• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied TTL Cord SC-17 oder SC-28

bighouse

Themenersteller
Ich möchte mir ein solches Kabel zulegen, habe eine D70 und ein SB600 und finde einfach nicht den Unterschied zwischen den zwei Verbindungskabel heraus...
Könnt ihr mir helfen?
 
So Nikon hat geantwortet:

Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Verbindungskabel,der für die D-70 von Bedeutung währe.
SC-17 wird verwendet mit D-TTL und i-TTL -kompatiblen Kameras
SC-28 wird verwendet nur mit i-TTL-kompatiblen Kameras.
 
Hallo bighouse,

habe Anfang Oktober die gleiche Frage gestellt, Antworten kamen auch keine. An Nikon habe ich mich aber selbst nicht gewandt, daher danke für die Infos :top:.
 
Ja gerne, kein Problem...
Auf die Idee "Nikon" bin ich erst gekommen, als hier keiner geantwortet hat und hab ja die Antwort extra für die Kollegen reingestellt, die das auch mal wissen wollen. :)
 
also gibt's keine Unterschiede, ob ich den SB800 jetzt direkt an die D200/D300 anschliesse oder ueber das SC-17?

Speziell geht's mir um das IR-AF-Hilfslicht, sonst koennte ich's ja gleich per CLS schnurlos machen... Will aber (nicht zuletzt aus Gewichtsgruenden) nicht einen SB800 auf der Cam (wg. Hilfslicht) und einen portabel betreiben...

[edit]: *argh* - das klappt ja garnicht, von der Seite kann ich ja schlecht IR-hilfsleuchten :wall:

p.
 
ich frage mich gerade was bei einem stupiden Verlängerungskabel der Blitzkontakte für Probleme mit D-TTL oder iTTL-Eignung auftreten sollten.

Diese Spiralkabel verbinden einfach nur alle Kontakte des Blitzschuhes durch und verlängern diese, da geht alles was sonst auch geht wenn das Blitzgerät direkt auf der Kamera sitzen würde.

Das theoretisch einzige Problem welches auftreten könnte wäre das der Leitungslänge in Zusammenhang mit den an dieser Schnittstelle (nichts anderes ist der Blitzschuh ja) erforderlichen Pegeln, aber da es schon zu analogen Zeiten ganze TTL-Kabelbäume von Nikon selbst gab gelten die dortigen Angaben und Leitungslängen immer noch.

Das nur mal aus rein elektrischer Sicht.

Zum Unterschied der Kabel:

SC-28 scheint länger zu sein als das SC-17.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten