• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz im Av-Modus

Schau mal in deiner 50D, Menü, Berlichtung, /,
0: automatisch
1: 1/250-1/60(automatisch)
2: 1/250 (fest)
also beginnt HSS über 1/250 bei der 50D

1DMKIV 1/300
 
AW: Blitz im Av Modus

:confused:
Was bitte meinst Du mit "vollautomatisch"?

Wie in meinem Link schon gesagt, mein Nissin Di466 hat kein Display auf der Rückseite (also keine Möglichkeit etwas einzustellen) und kann von der 450D aus nicht bedient werden.

Fehlermeldung "inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet". Daher habe ich null Kontrolle über den Blitz. Ich kann nur auf 1/200 stellen (führt meist zur Überbelichtung), oder auf Automatik (führt selbst bei ISO 1600 und Blende 1.4 zu Auslösezeiten von 1/5, also Bilder verwackeln).

Alles, was ich möchte ist eine natürliche, dezente Beleuchtung. Da ich am Blitz nichts einstellen kann und den Blitz von der Kamera aus nicht bedienen kann, sind mir die Hände gebunden. :(
 
Mein Nissin kann das alles nicht, daher muss ein neuer Blitz her. Hätte ich mich besser mal vorher informiert. Aber HSS kann auch am Blitz direkt aktiviert werden, oder?
jep... wird beim 430 EX II am Blitz eingeschaltet...
Also wenn ich Blitzgerät auf HSS stelle und im "M" Modus auf 1/500 stelle und dann auslöse, müsste das passen?
jep... aber aber, soweit ich weiss, steht bei HSS auch insgesamt deutlich weniger Leistung zur verfügung...
1: 1/250-1/60(automatisch)
leider kann die 30D nur automatsich oder fest auf 1/250 :(
 
AW: Blitz im Av Modus

Wie in meinem Link schon gesagt, mein Nissin Di466 hat kein Display auf der Rückseite (also keine Möglichkeit etwas einzustellen) und kann von der 450D aus nicht bedient werden.

Fehlermeldung "inkompatibler Blitz oder Blitz ist ausgeschaltet". Daher habe ich null Kontrolle über den Blitz.

ETTL-kompatibel ist er aber dennoch, wird also (im Rahmen seiner Möglichkeiten) von der Blitzbelichtungsautomatik der Kamera gesteuert. Mehr oder weniger gut.
Ich persönlich halte die Nissins ja für teuren Elektronik-Müll, aber das ist ein anderes Thema.

oder auf Automatik (führt selbst bei ISO 1600 und Blende 1.4 zu Auslösezeiten von 1/5, also Bilder verwackeln).

Das hast Du aber bei allen ETTL-Blitzen im AV-Modus. So funktioniert das nämlich.

Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen
 
AW: Blitz im Av Modus

Wieso liest Du nicht einfach mal, was hier zu den Blitzen schon so alles geschrieben steht. Du bist doch nicht erst seit gestern hier im Board.

Ich habe mich mehrfach durch die Suchfunktion geschlagen, aber kein Review/Userbilder zum Metz gefunden. Die Nissin-Threads habe ich alle abboniert.
 
AW: Blitz im Av Modus

Ob ein Weg an den Canon-Blitzen vorbeiführt? z.B. mit dem Metz 48 AF-1? :confused:
typische Glaubesnfrage die hier ja nahezu täglich durchgekaut wird.....

Ich habe mich für den Canon entscheiden weil er:
- alles wichtige (bis auf master spielen und Stroboskop) kann
- auf jeden Fall 100%ig mit Canon-Kamera kompatibel ist

Den 48-Af1 hatte ich an meiner vorherigen Pentax.. auch er tat das, was er sollte...

Aber für die 20€ Aufpreis habe ich gerne den Canon genommen
 
AW: Blitz im Av Modus

Ich habe mich mehrfach durch die Suchfunktion geschlagen, aber kein Review/Userbilder zum Metz gefunden. Die Nissin-Threads habe ich alle abboniert.
öhm... nimms mir nicht übel aber wie oben erwähnt kommt diese frage gefühlte 1 mal am Tag..... Einfach mal Canon-Systemzubehör auf Seite 1-3 gucken in Threads mit Blitz im titel
 
AW: Blitz im Av Modus

Ich habe mich mehrfach durch die Suchfunktion geschlagen, aber kein Review/Userbilder zum Metz gefunden. Die Nissin-Threads habe ich alle abboniert.

Sorry, aber lass doch einfach mal nach "AF-1" in den Titeln hier im Unterforum suchen. Dann bekommst Du in der Trefferliste garantiert die beiden langen Threads zum 48er und 58er Metz, mit über 200 bzw. über 900 Antworten.
Ebenso sind etliche Vergleichsthreads zu anderen Blitzen dabei.
 
Ich muss zugeben, das ich immer die Mehrfeldmessung aktiviere, da ich nicht beurteilen kann (weil mir die Erfahrung und das Verständnis fehlt), was in welcher Situation mehr Sinn macht. :o
Mehrfeld ist an sich gut geeignet,- nur muss man beachten, das die Belichtungszeit der Kamera in schlechten Lichtsituationen halbiert wird. Damit hast du in "Räumen"/am Abend den Hintergrund automatisch um eine Blede unterbelichtet, gegenüber erzielst du bei ausreichend Licht ein ausgewogenes Ergebniss. Abhilfe kann "Innen" eine gezielte Überbelichtung um +1 bringen, oder alternativ eine Blitzkorrektur -1.
Das hat mit deinem Problem aber kaum was zu tun:

Wenn ich aber den Blitz auf 1/200 fest einstelle, gilt dies auch für den Modus "M", obwohl im Menü steht "Blitzsynchronzeit bei AV" :confused:
Wenn du 1/200 fix einstellst, und auch noch die Blende schliesst, vielleicht auch noch nicht einmal das ISO hochfährst,- wird die Kamera bei wechselnden Lichtverhältnissen häufig mit zu wenig Licht konfrontiert. Das gleicht sie mit dem Blitz aus. Daher hast du einmal mehr Blitzanteil und einmal weniger.
Die Wahl der Belichtungsmessung ist für den Blitz uninteressant. Die Blitzbelichtungsmessung ist immer mit dem mittleren Fokuspunkt gekoppel.
Ist an sich richtig,- jedoch wird bei schlechtem Licht die Belichtungszeit halbiert,- und der Blitz tritt somit im Verhältnis stärker in Erscheinung. Das kann man in AV nur umgehen, indem man mittenbetont mißt und nicht Mehrfeld.

Mit der Fixierung auf 1/200 in AV nimmst du dir in AV den Vorteil der Ausgewogenheit zwischen Vorder-und Hintergrund bei schwachen Lichtverhältnissen. Wenn zu wenig Licht da ist, muss der Blitz das fehlende Licht ergänzen,- du kriegst ein Blitzfoto.

Vermeiden kannst du das, indem du die Beschränkung aufhebst, mit hohem ISO, lichtstarker Optik und nahe Offenblende fotografierst. Dann ist der Hintergrund durch das Umgebungslicht richtig belichtet, und der Vordergrund braucht nur mehr aufgehellt werden. Dann kannst du mit der Belichtungskorrektur annähernd gleichbleibende Ergebnisse erzeugen.

Das heisst bei viel Licht 1 Blende weniger minus Blitzkorrektur, und bei wenig Licht 1 Blende mehr Minuskorrektur. (Außer wie gesagt du gehst auf mittenbetont).

Easyblitzing gibts bei Canon leider nicht.


Edit: Oder um was gehts gerade? In den letzen paar Minuten 30? Postings. Ich komm da nicht mehr mit.....
 
Die habe ich doch gefunden und auch schon drin gepostet. Hier geht es mehr um die Frage nach der richtigen Blitztechnik um eine natürliche, dezente Ausleuchtung zu bekommen.

Und ich muss feststellen, dass die Tipps die hier gegeben wurden mit meinem Di622 nicht möglich sind, weil er schlichtweg die Einstellungsmöglichkeiten nicht hat.
 
Das steht weiter vorn im Thread auch schon. Wolltest Du ja nicht so machen, weil Dir dann die Belichtungszeiten zu lang werden.

Ich bin ja lernwillig. Ich frage mich nur, ob es halt bei Menschen klappt. Er schreibt:

"Vermeiden kannst du das, indem du die Beschränkung aufhebst, mit hohem ISO, lichtstarker Optik und nahe Offenblende fotografierst"

Wenn ich mein lichtstarkes 50mm f/1.4 auf 2.8 stelle und so fotographiere wie er sagt, bekomme ich selbst bei ISO 1600 noch Verschlusszeiten von 1/5. Für Menschenfotographie sehr lang. Mir ist noch kein knackscharfes Bild bei 1/5 gelungen. Nicht bei Menschen. Von dem Rauschen bei ISO 1600 mal ganz zu schweigen :confused:

Aber ich werd's halt nochmal probieren. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...
 
Wenn ich mein lichtstarkes 50mm f/1.4 auf 2.8 stelle und so fotographiere, wie er sagt, bekomme ich selbst bei ISO 1600 noch Verschlusszeiten von 1/5. Für Menschenfotographie sehr lang. Mir ist noch kein knackscharfes Bild bei 1/5 gelungen. Nicht bei Menschen. :confused:

Um Umgebungslicht einzufangen, braucht es eben diese Einstellungen. Wo kein Licht ist, kannst Du auch keines einfangen. Du hast zum Einfangen des Umgebungslichtes doch nur die drei Parameter Blende, Verschlusszeit und ISO.
 
Um Umgebungslicht einzufangen, braucht es eben diese Einstellungen. Wo kein Licht ist, kannst Du auch keines einfangen. Du hast zum Einfangen des Umgebungslichtes doch nur die drei Parameter Blende, Verschlusszeit und ISO.

Ja, ist in Ordnung. Ich probiere es nochmals! Hier ein Beispielbild:

http://fotowelt.chip.de/imgserver/communityimages/524000/524012/1280x.jpg

Knackscharf + dezenter Blitz (Hautton ist natürlich) + Umgebungslicht. Sowas soll mir auch mal gelingen (mir ist bewusst, das wohl entfesselt geblitzt wurde).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten