• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Nikon D90

Die Ausleuchtung eines Blitzes ist auf FX bezogen - Deine D90 hat aber DX. Wenn ein Speedlite also ab 24mm abdeckt, so entspricht das bei DX 16mm - also kein Problem!
ocker.

Der Metz 48 lässt sich seit Firmware 3.1 (Ende 2009) von DX auf FX und umgekehrt umstellen. Beim SB600 geht das nicht, erst ab dem SB800 unterstützt Nikon dies.
Ich habe den Metz nun seit knapp 2 Jahren nach Empfehlung aus dem Forum gekauft und es noch keinen Tag bereut.
Beim Metz ist allerdings kein Blitzfuss zum Aufstellen des Blitzes dabei.
Das relativiert den Presunterschied zum SB600 etwas.

Ich würde mir zu Beginn keinen zu großen Blitz kaufen.
Wenn man das Thema ernsthaft betreibt wird man früher oder später ohnehin 2 oder 3 Geräte haben wollen.
Dann kan der "kleine" immernoch als Zweitblitz verwendet werden, das Geld ist also nicht flöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bananajoe:

Ich habe versucht auf die Frage zu antworten ob 18mm Ausleuchtung reichen fuer ein 17mm DX-Objektiv. Die DX-FX Anpassung finde ich eher 'nice to have' ehrlich gesagt, aber hat schon einen gewissen Nutzen (man kann es ja deaktivieren).

Ich wuerde mir auch einen kleineren Blitz kaufen, 200% Zustimmung. Weil dann bleibt Geld uebrig fuer den 2. Blitz, und dann kann man wirklich Licht machen.
 
Hallo,

die Empfehlungen gehen ja mittlerweile eindeutig zum Metz.

Eine Frage habe ich aber noch.
In Gromits FAQ steht, bei dieser Frage, dass der Metz dies unterstützt.
2.1. Ich möchte das drahtlose iTTL zum entfesselten Blitzen nutzen, mit welchen Geräten geht das?

So wie ich die Kommentare hier verstanden habe, geht das aber nur mit einem Remote Sender und nicht mit meiner D90 und einem Auslöseblitz (oder wie das in Fachkreisen genannt wird).

Vielen Dank auch für die Infos rund um dem Zoom Bereich und die FX/DX unterschiede. Jetzt ist mir so einiges klarer. :-)

VG
Wortspiel
 
Hallo,

die Empfehlungen gehen ja mittlerweile eindeutig zum Metz.

Eine Frage habe ich aber noch.
In Gromits FAQ steht, bei dieser Frage, dass der Metz dies unterstützt.


So wie ich die Kommentare hier verstanden habe, geht das aber nur mit einem Remote Sender und nicht mit meiner D90 und einem Auslöseblitz (oder wie das in Fachkreisen genannt wird).

Vielen Dank auch für die Infos rund um dem Zoom Bereich und die FX/DX unterschiede. Jetzt ist mir so einiges klarer. :-)

VG
Wortspiel

Hallo,

der Metz 48 AF-1 ist nicht schlecht und ein gutes Blitzgerät welches ich selber auch an meiner D90 verwende. Jedoch nach dem ich mir jetzt einen Nikon SB-900 gegönnt habe, werde ich den Eindruck nicht los, dass das Zusammenspiel und die Ausleutung und die Möglichkeiten einfach besser sind. Und so unermesslich teuer ist ein SB 900 auch nicht mehr. Und der Zoombereich bis 200mm macht einfach nur Freude beim experimentieren.:)

Zu deiner anderen Anmerkung: Du kannst sehr wohl den internen Blitz der D90 als Master nehmen um deinen Metz 48 AF-1 anzusteuern. Auch im Verbund mit dem SB 900 geht es wunderbar.

Viele Grüße
 
Hi,

vielleicht wird der SB900 dann mein zweites Blitzgerät. Keine Ahnung in wie weit ich das alles wirklich brauche. Aber der Preisunterschied ist schon noch recht groß.
Gut zu wissen, dass ich den Metz auch mit meiner D90 und dem Vorblitz direkt ansteuern kann.
Wenn ich dann wirklich noch ein Blitzgerät brauche, dann wird es eines das als Master fungieren kann.
Von daher hat er nun auch erst mal den SB600 ausgestochen.
Der Nissin ist wohl besser ausgestattet, birgt aber ein paar Risiken die man wohl nicht absehen kann. Für mich als Einsteiger in die ganze Thematik ist das dann ja besonders ungünstig. Da sollte das Zusammenspiel zwischen Kamera und Blitz schon recht gut funktionieren.
VG
Wortspiel
 
beim jeweiligen Kamerahersteller zu bleiben und tunlichst den größten oder fast größten Blitz zu kaufen. Im Endeffekt landest Du so oder so dort, wenn Du das Thema Blitzen auch nur halbwegs ernsthaft betreibst.

Bei mir lief das so:
1. Billigteil gekauft
2. Nächstes Billigteil gekauft, weil 1. Billigteil herumzickt
3. Kleines Blitzgerät vom Hersteller gekauft, weil kein Geld
4. Endlich das Große vom Hersteller gekauft

solange das ding droben hockt nuetzt alles nichts, auch die ausgefeilteste technik bewahrt nicht vor dem grausen das frontales licht bereitet. der herr wortspiel hat sich vielleicht jetzt darauf festgelegt, dass es wahrscheinlich um einen systemblitz auf kameraachse gehen soll - das ist schon schade genug, aber ihm fuer sowas noch ein 500 euro monster anzudrehen ist nicht so nett. mein ratschlag daher: popupblitz. ist die einfachste und guenstigste loesung - macht das gleiche licht, vielleicht sogar humaner weil es durch die geringe leitzahl die tentakel nicht weit genug ausgestreckt bekommt um damit einen ebenbuertigen schaden anzurichten wie es das topmodell tun wuerde.

wenn spaeter die einsicht kommt, dass man mit licht und lichtfaenger soviel mehr machen kann als aufhellen und entstellen, dann gibt es alternativen fuer weeeeeiiiittttaus weniger geld als die derben preise die hier fallen. nur das setzt dann ein wenig uebung und kenntnis voraus - genauso wie beim schritt von einer digiknipse zu einer dslr bestimmte anforderungen aufkommen. wer diesen schritt macht kann sich ueber blitzpreise von wenigen euro freuen, kann licht frei im raum positionieren und seine motive nicht nur hell machen sondern wie eine knetmasse auf den sensor meisseln mit einer plastizitaet wie man sie von den professionellen bildern der grossen kennt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ molesarecoming
es soll auch Leute geben, die nicht unendlich Zeit zur Verfügung haben, um mit sehr wenig finanziellem Aufwand Bilder von Motiven machen, die sich die ganze Zeit nicht bewegen.

Ich habe den SB 600 und den SB 900. In Verbindung mit dem Nikon CLS System kann man sowohl direkt aufgesteckt als auch entfesselt gute Bilder machen.

Gruß Peter
 
@ molesarecoming
es soll auch Leute geben, die nicht unendlich Zeit zur Verfügung haben, um Bilder (zu) machen

sicher, und das forum ist voll davon. ich moechts nur erwaehnt haben, kann ja niemandem schaden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gestern habe ich mir nun den Metz 48 AF-1 Digital bestellt. Dazu gleich ein paar Sanyo eneloop.

Vielen Dank noch mal an alle die sich an dem Thread beteiligt und Infos jeglicher Art zugesteuert haben.

Bin gespannt, wie ich mit dem Blitz zurechtkomme.

VG
Wortspiel
 
ich habe seit ca. 3 stunden ein ähnliches problem. es geht ebenfalls um die D90 und einen blitz. ein kumple fragte, ob ich auf seiner hochzeit fotos machen könnte. ich hab abgelehnt, da es sehr schwierig ist, ich das nötige equipment nicht besitze und keinerlei erfahrung habe. er will es jedoch trotzdem, okay... sammel ich eben meine erafhrungen und tu ihm den gefallen.

mein problem ist nun, dass ich mir nächsten monat ein 85/1.8 kaufen möchte, für die hochzeit müsste ich jedoch einen blitz haben (sagt mir zumindest mein verstand). leider reicht dazu derzeit meine kohle dann nichtmehr aus. meine frage ist nun, wenn ich mir im laden einen leihen könnte, welchen ich da nehmen müsste (600/900/???) und ob die entfernung die ich ja mit dem 85er an DX gezwungener maßen habe, nicht zu groß ist, um den aufsteckblitz benutzen zu können?!

ich hab leider 0 erfahrung mit blitzen, da ich recht neu bin in der fotografie und AL ein wenig für mich entdeckt habe. wäre schön, wenn brauchbare kommentare kommen würden. (ja ich weis, suchfunktion, threads lesen, etc... dieser war auf und behandelt genau das thema, daher nun so...)

danke!
 
Hi,

für meine eigenen Hochzeit hatte ich einen Freund gebeten, die Fotos zu machen. Er hat eine D90 und ich ebenfalls. So konnten er und seine Frau mit zwei Bodies dabei sein. Ich hatte mir im Vorfeld noch das 85mm f/1.8D gekauft, in der Hoffnung dass schöne Portraits der Hochzeitsgäste entstehen. Leider kam das Objektiv nur deswegen überhaupt zum Zug, weil ich mir irgendwann zu fortgeschrittener Stunde selbst einen Body geschnappt habe und paar Gäste aus der Entfernung fotografiert habe.

Für alles davor (Standesamt, Kirche, irgendwelche Spiele, Gruppenfotos, Brautstraußwerfen, Torte anschneiden etc.pp.) kann man eine so lange Brennweite eigentlich nicht brauchen. Und glaube mir, bei der Hochzeit geht alles immer sooo schnell. Da hast du keine Zeit, dauernd Objektive zu wechseln. Du bist damit beschäftigt, die Lage zu überblicken und immer richtig zu stehen, wenn gerade etwas passiert. Das ist schwieriger als du denkst.

Und Die Moral dieser Geschicht? An deiner Stelle würde ich den Blitz priorisieren, und mir noch nicht so viele Gedanken um das 85er machen. Wir hatten bei unserer Hochzeit keinen Aufsteckblitz und der wäre praktischer gewesen als das 85er. Es sind zwar dennoch sehr viele schöne Fotos entstanden, aber mit einem richtigen Aufsteckblitz wäre sicherlich noch einiges mehr drin gewesen.

Ich bin selbst Anfang September als Gast auf einer Hochzeit eingeladen und werde mir bis dahin höchstwahrscheinlich einen SB600 zulegen. Das Brautpaar hat mich aber nicht als Fotografen im Visier, ich werde also ganz entspannt knipsen können. Das SB900 ist mir erst mal zu groß. Der richtige Umgang mit einem Aufsteckblitz will erst gelernt werden und ich denke, dass mich das SB600 schon eine Weile beschäftigen wird. Nicht-Systemblitze habe ich persönlich nicht in Erwägung gezogen. Da gibt es sicherlich genug Leute hier im Forum, die sich darauf spezialisiert haben und dir in diese Richtung Ratschläge geben können :)
 
du bringst so ziemlich auf den punkt, was mir bauchschmerzen macht. ich habe ihm gesagt, dass ich mir das nicht zutraue, eben weil es super schwer ist und ich obendrein eben absolut keine erfahrung habe. ich habe noch das 18-55 kit objektiv, aber damit werde ich auch nicht weit kommen. das 85er ist ohnehin geplant und kommt in jedem fall. in kirche, etc. is das 18-55er zu kurz. aber um einen blitz komm ich net drumherum. so oder so steh ich da ziemlich in der zwickmühle.
ich hab ihm gesagt, dass eh nix gescheites bei rumkommt, aber er will es unbedingt. für mich net schlecht zum üben, etc. aber für die ergebnisse is das nich sonderlich hilfreich ^^
hat jemand noch andere ratschläge?
 
Hallo mynoxin,

ich rede mich bei Freunden immer damit raus, dass ich mit ihnen feiern will und nicht fotografieren ;-)

Davon mal abgesehen, wenn Du die Herausforderung annimmst, würde ich Dir empfehlen einen Blitz zu kaufen, der das Nikon CLS voll unterstützt. Meines Wissens nach sind das neben den Nikons noch einige der Metz-Modelle.

Warum?
Spätestens wenn Du aus der Kirche kommst, wirst Du evtl. die Gäste bei Sonnenschein vor der Kirche fotografieren wollen/müssen. Dann brauchst Du Highspeedsync, damit der Hintergrund Dir nicht ausbrennt. FP-Kurzzeitsynch ist eine schöne Funktion des Nikon CLS und da Du ja eine D90 hast würde ich das auch nutzen.

Eine weitere Funktion, die oft beim CLS unterstützt wird ist der FV-Blitzmesswertspeicher.
Was tut der?
Stell Dir vor, Du fokussierst auf die Braut und nimmst dort auch die Belichtung. Nun verschwenkst Du die Kamera noch einmal leicht um das Bild neu zu aufzubauen. Anschließend steht die Frau links im Bild und der Bräutigam in der Mitte. Nun trifft Dein Vorblitz den Bräutigam und sein schwarzes Sacke wird korrekt belichtet, obwohl Du eigentlich die Braut richtig belichten wolltest. Dafür ist der Blitzmesswertspeicher hilfreich, da man damit die Blitzleistung speichern kann.

Eine weitere Funktion, die Du gut nutzen kannst ist AWL, also drahtloses Blitzen. Dann kannst Du den internen S90-Blitz als Master nehmen und damit den CLS-Blitz fernzünden. Kauf Dir eine kleine Mini-Softbox oder ein kleines Beauty-Dish und halt das dann mit der einen Hand leicht von schräg oben auf die Leute. Du hast sofort geiles Licht. Um die Leistung kümmert sich iTTL, Du musst evtl. nur noch ein klein wenig nachregeln, falls es zu hell wird.

Gerade bei der Hochzeitsfotografie finde ich es sehr hilfreich die ganzen Funktionen zu nutzen, weil es da schnell gehen muss. Ich arbeite z.B. auch gerne nur mit manuellen Einstellungen, aber dann habe ich auch Zeit und bin in einem kontrollierten Umfeld.

Ich hoffe das hilft ein kleines bisschen.

VG
Paddy
 
klar hilft das, vielen dank. ich werde mich heute hinsetzen und beginnen diverse faq´s zu lesen, um auch alles lückenlos verstehen zu können, was du da ansprichst ;D

problem bei mir ist, dass ich natürlich net unbegrenzt kohle hab. also nen beauty dish werde ich mir kaum leisten können, den blitz muss ich mir wahrscheinlich leihen im laden (hoffe das klappt) und vorher irgendwie versuchen zu üben. ich glaub es is doch besser, wenn ich absage. argh :(
 
schade, dass es keinen Danke-Button gibt. Den hätte ich jetzt bei daspaddy gern gedrückt. Das sind sehr gute Tipps für Blitzlaien wie mich.

Mir ist es jetzt nämlich auch passiert: Freund heiratet -> "Habt ihr nen Fotografen?" - "Nö, wir dachten, du hast doch ne gute Kamera. Mach doch mal."
Ich werd zwar nochmal Überzeugungsarbeit in Richtung Profi leisten und hoffe doch schwer, dass die fruchtet.

Lohnt sich denn eine Aufsteck-Softbox für den SB-600 (also kein "Joghurtbecher", den hab ich schon) wie die neue GoFlash-Serie von Dörr, wenn man nicht indirekt (über Wände und Decken) blitzen kann? -> http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html -> Blitzgeräte -> Diffusoren
Funktioniert eigentlich das entfesselte Blitzen in Verbindung mit dem Ding hier (-> http://www.amazon.de/Delamax-3in1-SET-Aufsteck-Diffusor-Aufklappblitz/dp/B001PT61ZI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1279805802&sr=1-2) auf dem internen Blitz der D90 noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lohnt sich denn eine Aufsteck-Softbox für den SB-600 (also kein "Joghurtbecher", den hab ich schon) wie die neue GoFlash-Serie von Dörr, wenn man nicht indirekt (über Wände und Decken) blitzen kann? -> http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html -> Blitzgeräte -> Diffusoren
Funktioniert eigentlich das entfesselte Blitzen in Verbindung mit dem Ding hier (-> http://www.amazon.de/Delamax-3in1-SET-Aufsteck-Diffusor-Aufklappblitz/dp/B001PT61ZI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1279805802&sr=1-2) auf dem internen Blitz der D90 noch?

es kommt drauf an, wenn dein blitz als hauptlicht oben auf dem hotshoe sitzt ist das zeitverschwendung. schatten gibt es in der kirche eh nicht, zumindest nicht wenn du aufpasst. das licht aber wird immer haesslich sein wenn es von vorn kommt - es wird alle makel zutage foerdern und die heiratenden im schlechtesten licht praesentieren (versuch dir eine aufgequollene, flachgewalzte wasserleiche vorzustellen, dann weisst du ungefaehr wie es ausschaut). wenn der blitz fern vom hotshoe gezuendet wird bringt die box schon etwas, allerdings musst du nah (sehr nah) ran damit du was von dem effekt hast. das licht kann hier wunderschoen aussehen und die personen von ihrer besten seite zeigen. wenn du gegen die wand "bounct," braucht du keinen lichtformer, im gegenteil - du nimmst dir damit nur die leistung. das kleine ding fuer den hotshoe ist dann voellig daneben. das wird keinen schatten aufweichen und die beispielbilder wuerde ich betrug nennen (sieht aus wie ein makro). merke: weiches licht braucht eine grosse lichtquelle. um so ferner eine grosse lichtquelle vom motiv entfernt ist umso kleiner wirkt sie, umso haerter das licht. aus dem grund wirft auch die groesste lichtquelle von allen, die sonne, so hartes licht - weil sie relativ zum motiv so winzig ist. wenn du wirklich ran musst wuerd ich meine zeit nicht mit solchem quatsch verschwenden - setz auf eine gute festbrennweite und such den raum nach vorhandenem licht ab, am besten fenster. einen blitz kannst du hier zum fuellen nehmen, auch auf dem hotshoe sieht das noch gut aus. aber im ernst, eine geborgte high-iso cam waer warscheinlich die bessere variante wenn du noch garkeine erfahrungen gesammelt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Informiere dich vorher, ob in der Kirche überhaupt geblitzt oder ob überhaupt fotografiert werden darf. Das ist nicht selbstverständlich. Manchmal wird fotografieren nur geduldet, wenn der Fotograf sich ohne Blitz in eine Ecke verkriecht und außer beim Einzug und Auszug nicht herumläuft.

Sollst du als Fotograf für wirklich alles herhalten? Also auch Gruppenfotos nach der Kirche, Brautpaarfotos im Grünen etc.? Wenn ja, versuche wenigstens dafür das Brautpaar davon zu überzeugen, dass sie zumindest für eine Stunde nach der Kirche einen professionellen Fotografen anheuern. Das richtige Stellen und Anweisen von mehreren Personen ist nicht einfach, besonders wenn man unter Leistungs- und Zeitdruck steht. Das Brautpaar in Szene setzen ist auch nicht einfach. Wir haben mit unserem Freund und Fotograf eine Woche vorher schon mal geübt. Das war auch nötig.
 
Danke für die hilfreichen Antworten, das sind die besten Argumente für eine Absage :)
Es wär eh nur um eine standesamtliche Trauung gegangen, nix mit Kirche.

Die beiden haben auch gar nicht verstanden, dass man sich für Bilder anschließend ein wenig Zeit nehmen sollte und dass eine vermeintlich gute Kamera allein noch keine guten Bilder schießt. Ich weiß das wohl und fühle mich auch überhaupt nicht fit genug, um die beiden ins rechte Licht zu rücken.
Für die anschließende Fetenknipserei reicht meine Ausstattung, da mach ich mir keine Sorgen - evtl. upgrade ich noch auf den SB-900, aber mehr mach ich da nicht.
 
hehe, geht mir genauso. absolut keinen plan von nix, aber der veranstalter lässt sich nicht überzeugen jemand anderes zu holen.
"wird eh nix großes, und alle anderen die da sind machen es weniger gut."
soviel dazu... das gute is, dass ich höhere erwartungen ahbe als das paar. somit kann ich gut üben und schauen, obs mir liegt. wenn nicht, is das paar net böse und wenn doch kenn ich meine richtung und das paar ist zufrieden.
brauch nur verdammich nen sb-900. keine kohle. aber sowas kann man leihen, richtig?
und ob ich mit der 85er FB da auf ner hochzeit richtig bin, weis ich auch kaum. lange gespräche mit jemandem erfahrenen haben dies nicht bestätigt und dementiert ^^
 
Sorry aber mit einem SB-900 wirst Du keine besseren Bilder machen als mit einem SB-600. Das Licht was rauskommt ist bei allen Blitzgeraeten das selbe. Und zu wenig Power hat man praktisch nie.

Was bessere Bilder machen wird ist wenn Du vorher ueben kannst - das ist das A und O. Und wenn Du ungeuebt mit einem neuen 85er und einem neuen Blitzgeraet ins Feld ziehst hast Du da 2 Unbekannte in der Gleichung, das macht es noch schwerer.

Ich habe selber das 85er an der D90 und finde es sehr schwer damit Bilder zu machen die mir gefallen, und auch von der technischen Qualitaet her ist es anspruchsvoll - habe immer wieder Probleme bei f2 oder f2.8 die Schaerfe an die richtige Stelle zu legen. Ich hatte es an der D700 dran, da fiel das alles viel leichter fuer mich.

Aber zuerueck zum Blitz: rechtzeitig vor dem Event kaufen, strobist.com lesen, viel ueben und dann wirst Du sehr schoene Fotos damit machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten