• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz gesucht mit HSS und möglichst guter Automatik.

Also der Sigma DG Super 610 für Pentax kann bei der kürzesten Verschlusszeit in HSS auch nur noch mit halber Leistung blitzen steht im Handbuch. Also wie beim Nikon SB-900.

Der Metz 58 AF-2 verrät im Handbuch nur eine max. LZ fürs HSS. Da wäre es mal interessant zu erfahren wie der das löst. Hat den jemand, der das mal kurz testen könnte?

(Testen könnte man indem man in HSS zwei Aufnahmen macht. Eine bei Blende 16, ISO 100, 1/250s, Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Und eine mit Blende 2,8, ISO 100, 1/8000s Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Sind bei Bilder gleichhell oder nicht?)


VG Torsten
 
Testen könnte man indem man in HSS zwei Aufnahmen macht. Eine bei Blende 16, ISO 100, 1/250s, Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Und eine mit Blende 2,8, ISO 100, 1/8000s Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Ohne jetzt ein Bild zu machen, nur mit dem was der Blitz (allerdings nur ein AF-1) selbst an Leitzahl bei Normalbrennweite ausgibt:
100ASA, f/16, 1/250s: LZ 0,4
100ASA, f/2.8, 1/8000s: LZ 0,5

mfg tc
 
..

(Testen könnte man indem man in HSS zwei Aufnahmen macht. Eine bei Blende 16, ISO 100, 1/250s, Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Und eine mit Blende 2,8, ISO 100, 1/8000s Blitz in HSS mit man. 100% Blitzpower.
Sind bei Bilder gleichhell oder nicht?)


VG Torsten

ob das wirklich geht? Beim Pentax Blitz (540er), kann man HSS und manuelle Blitzleistung nicht kombinieren. (zumindest ich schaffe es nicht)
Entweder HSS und damit p-TTL
oder manuelle Blitzleitung, dann aber kein HSS.

Will sagen, wenn ich den Blitz auf M stelle, bietet die Kamera maximal 1/180s an.
bzw.
Stelle ich an der Kamera eine Zeit kürzer als 1/180s ein, kann ich den Blitz nicht mehr in M schalten.
 
Leider habe ich keinen 58er Metz, sondern nur einen 48er sowie einen Pentax 540.

Ich habe den Test mit den vorgeschlagenen Einstellungen durchgeführt. Es geht nur in P-TTL HSS. Darum habe ich es im abgedunkelten Raum mit Entfernungen außerhalb des angezeigten Blitzbereichs beider Blitze getestet, der Blitz sollte dann mit voller Leistung arbeiten.

Die Bilder mit 1/8000s sind jeweils heller, die Blitzreichweitenanzeige zeigt es auch so an.

Bild 1+2 mit Pentax AF-540 FGZ, Bild 3+4 mit Metz 48 AF-1.

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich keinen 58er Metz, sondern nur einen 48er sowie einen Pentax 540.

Ich habe den Test mit den vorgeschlagenen Einstellungen durchgeführt. Es geht nur in P-TTL HSS. Darum habe ich es im abgedunkelten Raum mit Entfernungen außerhalb des angezeigten Blitzbereichs beider Blitze getestet, der Blitz sollte dann mit voller Leistung arbeiten.

Die Bilder mit 1/8000s sind jeweils heller, die Blitzreichweitenanzeige zeigt es auch so an.

Bild 1+2 mit Pentax AF-540 FGZ, Bild 3+4 mit Metz 48 AF-1.

Viele Grüße

Danke für den Test. Da schein der Pentaxblitz ganz weit vorne zu sein bei der HSS-Reichweite.

An meiner Nikon wäre der Metz da ja dann auch nicht wirklich beser, aber wenn HSS mit Pentax dann würde ich auf jeden Fall den Pentax kaufen. Gerade beim HSS braucht man Power. Indoor reicht meist auch ein kleinerer Blitz aus.

Viele Grüße und Danke

Torsten
 
Gerade beim HSS braucht man Power.
Das führt uns eben wieder zu der Frage zurück: Wann braucht man überhaupt HSS? Diese ganzen zusätzlichen Reichweitennachteile aufgrund des Verschlusstimings hat man mit ND nicht, da ist der Leistungsverlust des Blitzes immer nur so groß wie nötig um auf X-Sync zu kommen.
Wer bei LW15 schnelle Sportarten aufhellen will kann HSS im Hinterkopf behalten - aber ehrlich: Wie viele Leute betrifft das?

mfg tc
 
Das führt uns eben wieder zu der Frage zurück: Wann braucht man überhaupt HSS? Diese ganzen zusätzlichen Reichweitennachteile aufgrund des Verschlusstimings hat man mit ND nicht, da ist der Leistungsverlust des Blitzes immer nur so groß wie nötig um auf X-Sync zu kommen.
Wer bei LW15 schnelle Sportarten aufhellen will kann HSS im Hinterkopf behalten - aber ehrlich: Wie viele Leute betrifft das?

mfg tc

Ganz normal um in der Sonne Schatten aufzuhellen. Ich weiß nicht, ob ein ND 1.2 der i.d.R. auch noch unvergütet ist den Aufwand wert ist.

Die Aufhellreichweite ist ja eh immer etwas höher als rechnerisch, da sich ja Umgebungslicht und Blitzlicht addieren.

Den Zoomreflektor kann man eventuell auch noch etwas enger wählen als die Objektivbrennweite. Man will ja draußen keine Ecken aufhellen.

