Linsenfred
Themenersteller
Hallo Leute!
Ich bräuchte einen kurzen Input bzgl. eines Blitzes für meine Nikon D40x. Ich habe zwar schon viel gesucht und gelesen, aber je mehr man liest, umso unsicherer wird man eigentlich. Der schreibt das, der nächste schreibt jenes, der setzt seine Standards so, der andere höher, etc. pp.
Meine Liste (kann gerne erweitert werden
) besteht momentan aus diesen Blitzen.
Und da tauchen schon jede Menge Fragen auf. Die Sigmas haben eine Leitzahl von um die 50, der Nikon nur 21. Jetzt laß ich hier im Forum, daß Nikons Zahlen wieder anders zu interpretieren sind, als die der Sigmas
Klasse. Kann man die Leitzahlen vergleichbar rechnen?
Dann zu den Sigmas untereinander. Laut https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2363299&postcount=10 ist der Unterschied zw. den Modellen nur in der Leitzahl gegeben.
Jetzt meine recht primitive Frage, welche Leitzahl braucht eigentlich ein normaler Photograph? Ich will jetzt nicht großartig irgendwelche Lagerhallen ausleuchten
, sondern einfach bei Bedarf mal in der Wohnung blitzen, oder mal im Wirtshaus. Geburtstagsfeiern, Weihnachten, das ganze Zeugs halt.
Der Nikonblitz sieht mir auch recht eingeschränkt in seinem Funktionsumfang aus. Nutzt den meine Nikon voll aus, oder kann der garnicht alles, was meine Nikon so anbietet? Die 600er Version des Nikonblitzes sieht zwar besser aus, dafür ist der Preis schon wieder jenseits von gut und böse. 300 Euro hatte ich nicht vor auszugeben
.
Laut Berichten im Forum hier haben die Sigmas doch eine eigenständige Menüführung, mit iTTL usw. Wird das denn alles an meiner D40x unterstützt, oder würde ich, griffe ich zum Sigma, das Geld zum Fenster rauswerfen, weil ich viele Features einfach nicht nutzen kann. Reicht mir bei den Sigmas die billigere Slave Variante (DG ST), oder muß ich da schon zur Super Version (DG Super) greifen, um alle Features zu nutzen?
Blitze, die ich hier im Forum auch noch gefunden habe, wären die Metz-Dinger. Welcher wäre denn bei denen für meine Bedürfnisse geeignet? Preislich hätte ich jetzt nicht vorgehabt mehr als max. 170 Euro auszugeben.
Linsenfred
Ich bräuchte einen kurzen Input bzgl. eines Blitzes für meine Nikon D40x. Ich habe zwar schon viel gesucht und gelesen, aber je mehr man liest, umso unsicherer wird man eigentlich. Der schreibt das, der nächste schreibt jenes, der setzt seine Standards so, der andere höher, etc. pp.

Meine Liste (kann gerne erweitert werden

- Sigma EF-530 DG ST Blitzgerät
- Sigma EF-500 DG Standard Blitz
- Nikon SB-400 Blitzgerät
Und da tauchen schon jede Menge Fragen auf. Die Sigmas haben eine Leitzahl von um die 50, der Nikon nur 21. Jetzt laß ich hier im Forum, daß Nikons Zahlen wieder anders zu interpretieren sind, als die der Sigmas

Dann zu den Sigmas untereinander. Laut https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2363299&postcount=10 ist der Unterschied zw. den Modellen nur in der Leitzahl gegeben.
Jetzt meine recht primitive Frage, welche Leitzahl braucht eigentlich ein normaler Photograph? Ich will jetzt nicht großartig irgendwelche Lagerhallen ausleuchten

Der Nikonblitz sieht mir auch recht eingeschränkt in seinem Funktionsumfang aus. Nutzt den meine Nikon voll aus, oder kann der garnicht alles, was meine Nikon so anbietet? Die 600er Version des Nikonblitzes sieht zwar besser aus, dafür ist der Preis schon wieder jenseits von gut und böse. 300 Euro hatte ich nicht vor auszugeben

Laut Berichten im Forum hier haben die Sigmas doch eine eigenständige Menüführung, mit iTTL usw. Wird das denn alles an meiner D40x unterstützt, oder würde ich, griffe ich zum Sigma, das Geld zum Fenster rauswerfen, weil ich viele Features einfach nicht nutzen kann. Reicht mir bei den Sigmas die billigere Slave Variante (DG ST), oder muß ich da schon zur Super Version (DG Super) greifen, um alle Features zu nutzen?
Blitze, die ich hier im Forum auch noch gefunden habe, wären die Metz-Dinger. Welcher wäre denn bei denen für meine Bedürfnisse geeignet? Preislich hätte ich jetzt nicht vorgehabt mehr als max. 170 Euro auszugeben.
Linsenfred