Ausser, man plant später einen zweiten Blitz - da lohnt der SB800 dann schon, weil man mit ihm selbigen dann "drahtlos" steuern kann.
Wobei die Frage ist, ob man dann nicht sinnigerweise mit dem SB600 loslegt, um den SB800 als zweiten zuzukaufen
sorry, das habe ich gemeint. Habe gedankenverloren SB-800 statt SB-600 geschrieben bei der Frage "wo aufstellen?".
Der Punkt ist eben: ich habe eine D50 und ich habe einen SB-600.
Ich will: einen entfesselten Blitz auslösen
Möglichkeiten (sind sicher einige Dinge falsch, wär supa wenn das wer korrigiert!
; noch genialer wärs natürlich wenn sich irgendwann mal wer die Hackn antut und einen "Grundlagenthread - Blitzfotographie mit Nikon" schreibt):
1) Ich kaufe die Kabelkombination wie oben angegeben ("Verlängerung" vom "d50knipser"), kann also den SB-600 so "entfesseln"
- ich hätte nur 1 Blitz (SB-600) mit Kabel irgendwo stehen, Interner Blitz geht nicht mehr, oder doch?
- das Blitzen würde mit iTTL funktionieren
- das Blitzen würde auch auf den 2.Verschlussvorhang funktionieren
- Nachteil: teuer (über 100€) nur für Kabel
- Vorteil: das TTL Sync Cord SC-28 könnt ich auch sonst praktisch benutzen, gibts nicht auch billigere Adapter von Fremdherstellern?
2) Ich kaufe den SB-800, verkaufe den SB-600 einem guten Freund und borg ihn mir bei Bedarf aus.
- ich hätte dann 1 Blitz auf der Kamera (SB-800) und einen Blitz frei herumstehen (SB-600)
- das Blitzen würde mit iTTL funktionieren
- das Blitzen würde auch auf den 2.Verschlussvorhang funktionieren
- Nachteil: teuer!!
3) ich verkaufe den SB-600 komplett und kaufe den SB-800
- wie oben, aber ich könnte den SB-800 nur auf der Kamera im vollen Funktionsumfang benutzen, drahtlos per internen Blitz über Fotozelle gezündet kann man ihn nur manuell benutzen
- Nachteil: teuer für wenig Funktion
4) Ich kaufe den Soligor Powerzoom-Blitz DG-420 Z iTTL
- ich hätte den SB-600 auf der Cam und den Soligor irgendwo drahtlos stehen
- ich könnte den Soligor nur manuell justieren und nur am 1.Verschlussvorhang (is aber eigentlich nicht so schlimm, grad bei 2.Verschlussvorhang und bewegtem Objekt würde wohl das iTTL auch manuell nachjustiert werden müssen)
- was mir mehr Sorge macht: wo kann man den Soligor überall platzieren, wie sicher löst er aus im Freien bei Sonne/Schatten?
- Vorteil: recht günstig (130€)
5) ich verkaufe den SB-600 komplett und kaufe nur den Soligor
- auf der Cam hätt ich trotzdem iTTL (wenn auch nicht so präzise wie mit den Nikons)
- ich könnte ihn - so wie den SB-800) auch manuell eingestellt über den internen Blitz und die Fotozelle zünden
- Vorteil: bekomme sogar Geld für den Wechsel
6) ich verkaufe die D50 und kaufe eine D70s/D80
- ich kann den SB-600 über den internen Blitz fernzünden (wie zuverlässig ist das/wie weit geht das/geht das auch auf den 2.Verschlussvorhang?)
- Vorteil: gar nicht sooo teuer und ich hab eine bessere Cam!
(ps: zudem muss ich zugeben, dass ich nicht checke, wie das funktioniert - wie empfängt der SB-600 das Signal, der hat ja keine Fotozelle, also über Infrarot?)
7) ich gebe das Fotografieren auf und verkaufe alles
- Blitze nur bei Gewitter, kein iTTL, Donner auf den 2.Verschlussvorhang
- Vorteil: bringt viel Geld
- Nachteile: inakzeptabel
Dann gibts ja noch allerhand Möglichkeiten mit PocketWizards,...
EDIT:
8) Ich kauf das TTL Sync Cord SC-28 und löte mir so eine Chinch-Stecker-Lösung dazwischen, damit ich es per billigem Kabel verlängern kann, ähnlich wie der "dudel" in diesem Thread (Bilder weiter unten):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=106859&highlight=Pocket+Wizard
Die Frage ist nur: kann ich dann den internen Blitz auch noch verwenden oder ist der automatisch deaktiviert sobald da ein weiterer Blitz über den Blitzschuh angehängt ist? (kann das nämlich nicht testen, da der interne Blitz sich bei angestecktem SB-600 nur zum Teil öffnen kann und er daher sowieso nicht blitzen würde.
Wenn das geht mitm internen Blitz klappt, werd ich das wohl so machen, denn:
- interner Blitz mit iTTL und SB-600 über Kabel und manuell auslösbar aktiv
- Kosten von nur 50€ fürs SC-28 und ca. 20€ für die anderen Kabel/Stecker
9) so ein Blitzauslöser wie der von Hama (
http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563 ; gibt auch billigere)
wie gut funktionieren die im Freien
klar, mit Blitzen auf den 2.Verschlussvorhang wirds schwierig und iTTL ist natürlich auch nicht drinnen, aber wie siehts sonst damit aus?