Dass die Reichweite bei 1/8000s beim Pentax am höchsten ist finde ich aber schon interessant. Viele denke sogar das Gegenteil weil sie die LZ-Tabelle falsch interpretieren.


Viele Grüße Torsten
 
Leider habe ich keinen 58er Metz, sondern nur einen 48er sowie einen Pentax 540.

Ich habe den Test mit den vorgeschlagenen Einstellungen durchgeführt. Es geht nur in P-TTL HSS. Darum habe ich es im abgedunkelten Raum mit Entfernungen außerhalb des angezeigten Blitzbereichs beider Blitze getestet, der Blitz sollte dann mit voller Leistung arbeiten.

Die Bilder mit 1/8000s sind jeweils heller, die Blitzreichweitenanzeige zeigt es auch so an.

Bild 1+2 mit Pentax AF-540 FGZ, Bild 3+4 mit Metz 48 AF-1.

Viele Grüße

Interessant wäre noch ob der Pentax ohne HSS bei 1/125s und 1/180s gleich hell ist bei 100% manuell. Also ein Test ohne Umgebungslicht mit gleicher ISO und gleicher Blende.

(Der Nikon SB-900 ist nämlich bei 1/250s nur noch halb so hell wie bei 1/125s und länger. Nur der interne Blitz kann bis 1/250s mit 100% Leistung blitzen. Leuchtzeit des SB-900 zu lang.)

VG und vielen Dank nochmal

Torsten
 
Ganz normal um in der Sonne Schatten aufzuhellen. Ich weiß nicht, ob ein ND 1.2 der i.d.R. auch noch unvergütet ist den Aufwand wert ist.
Das ist doch eine völlige Verdrehung der Fakten. Wo bitte ist denn der Aufwand höher: 350€ für ein HSS-fähigen Blitzer oder 20€ für den Blitz und 30€ für den Filter?

mfg tc
 
Das ist doch eine völlige Verdrehung der Fakten. Wo bitte ist denn der Aufwand höher: 350€ für ein HSS-fähigen Blitzer oder 20€ für den Blitz und 30€ für den Filter?

mfg tc

Wer verdreht hier Fakten?
Das Geld für den Blitz gibst Du nur einmal aus.
Der lästige Aufwand von Filter rauf Filter runter bleibt Dir ewig. Da lob ich mir HSS, da kann ich völlig frei die Belichtungszeit wählen ohne mir einen Kopf machen zu müssen.
Und einen Blitz braucht man früher oder später eh und warum dann nicht einen der der vernünftig p-TTL/HSS kann?

Aus meiner Sicht bleibt da einzig und allein der 540er Pentax. Alles andere ist am falschen Ende gespart. Gibt es doch auch immer wieder gebraucht hier im Forum.
 
Als Leuchtzeit für einen 100%-Blitz gibt Pentax beim 540er 1/1200s an. Das ist auch kürzer als was Nikon angibt (1/880s).

Also es könnte sogar klappen mit 1/180s mit 100% zu blitzen.

Metz gibt 1/125s an aber die messen sicher anders.

VG Torsten
 
Hallo Torsten,

die Bilder mit dem 540er bei 1/125s und 1/180s sind genau gleich, auch das Histogramm ist deckungsgleich.

Viele Grüße

Das ist ja noch ein Grund mehr nur das originale Pentaxblitzgerät zu kaufen.

Aber die schaffen es nicht das in eine Werbebotschaft zu packen und wirklich sinnvoll getestet werden Blitzgeräte auch nirgens. Wenn dann nur total laienhaft.

VG Torsten
 
Wäre mal interessant wie ein Bild mit dem 540er auf einer Nikon mit 1/320s mit 100% Leistung wird. Rein manuell würde das ja gehen.

VG Torsten
 
Wenn die Nikons bei den Zeiten noch einen Nicht-i-TTL-BLitz auslösen, vielleicht. Die K-5 sendet unterhalb von 1/180s kein Auslösesignal mehr an den Blitz, habe ich gerade mit abgeklebten Kontakten ausprobiert.

Viele Grüße
 
Wenn die Nikons bei den Zeiten noch einen Nicht-i-TTL-BLitz auslösen, vielleicht. Die K-5 sendet unterhalb von 1/180s kein Auslösesignal mehr an den Blitz, habe ich gerade mit abgeklebten Kontakten ausprobiert.

Viele Grüße

War bei meine *istD damals auch so. Mit der Nikon kann man immer blitzen wenn man die Kontakte abklebt.

Dass kann sogar im DX-Modus richtig Sinn machen, da bei 1/400s im DX-Modus der schwarze Balken nur im FX-Bereich ist.

Aber die Synchronzeiten beim Umschalten in DX zu ändern, so schlau ist dann Nikon auch wieder nicht. :mad:

VG Torsten
 
die Bilder mit dem 540er bei 1/125s und 1/180s sind genau gleich, auch das Histogramm ist deckungsgleich.
Das ist ja noch ein Grund mehr nur das originale Pentaxblitzgerät zu kaufen.
Meine Meinung dazu hat wohl nicht sonderlich interessiert...
Ich denke die Anteile bei Abrennzeiten oberhalb der X-Sync sind vernachlässigbar. Auch wenn die Abbrennzeit bei full power nochmal deutlich höher liegt so steckt doch die meiste Energie im initialen peak.
...deshalb hier Fakten. Der Metz 58 bei fullpower. 1/60s versus 1/250s, nur um noch einen drauf zu packen...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten