehr lang. Mir ist noch kein knackscharfes Bild bei 1/5 gelungen. Nicht bei Menschen.![]()
Um Umgebungslicht einzufangen, braucht es eben diese Einstellungen. Wo kein Licht ist, kannst Du auch keines einfangen. Du hast zum Einfangen des Umgebungslichtes doch nur die drei Parameter Blende, Verschlusszeit und ISO.