• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D90

@diogenes: Dann sind Deine evtl noch made in Japan, aber alles was ich bisher an 600ern von innen gesehen habe ließ mich gruseln und den Kopf schütteln.

Mein SB-600 ist aus China. Hatte bis jetzt keine Probleme. Bin aber zugegebenermassen eher ein Selten-Blitzer.
Der SB-900 ist made in Japan. Edles Teil. Teuer, aber ich möchts nicht missen. Wie hier im Thread schon erwähnt: sowas kauft man ja auch nicht alle Tage.

Gut find ich bei beiden Teilen, dass sie Standard-Wechsel-Akkus nutzen. Ich hatte mal einen Braun mit eingebautem Akku. Als der hinüber war, musste ich die Leuchte trashen.

-Didix
 
Mein Chef ist sowohl mit dem SB 900 als auch dem Nissin DI866 schon auf Hochzeiten fotografieren gewesen. Ich kann an den Bildern keinen Unterschied erkennen. Allerdings fühlt sich der SB900 wertiger an, und gerade der Reflektorzoom ist ein Stück leiser. Ich selbst bin dann beim DI866 hängen geblieben, das Preis/Leistungs Verhältniss hat mir besser gefallen.
 
Ich hatte mal einen Braun mit eingebautem Akku. Als der hinüber war, musste ich die Leuchte trashen.

Wenns der Braun 410VC war (Stabblitz), der einzige mir bekannte Braun mit eingebautem Akku, war das nicht nötig. Den kann man wechseln, ich hab da einen 4er Pack eneloop zusammengelötet und reingebaut, weil man diesen Akku nimmer bekommt, siehe Kommentar auf www.optiksammlung.de.

Von Metz gabs in den 70ern ebenfalls Blitze mit eingebautem Akku, zB 40CT-1 und CT4, die man allerdings nur wechseln kann, wenn man das Ding zerlegt (und man braucht ei Racingpack als Ersatz), während beim Braun Platz für 4 AAs vorgesehen ist, da es den 410VC auch als 370BVC mit Batterien gibt. Der Akku sitzt dann im Batteriefach, welches man einfach öffnen kann.

@Aldones: same here, neulich auf einer Hochzeit mal den 900er eines Kollegen probiert, der da lose rumlag - Kein Unterschied zu meinem Metz 54MZ-4i, selbst unter erschwerten Bedingungen nicht (gegen hohe Decke geblitzt).
 
Wenns der Braun 410VC war (Stabblitz), der einzige mir bekannte Braun mit eingebautem Akku, war das nicht nötig.

Das ist schon über 30 Jahre und es war kein Stabblitz. Na ja, das Ding ist auch schon längst Asche ... :D

-Didix
 
Moin, wie lange sind die aktuellen Nikon Blitze auf dem Markt ? Besonders der SB 600 und ... gibt es da auch bald was neues , bzw. wann wäre turnusmäßig damit zu rechnen ?
 
Soweit ich weiss (NikonRumors.com) soll am 15. wenndie D7000 vorgestellt wird auch ein neuer Blitz dabei sein.

Also noch ca. 14 Tage warten dann wissen wir mehr.
 
Moin, danke für die Info ! D7000 wenn das mal so sein wird ( eben Rumors ) :confused: Bez. der Anschaffung Blitz werde ich auf jeden Fall die Messe , bzw. den 15. 9. abwarten -- es eilt ja nicht :top:
 
Moin, wie lange sind die aktuellen Nikon Blitze auf dem Markt ? Besonders der SB 600 und ... gibt es da auch bald was neues , bzw. wann wäre turnusmäßig damit zu rechnen ?

Naja, warum was neues bei den Blitzen bringen? SB-600/800 kamen 2004, der SB-900 vor ca. 2 Jahren mit der D3. Der löste aber auch nur ein kleines Problem des 800ers und schuf ein Neues. Der SB-600 Nachfolger, wenn denn einer kommt, wird dann auch kein analoges TTL mehr können und wahrscheinlich eine neue Macke mehr einführen - kennen wir ja schon. Vielleicht wird er aber auch besser bedienbarer werden. Alles nur Spekulatius.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten