• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für 400D - Metz 45 CT-1 ?????

KugelFischer

Themenersteller
Hallo Forum,

bin seit gut einer Woche im Besitz einer EOS 400D und sehr, sehr zufrieden.

Bislang hatte ich mit einer EOS 5 (Analog) und einem alten aber von mir geliebten Metz-Blitz 45 CT-1 mitsamt dazu passendem Zubehör wie mecamat immer gute Bilder gemacht.

Natürlich habe ich den Blitz auch an gleich der 400D probiert: alles funktioniert einwandfrei bis 1/250 sek Synchronzeit, wunderbar.

Jetzt bin ich beim Stöbern darauf gestoßen, daß der 45 CT-1 mit früher Seriennummer (so einen habe ich) NICHT an "modernen" Kameras betrieben werden darf. Ich habe gleich mal gemessen, mein Blitz baut am Kontakt rund 200V auf - dennoch kein Problem mit der 400D (wie auch zuvor mit der 5).

Sicherheitshalber habe ich bei Metz angerufen, die sagen: "bloß nicht". Auch nicht mit Der EOS 5. Allerdings hätten sie schon öfter gehört, daß die Kameras trotz des mit 6V spezifizierten Blitzkontakts mit den frühen Blitzen klar kommen.

Jetzt würde ich natürlich ungerne die 400D auf Sicht gesehen ruinieren - andererseits auch ungerne eine gut funktionierende Blitz-Lösung in die Tonne werfen.

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Thema?

Wo es doch geht: soll ich den Blitz einfach weiterverwenden?

Wenn nein, was wäre denn eine kostengünstige Blitz-Empfehlung von Euch?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Wolfgang

----------------------------------------------------------------------
EOS 5 - EOS 400D - EF 28-105 1:3,5-4,5 - EF 75-300 1:4-5,6 - Chinon 50 1:1,4 - Tokina 500 1:8
 
Hallo Forum,

bin seit gut einer Woche im Besitz einer EOS 400D und sehr, sehr zufrieden.

Bislang hatte ich mit einer EOS 5 (Analog) und einem alten aber von mir geliebten Metz-Blitz 45 CT-1 mitsamt dazu passendem Zubehör wie mecamat immer gute Bilder gemacht.

Natürlich habe ich den Blitz auch an gleich der 400D probiert: alles funktioniert einwandfrei bis 1/250 sek Synchronzeit, wunderbar.

Jetzt bin ich beim Stöbern darauf gestoßen, daß der 45 CT-1 mit früher Seriennummer (so einen habe ich) NICHT an "modernen" Kameras betrieben werden darf. Ich habe gleich mal gemessen, mein Blitz baut am Kontakt rund 200V auf - dennoch kein Problem mit der 400D (wie auch zuvor mit der 5).

Sicherheitshalber habe ich bei Metz angerufen, die sagen: "bloß nicht". Auch nicht mit Der EOS 5. Allerdings hätten sie schon öfter gehört, daß die Kameras trotz des mit 6V spezifizierten Blitzkontakts mit den frühen Blitzen klar kommen.

Jetzt würde ich natürlich ungerne die 400D auf Sicht gesehen ruinieren - andererseits auch ungerne eine gut funktionierende Blitz-Lösung in die Tonne werfen.

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Thema?

Wo es doch geht: soll ich den Blitz einfach weiterverwenden?

Wenn nein, was wäre denn eine kostengünstige Blitz-Empfehlung von Euch?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Wolfgang




----------------------------------------------------------------------
EOS 5 - EOS 400D - EF 28-105 1:3,5-4,5 - EF 75-300 1:4-5,6 - Chinon 50 1:1,4 - Tokina 500 1:8
Hallo Wolfgang
Der 45 ct 1 ist ein Hochvoltgerät(je nach Gerätenummer-unter 500000 ??-die findest Du aber auf der Metzseite) und darf nicht am Blitzschuh angeschlossen werden sondern nur über einen Blitzkabel-wenn Anschluß vorhanden(Handbuch)-da klappt es !
Der 45 cl 1 ist ein Niedervoltgerät.
Gruß Günter
 
Hallo.

Ich würde den Blitz nicht weiter verwenden. Es kann passieren, daß du dir die Elektronik zerschießt.
Alternativen gibt es einige preiswerte Lösungen. Canons 420EX/550EX bzw Sigmas 500.
Aber da wird dir hier im Forum bestimmt weitergeholfen. Ambesten mal suchen, denn das Tema ist nicht neu.

Frank
 
Hallo Kugelfischer,
dieses Problem hatte ich auch. Ich habe in der ct-Zeitschrift im Netz den Schaltplan für ein elektronisches Interface gefunden. Allerdings war das dort genannte Bauteil nicht mehr verfügbar , so dass ich auf ein anderes der Firma ELV zurückgreifen musste. Im Prinzip handelt es sich um einen optisch gekoppelten Triac mit einem Transistor als Schaltverstärker. Der Kamerakontakt "sieht" maximal 8 Volt , der Triac schaltet die 280 Volt am Blitz. Ich habe den Blitz gerade bei ebay verkauft (290093156752). Sofern Interesse und ein wenig handwerkliches Geschick vorhanden, kann ich Dir Einzelheiten mitteilen.
Gruß x51quy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten