• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Blitzkabel (D50 zu SB-600)

0lagan

Themenersteller
Moin, ich möchte gerne meine D50 mit meinem SB-600 verbinden. Ich hab schon in der Suche gefunden, dass ich dazu wohl das SC-17, SC-28, SC-29 verwenden kann, soweit richtig?

Meine Fragen (wozu ich nirgens was finden konnte):
1. Wo genau sind die Unterschiede zwischen den drei Kabeln?
2. Kann ich alle Kabel für meine Kombi verwenden und unterstützen alle iTTL? (wenn ja dann würde ich das günstigere SC-17 kaufen)
3. Gibt es sonst noch preiswertere Alternativen die auch komplett iTTL unterstützen und taugen die was.

Danke.
 
Erstmal unterstützen alle iTTL auch das SC-17 (auch wenns nicht dabei steht).

Die einen haben noch ein AF Licht usw. was genaueres kann ich dir so einfach nicht sagen!
 
Hallo, ich stehe vor genau der gleichen Frage. Je nach Angebot unterscheiden sich die Kompatibilitätsangaben oft, definitiv unterstützt aber das SC-28 iTTL zusammen mit der D50 und dem SB600.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der mit den verschiedenen Typen schon Erfahrung gesammelt hat?

Viele Grüße!

Update: Ich hab mal nen bisschen die SuFu genutzt und bin auf zwei Artikel gestoßen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=173535
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135151
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für die Antworten...
Ich finde es :grumble: von Nikon das sie auf keiner Seite mal erwähnen was es mit den genauen Unterschieden/iTTL und Kameraunterstützung auf sich hat (auf der deutschen Seite sind die Dinger nicht mal aufgelistet).

Ich denke ich werd mal das SC-17 probieren, dass es funktioniert und es blitzt ist mir klar, nur ob alle Funktionen zur Verfügung stehen bleibt wohl ein Mysterium.

Falls jemand sonst schon direkt Erfahrungen mit D50 - SB-600 - SC-17 gemacht hat immer her damit. :)
 
Nochmal ne Nachfrage (da ich noch nie so n Blitzkabel in der Hand hatte):
Wenn man das Kabel benutzt kann man dann den Blitz überhaupt am Stativ befestigen?? (sprich hat der blitzseitge Stecker auf der Unterseite noch ein Stativgewinde oder eine einen blitzschinenkompatiblen Plastikpinöpel so dass man ihn am Blitzstandfuss befestigen kann?)
 
Hi, ich hab mir jetzt von einem Dritthersteller einer Nikon iTTL kompatibles Spiralkabel gekauft. Es ist soweit baugleich mit dem SC-17.
Die eine Seite schiebt man auf den Kamerablitzschuh, auf die andere wird der Blitz geschoben. Wie du schon richtig vermutet hast, ist an der Unterseite sowohl ein zweiter Blitzschuh, als auch ein 1/4 Zoll(???) Gewinde.

Im Nachhinein bin ich mit dem Kabel aber nur bedingt zufrieden. Es funktioniert recht ordentlich ist aber mit ca. 1m recht kurz und steht schnell unter Spannung.

Ich denke mir momentan eine Lösung mit PC-Synchrokabeln zusammen.
Ein Nikon AS-15 Blitzschuh-zu-PC-Adapter (o.ä.), das entsprechende PC-to-PC Kabel, dass es mit 10m Länge schon für 12€ gibt und ein entsprechenden Adapter für den SB-600. Da hab ich von HAMA was gefunden. Also ein PC-to-Blitzschuh.
Die beiden Adapter kosten so um die 10-15€. Da kommt man dann auf ca. 30-40€ und ist mit dem 10m Kabel in etwa so Reichweitenunabhängig wie mit nem Funkauslöser...

(Ansonsten hab ich gestern bei strobist was nettes gesehen und hoffe mal, dass es kein Fake ist: http://www.radiopopper.com/blog/?p=12 )
 
Ahja, also doch wieder kein iTTL ... das müsste es schon können?

Und was soll dieses Strobist Teil darstellen wo alle nur rufen "Hey where can I buy it?" ...


Klar sieht das Teil nett aus, aber es deswegen einfach so an die Kamera zu bappen ohne zu wissen was es macht, finde ich irgendwie :ugly:
 
Kann jemand noch bestätigen, dass auch die Nikon Kabel SC-17/SC-28 eine 2te Blitzschienenhalterung oder Stativgewinde auf der Rückseite des blitzseitigen Steckers haben?
 
Richtig, mit den PC Kabeln hast du kein TTL mehr. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich benutze beim entfesselten Blitzen momentan ausschließlich den manuellen Modus und kann darauf gut verzichten. Muss man für sich selbst entscheiden.

Mich stört die extrem kurze Reichweite des SC-17, für Disko oder Party-Fotos ist das kein Problem, aber bei allem anderen wäre ich gerne flexibler.

Mein Drittanbieter SC-17/SC-27 Ersatz unterstütz aber definitiv TTL, und die Originale tun das auch.

Ja, dieses Radio Popper Ding ist mir auch etwas suspekt, könnte auch nen Fake sein. Gut aussehen tuts, aber wie das mit der magnetischen Halterung auf meinem Plastik SB-600 funktionieren soll, würd mich auch interessieren :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten