• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Idee gesucht ;-)

philoSophie

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

nachdem sich meine Objektiv-Frage erledigt hat (ich bleibe beim Zuiko 40-150 und spare mir das Sigma 50-200), liegt mein nächstes Augenmerk nun auf einem Blitzgerät.

Vorschläge bislang waren Metz Mecablitz 44 AF 4O und Olympus FL 36. Gibt es evtl. noch etwas günstigere Alternativen? (Ich "knipse" ja nur und fotografiere nicht wirklich *g*)

Schonmal vorab Dankeschön :-)

LG
philo
 
Hallöchen zusammen,

nachdem sich meine Objektiv-Frage erledigt hat (ich bleibe beim Zuiko 40-150 und spare mir das Sigma 50-200), liegt mein nächstes Augenmerk nun auf einem Blitzgerät.

Vorschläge bislang waren Metz Mecablitz 44 AF 4O und Olympus FL 36. Gibt es evtl. noch etwas günstigere Alternativen? (Ich "knipse" ja nur und fotografiere nicht wirklich *g*)

Schonmal vorab Dankeschön :-)

LG
philo
Günstiger wie der Metz? Wird schwierig...
 
Vorschläge bislang waren Metz Mecablitz 44 AF 4O und Olympus FL 36. Gibt es evtl. noch etwas günstigere Alternativen?

Wenn die Blitze einwandfrei an Deiner E-500 funktionieren sollen und für Deine Tierbilder bessere Ergebnisse bringen sollen: NEIN. Deshalb habe ich Dir ja auch genau die o.g. Blitze empfohlen.
(es gäbe noch den kleinen FL-20 von Olympus, mit dem Du Deinen Katzen aber wieder direkt in die Augen blitzt. Außerdem ist der FL-20 nicht stark genug)

(Ich "knipse" ja nur und fotografiere nicht wirklich *g*)

Sophie, bitte nimm´mir das nicht übel, aber wenn Du diese immer wieder süffisant wiederholte Aussage ernst meinst, dann brauchst Du gar keinen neuen Blitz und bist zudem hier im DSLR-Forum falsch. ;) :evil:
 
Wenn die Blitze einwandfrei an Deiner E-500 funktionieren sollen und für Deine Tierbilder bessere Ergebnisse bringen sollen: NEIN. Deshalb habe ich Dir ja auch genau die o.g. Blitze empfohlen.
(es gäbe noch den kleinen FL-20 von Olympus, mit dem Du Deinen Katzen aber wieder direkt in die Augen blitzt. Außerdem ist der FL-20 nicht stark genug)

Super, dann wirds also der Metz-Blitz! Werde meinen Mann gleich Morgen auf den Weg schicken, schließlich kauf' ich mir doch mein Geschenk nicht selber ;-)))



Sophie, bitte nimm´mir das nicht übel, aber wenn Du diese immer wieder süffisant wiederholte Aussage ernst meinst, dann brauchst Du gar keinen neuen Blitz und bist zudem hier im DSLR-Forum falsch. ;) :evil:

Nö, nehm ich Dir nicht übel - vermutlich bin ich hier wirklich falsch, ihr seid alle entweder absolut professionell oder aber zumindest ausgesprochen ehrgeizig und daher verstehe ich i. d. R. nur etwa ein Viertel von dem, was ihr so sagt. Aber ich bleib' am Ball und versuche, mich durchzuwurschteln.

LG
philo
 
Super, dann wirds also der Metz-Blitz! Werde meinen Mann gleich Morgen auf den Weg schicken, schließlich kauf' ich mir doch mein Geschenk nicht selber ;-)))

Hallo Philo,

mit dem Metz 44AF4-O machst Du sicher nichts falsch - ich nenne ihn auch seit zehn Tagen mein eigen (Eigen?) und bin total begeistert !!!

Laß Dir gleich von deinem Mann einen Bouncer oder Joghurtbecher mitschenken - nur mit dem auf den Weg schicken mag schwierig werden, weil es in D fast kein Laden gibt, der den Blitz auf Lager hat.
Online sieht es z.Z. besser aus Verfügbarkeit Metz 44AF4

Viel Spaß damit :top:
FLORIAN
 
Hi Florian,

Danke! Ich meinte natürlich auch den "virtuellen Weg" - kann man etwa tatsächlich noch "offline einkaufen"? :D

Aber was bitte ist ein Joghurtbecher? :confused: Nicht einfach sowas schreiben, sonst lauft ihr Gefahr, dass ich nachfrage, ob es einer von Danone sein muss oder ob's auch einer von Puddis Pudding tut :p

LG
philo
 
Hi Florian,

Danke! Ich meinte natürlich auch den "virtuellen Weg" - kann man etwa tatsächlich noch "offline einkaufen"? :D

Aber was bitte ist ein Joghurtbecher? :confused: Nicht einfach sowas schreiben, sonst lauft ihr Gefahr, dass ich nachfrage, ob es einer von Danone sein muss oder ob's auch einer von Puddis Pudding tut :p

LG
philo
Nein, der längliche von Ehrmann, und dies ist kein Scherz...
 
Ich stülpe also einen Joghurtbecher über den Blitz? Und ihr kugelt euch vor Lachen auf dem Boden?

LG
philo (jetzt sehr verwirrt)
 
Ich stülpe also einen Joghurtbecher über den Blitz? Und ihr kugelt euch vor Lachen auf dem Boden?

LG
philo (jetzt sehr verwirrt)

Hallo philo,

wie horfri schon gesagt/geschrieben hat - das ist in der Tat ernstgemeint.

Kannst Dir ja mal den Parallelthreat 'Metz 44 AF 4 O - Welcher Bouncer?' anschauen.

Fazit: Mit Sicherheit nicht die schickste Lösung - aber warscheinlich die günstigste.
Und: Einen 'richtigen' Bouncer kann man ja immer noch nachkaufen :D
 
@spohie:
zum thema joghurtbecher bzw. günstige softbox erlaube ich mir mal, auf folgendes beispielbild zu verweisen :)
zum lachen gibts dann noch ein weiters :D (wobei die strumpf-am-blitz methode erstaunlich nette und wunderschöne warme bilder macht.. nicht lachen, ausprobieren! :))

wer dan ganzen lustigen thread lesen will.. [klick]
 
Ja mei .... ihr meint das auch noch ernst :eek:

Ich sag ja - Technikfreaks .. nee neee nee ;-))

Okay, also am Johgurtbecher wirds ganz sicher nicht scheitern (wobei ein Fruchtzwerge-Becherlein sicher schwieriger zum Überstülpen wird ;-)) - kann mir noch einer erklären, WOZU man den Becher drüberpackt? Das mit dem Strumpf leuchtet mir ein, aber durch so nen Becher geht doch kein Licht durch, oder?

LG
philo (nicht mehr verwirrt aber belustigt *g*)
 
Dankeschön, :D

bei Olypedia hatte ich schon ein wenig gestöbert und auch vom Bouncer gelesen, aber das Verständnisproblem, das sich für mich auftut, ist, dass ich einerseits den Tipp bekomme, mir einen leistungsstärkeren Blitz zu kaufen nur um dessen "Leuchtintensität" (heisst das so?) dann mit einem Joghurtbecher wieder abzuschwächen :confused:

Ihr seht, ihr habts mit nem absoluten Noob zutun ;-)

LG
philo (die ab jetzt Joghurtbecher sammelt anstatt sie zum Wertstoffhof zu bringen)
 
Der Bouncer kostet schon Leistung, da hast Du recht. Aber was wäre die Alternative? Der Bouncer hat ja eine bestimmte Wirkung - ausgewogeneres Licht, Abschwächung der harten Schatten etc.

Deshalb ist es eben nicht dasgleiche, einen leistungsschwächeren Blitz ohne Bouncer zu verwenden oder einen leistungsstärkeren mit Bouncer.

Übrigens noch etwas: Du hast Dich ja wohl schon für den Metz entschieden - ist im Grundsatz auch eine gute Wahl mit einigen Vorteilen gegenüber dem FL 36 (schnellere Blitzfolge, höhere Leitzahl). Aber der hat halt auch einen gravierenden Nachteil (für den, der es braucht!): Man kann den Blitzkopf nur vertikal schwenken (um z. B. indirekt über die Decke zu blitzen) aber nicht auch horizontal wie beim FL-36. Das heißt, bei Hochformataufnahmen(!) kannst Du dann logischerweise nicht(!) indirekt über die Decke blitzen. Und sowas dürfte ja bei Deinen Katzenfotos öfter mal vorkommen, oder?

Das ganze ist hier inzwischen in zig anderen Threads behandelt worden :), ich wollte es nur noch mal erwähnt haben. Nicht dass Du später sagst, wir hätten Dich falsch beraten.:p

Für den einen ist das wichtig, für andere nicht so. Ich hab' mir damals jedenfalls genau aus diesem Grund den FL-36 zugelegt und nicht den Metz.

So, das nur, um es Dir nicht ganz so einfach zu machen ...:D

Gruß
lasthour
 
Aber der hat halt auch einen gravierenden Nachteil (für den, der es braucht!): Man kann den Blitzkopf nur vertikal schwenken (um z. B. indirekt über die Decke zu blitzen) aber nicht auch horizontal wie beim FL-36. Das heißt, bei Hochformataufnahmen(!) kannst Du dann logischerweise nicht(!) indirekt über die Decke blitzen. Und sowas dürfte ja bei Deinen Katzenfotos öfter mal vorkommen, oder? ...

...aber auch da hilft der Bouncer bzw. Joghurtbecher weiter:) und bringt gerade bei dieser Art Fotografie m.E. bessere Ergebnisse als das Blitzen über die Decke.
 
auch eine nette variante, das blitzlicht nicht so hart auftreffen zu lassen:
man stelle den reflektor des blitzes nach oben.. so 45°-75° und befestige mit hilfe eines gummibandes (auf wienerisch: a gummiringerl) einen weißen kartonstreifen am reflektor. der kartonstreifen darf gerne ~10cm vorn drüberragen.. beim blitzen blitzt man nun mehr oder weniger indirekt; ein teil wird über die zimmerdecke, der rest des lichtes über den reflektor zum opfer geworfen.

wenn man die fläche des kartons nun noch mit goldfolie beklebt, dann kommt auch recht schones warmes licht raus.

beispielbild hab ich grad keines da, aber ich denke, mann kennt sich aus :)
bastelaufwand: ~3 minuten
kosten: weniger als ein joghurt *g*

ich hab mit dieser variante bei parties und div. events fotografiert, hat immer bestens g'funkt. es war meine erste blitzhilfe, welche ich heute noch gerne einsetze (obwohl ich auch einen omnibounce besitze).
 
So, das nur, um es Dir nicht ganz so einfach zu machen ...:D

Gruß
lasthour


Danke, DAS ist Dir gelungen!! :grumble:

Ich "erwarte" jetzt natürlich ähnlich gute Hausmannstipps wie Joghurtbecher, um dieses Manko (mit dem Schwenken) auszugleichen. :D
Was blitze ich an, wenn nicht die Decke oder den Fußboden? Die Wand? Oder bastel ich mir was zum umlenken?

LG
philo
 
auch eine nette variante, das blitzlicht nicht so hart auftreffen zu lassen:
man stelle den reflektor des blitzes nach oben.. so 45°-75° und befestige mit hilfe eines gummibandes (auf wienerisch: a gummiringerl) einen weißen kartonstreifen am reflektor. der kartonstreifen darf gerne ~10cm vorn drüberragen.. beim blitzen blitzt man nun mehr oder weniger indirekt; ein teil wird über die zimmerdecke, der rest des lichtes über den reflektor zum opfer geworfen.

Oh cool - das ist so wie beim Billard über Bande spielen, gell? :top:

Dankeschöööön

LG
philo

PS: unsere Beiträge haben sich wohl zeitlich überschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
schwenkbare reflektorköpfe sind bei blitzen gold wert.. das der metz nicht zum verdrehen geht, ist schon ein krampf... leider

zum thema umlenken, wenn keine decke da ist: auch da funkt meine version des kartonstreifens ganz gut (zur not blitz ein bisserl hochregeln).
vor allem kostets echt nix, man macht nix falsch :D

EDIT:
ja, irgendwie tippen wir immer gleichzeitig *gg*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten