• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D90

Ich hab nun den inneren Kontakt des Steckers mit einem Papierröhrchen ummantelt, um ein Auslösen zu verhindern. Es ist eine Spannung von ca. 130V zu messen, wobei ich zugeben muss, dass ich keine Übung im Umgang mit Spannungsmessgeräten habe. Wenn das Meßeisen beim Berühren der äußeren Steckerhülse wackelt, schießen die Werte auch mal über 600-1000V in der Anzeige. Meßartefakte? Metz schließt auf der HP unter FAQ ausdrücklich den Anschluss vom CT 45-1 an Digitalkameras aus.
Gruß
Jürgen
 
Die Voltzahlen stehen in meinem letzten Posting und die Verwendbarkeit an Nikons auch. Beim Gromit steht es noch viel detaillierter und versierter.

Ab jetzt wird die Diskussion sinnfrei, oder?
 
Immer schön langsam. Metz muß sich ja absichern, damit nicht irgendein VollHONK so ein Ding an eine der empfindlichen Canons dranklemmt und sie grillt - und da die verständlicherweise keinen Nerv haben, das im Detail auszubaldowern, steht halt der gerenerlle Hinweis.

Das schwanken der Anzeige ist bei gerade billigen Digitalmultimetern normal. Laß dem Ding Zeit bis sich die Anzeige stabilisiert hat und dann lies ab.

Einstellung am Meßeisen: 300V, Gleichspannung, Spannungsmessung.
 
Ich hab noch mal gemessen. Wenn die Ladekontrolllampe Blitzbereitschaft signalisiert, liegen 132V an.
Gruß
Jürgen
 
Sieht doch ganz nett aus, was der 40 MZ-2 an der D90 bringt. Mit den Feineinstellungen muss ich mich erst noch mal vertraut machen.
Jürgen



1690340
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir Heute im MM den Nissin 866 zugelegt (219), mit der Option ihn zurückzugeben, und den SB700 für 120 euro mehr zu nehmen, falls der an meiner D90 nicht so läuft wie ich will. Kann aber nach einigen Tests sagen, dass es eine gute Idee war und ich viel Geld gespart habe. Verarbeitung = Hervorragend, Ausstattung für den Preis 1A. Bedienung sehr gut strukturiert und einfach erlernbar. Und egal in welche Ecke ich in der Wohnung blitze, alles schön ausgeleuchtet und nichts zugeblitzt wie mit dem Cullmann. Jetzt bin ich auch erleichtert, dass ich nicht zu doof zum blitzen war, sondern auch der Cullmann seinen Beitrag für meinen Frust geleistet hat.
 
ich seh nix.

Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten