• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz entfesseln D50?

Hallo.
ob man dann nicht sinnigerweise mit dem SB600 loslegt

Aber plus Fotozelle, der SB600 kann kein SU-4!!!!!!!!!!

Mit der D50 Blitzsteuerung hat sich Nikon ein richtiges Ei geleistet :rolleyes: , vergleichbar mit der CP8800, die hat fast die gleiche Steuerung, nur fehlt dort auch noch das Blitzhilfslicht.:mad: Da haben sie wohl bei Nikon versäumt das Gehirn einzuschalten, wo sie diese Sachen geplant haben. Sie hätten zumindest den SU-4 Modus auch in dem SB600 einbauen sollen, die Fotozelle kostet doch nur ein paar Cent. Aber man soll ja den Sauteuren Slave ? Adapter von Nikon kaufen, oder das SC-28 TTL Kabel für 56 Euro, ist wohl eher ein Witz.
Genau aus diesem Grund kann man den SB600 nicht empfehlen, außer der Betreiber hat vor sich eine D70/80/200 zu kaufen. Für den Aufpreis vom SB800 bekomme ich bei Inzahlungnahme meiner D50, beim einem Händler schon die D70s, da habe ich auch sinnigerweise gleich zwei Blitze, Abblendtaste usw.


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Nein, Nikon hat dort kein Ei gelegt. Die waren völlig bei Sinnen.

Die D70(s) hat nämlich abgesehen von der Abblendtaste *KEINE* - und ich wiederhole *KEINE* - anderen Vorteile, eben ausser der Blitzsteuerung.

Marketing. Preis- und Produktdifferenzierung. Es mag ja niemandem gefallen, aber so funktioniert das nunmal :)

Die Herstellungskosten für D50 und D70s dürften nahezu identisch sein, nur für die Features wird halt mehr gezahlt.

Und das der Mehrpreis des Blitzes bzw. des Steuerungsgerätes ungefähr der Preisdifferenz zwischen D70s und D50 entspricht, ist auch *kein Zufall*! :)
 
Hallo.

Die Herstellungskosten für D50 und D70s dürften nahezu identisch sein, nur für die Features wird halt mehr gezahlt.

Eben NICHT, sonst hätte ich wohl eine D70s, denn 300 Euro Aufpreis, zum Zeitpunkt meines Kaufes, war mir die Sachen NICHT wert. Heute sind es gerade mal 100 Euro Unterschied, da würde es mir nicht schwerfallen.

Genau das sind die Sachen, die mich (fast) dazu bewegen, einen Systemwechsel vorzunehmen. Meine nächste Kamera wird mit Sicherheit KEINE NIKON mehr!
Ich wollte als nächstes die K10D testen, aber nach reiflicher Überlegung werde ich noch so lange warten, bis die DSLR´s all das haben, was ich mir vorstelle. Es geht um Display als Sucher bei einem großen und hellen Sucher, Bildstabilisator, staubabweisender Sensor, Abgedichtet, und einer Bildqualität, die keiner Nachbearbeitung bedarf. Bis auf Display als Sucher, hat die Pentax K10D alles was ich mir wünsche, warum sollte ich dann noch Nikon kaufen? Selbst die Bildqualität gefällt mir besser.

ALLES ANDERE IST KINDERKRAM!:mad:

Vorher kommt keine neue Kamera ins Haus, wir haben nun 6 Digitalkameras:eek: und eine analoge SLR, da muß ich nun keine Experimente mehr machen.

Nachtrag:
Noch was zum Blitz. Wenn ich heute 200 Euro (400 DM) und mehr für einen SB600 Blitz ausgebe, sollte wohl eine Fotozelle für den Slave ? Betrieb enthalten sein, da Nikon doch solche Eier plant, sollten sie wenigstens das berücksichtigen. Ich bin nicht bereit für einen SB800 Blitz genau so viel Geld auszugeben wie für das D50 Gehäuse, und kann dann noch nicht einmal den internen Blitz zusätzlich nutzen.
Das ist keine Planung, sondern ein Fehlschuß!:evil:


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf Display als Sucher, hat die Pentax K10D alles was ich mir wünsche, warum sollte ich dann noch Nikon kaufen? Selbst die Bildqualität gefällt mir besser.

Kann die K10D wireless TTL mit nem 200 Euro Blitz?


Also die K10D ist speziell mit den kommenden Ultraschallobjektiven echt eine Überlegung wert. Zum Glück für meine Nikon hat die nur 3 Bilder/sek ;)
 
Hallo.
Ja, kann sie! Kann auch schon die K100D mit Abblendtaste und Bildstabilisator.:D



Und das ist schon eine Apotheke von den Preisen.

Hier die Daten:
http://www.pentax.de/_de/photo/prod...hes&produkt=30333&id=technische_details&year=

Noch Fragen?;) :D ;)

Mein Frust wäre geringer, wenn es zur Zeit der CP8800 schon den Soligor gegeben hätte, denn damit funktionierte nur der SB600.
Bei einer reinen Neuanschaffung würde ich nur noch den Soligor kaufen, und weniger meckern.
Nikon sollte sich bei der aktuellen Situation mal einen SB400 ausdenken, nur mit Slave und iTTL für 100 - 130 Euro.


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausser, man plant später einen zweiten Blitz - da lohnt der SB800 dann schon, weil man mit ihm selbigen dann "drahtlos" steuern kann.

Wobei die Frage ist, ob man dann nicht sinnigerweise mit dem SB600 loslegt, um den SB800 als zweiten zuzukaufen :)

sorry, das habe ich gemeint. Habe gedankenverloren SB-800 statt SB-600 geschrieben bei der Frage "wo aufstellen?".

Der Punkt ist eben: ich habe eine D50 und ich habe einen SB-600.


Ich will: einen entfesselten Blitz auslösen


Möglichkeiten (sind sicher einige Dinge falsch, wär supa wenn das wer korrigiert!:) ; noch genialer wärs natürlich wenn sich irgendwann mal wer die Hackn antut und einen "Grundlagenthread - Blitzfotographie mit Nikon" schreibt):


1) Ich kaufe die Kabelkombination wie oben angegeben ("Verlängerung" vom "d50knipser"), kann also den SB-600 so "entfesseln"
- ich hätte nur 1 Blitz (SB-600) mit Kabel irgendwo stehen, Interner Blitz geht nicht mehr, oder doch?
- das Blitzen würde mit iTTL funktionieren
- das Blitzen würde auch auf den 2.Verschlussvorhang funktionieren
- Nachteil: teuer (über 100€) nur für Kabel
- Vorteil: das TTL Sync Cord SC-28 könnt ich auch sonst praktisch benutzen, gibts nicht auch billigere Adapter von Fremdherstellern?


2) Ich kaufe den SB-800, verkaufe den SB-600 einem guten Freund und borg ihn mir bei Bedarf aus.
- ich hätte dann 1 Blitz auf der Kamera (SB-800) und einen Blitz frei herumstehen (SB-600)
- das Blitzen würde mit iTTL funktionieren
- das Blitzen würde auch auf den 2.Verschlussvorhang funktionieren
- Nachteil: teuer!!


3) ich verkaufe den SB-600 komplett und kaufe den SB-800
- wie oben, aber ich könnte den SB-800 nur auf der Kamera im vollen Funktionsumfang benutzen, drahtlos per internen Blitz über Fotozelle gezündet kann man ihn nur manuell benutzen
- Nachteil: teuer für wenig Funktion


4) Ich kaufe den Soligor Powerzoom-Blitz DG-420 Z iTTL
- ich hätte den SB-600 auf der Cam und den Soligor irgendwo drahtlos stehen
- ich könnte den Soligor nur manuell justieren und nur am 1.Verschlussvorhang (is aber eigentlich nicht so schlimm, grad bei 2.Verschlussvorhang und bewegtem Objekt würde wohl das iTTL auch manuell nachjustiert werden müssen)
- was mir mehr Sorge macht: wo kann man den Soligor überall platzieren, wie sicher löst er aus im Freien bei Sonne/Schatten?
- Vorteil: recht günstig (130€)


5) ich verkaufe den SB-600 komplett und kaufe nur den Soligor
- auf der Cam hätt ich trotzdem iTTL (wenn auch nicht so präzise wie mit den Nikons)
- ich könnte ihn - so wie den SB-800) auch manuell eingestellt über den internen Blitz und die Fotozelle zünden
- Vorteil: bekomme sogar Geld für den Wechsel


6) ich verkaufe die D50 und kaufe eine D70s/D80
- ich kann den SB-600 über den internen Blitz fernzünden (wie zuverlässig ist das/wie weit geht das/geht das auch auf den 2.Verschlussvorhang?)
- Vorteil: gar nicht sooo teuer und ich hab eine bessere Cam!
(ps: zudem muss ich zugeben, dass ich nicht checke, wie das funktioniert - wie empfängt der SB-600 das Signal, der hat ja keine Fotozelle, also über Infrarot?)


7) ich gebe das Fotografieren auf und verkaufe alles
- Blitze nur bei Gewitter, kein iTTL, Donner auf den 2.Verschlussvorhang
- Vorteil: bringt viel Geld
- Nachteile: inakzeptabel



Dann gibts ja noch allerhand Möglichkeiten mit PocketWizards,...


EDIT:
8) Ich kauf das TTL Sync Cord SC-28 und löte mir so eine Chinch-Stecker-Lösung dazwischen, damit ich es per billigem Kabel verlängern kann, ähnlich wie der "dudel" in diesem Thread (Bilder weiter unten): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=106859&highlight=Pocket+Wizard

Die Frage ist nur: kann ich dann den internen Blitz auch noch verwenden oder ist der automatisch deaktiviert sobald da ein weiterer Blitz über den Blitzschuh angehängt ist? (kann das nämlich nicht testen, da der interne Blitz sich bei angestecktem SB-600 nur zum Teil öffnen kann und er daher sowieso nicht blitzen würde.

Wenn das geht mitm internen Blitz klappt, werd ich das wohl so machen, denn:
- interner Blitz mit iTTL und SB-600 über Kabel und manuell auslösbar aktiv
- Kosten von nur 50€ fürs SC-28 und ca. 20€ für die anderen Kabel/Stecker


9) so ein Blitzauslöser wie der von Hama (http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563 ; gibt auch billigere)
wie gut funktionieren die im Freien
klar, mit Blitzen auf den 2.Verschlussvorhang wirds schwierig und iTTL ist natürlich auch nicht drinnen, aber wie siehts sonst damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D50 Blitzsteuerung hat sich Nikon ein richtiges Ei geleistet :rolleyes: ,

naja, dass der SB-600 keine Fotozelle (und SU-4-Modus) hat, ist wirklich auf gut Deutsch eine Veroaschung, aber zum Rest:
- 90% der D50 User werden so bald nicht herausfinden, dass es sowas wie drahtloses Blitzen überhaupt gibt, weitere 8% wissen es zwar, ihnen ist es aber wurscht
- von den restlichen 2% werden 75% wohl versuchen eine interne Lösung zu finden (andere Nikon-Cam, andere Blitze), 25% werden sich deshalb eine Kamera eines anderen Herstellers kaufen.
(alle Angaben ohne Gewähr ;) )

Wenn man vor dem Kauf diese Funktion bereits als großes Problem erkannt hat, werden die Leute wohl am ehesten auf die D70(s) umgestiegen sein.

Denn soweit ich weiß und das dort (Canon-Subforum) gelesen habe, ist das ganze bei Canon ja mindestens genauso problematisch und teuer (und die 300/350/400D hat ja nicht einmal ein AF-Hilfslicht...:rolleyes: ). Ich weiß, es gibt weit mehr Firmen als diese 2, und die Pentax klingt echt verdammt fein, aber man denkt als Nicht-Kenner zunächst einmal an diese 2.
 
Hallo.
Wir haben hier doch alle Möglichkeiten aufgezeigt, was sollen wir noch tun,
dir ein Nachtlied singen, oder was erwartest du nun?:confused:
Die letzte Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.:rolleyes:

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm Punkt 7.:evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Hallo.
Wir haben hier doch alle Möglichkeiten aufgezeigt, was sollen wir noch tun,
dir ein Nachtlied singen, oder was erwartest du nun?:confused:
Die letzte Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.:rolleyes:

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm Punkt 7.:evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
sorry, is ja voll nett von euch. Wollt nur bestätigt haben, dass ich das jetzt richtig verstanden hab, aja, füge noch eine 8.Möglichkeit hinzu...
 
Hatte ich hier auch schon vorgeschlagen, nur bleibt der interne Blitz ohne Funktion, sobald der Blitzschuh belegt ist.
Also, doch 7. ;)

Zitat von mir:
Im Zweifelsfall auftrennen und selber verlängern, wenn nötig


Antwort von Nikon auf meine Frage warum nicht beide Blitze auslösen:
Es sei technisch nicht möglich, beide Blitze an der D50 gleichzeitig zu betreiben.

Frage von mir:
Warum geht es an der D70 sogar kabellos?

Auf die Antwort warte ich schon ein paar Monate!

Mir ist es schon klar warum es nicht geht, aber das Mitarbeiter von Nikon es nicht wissen ist schon traurig.
Übrigens sollte es dir auch langsam klar sein, warum die von dir geforderten Funktionen nicht klappen an der D50.

Alles was DU machen möchtest, läuft auf eine D70 hinaus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tausche deine D50 bei einem Händler gegen eine D70s, und du bist aus dem Schneider! Denn auch mit dem SB800 kannst du den internen Blitz der D50 vergessen.:rolleyes:

9) so ein Blitzauslöser wie der von Hama (http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563 ; gibt auch billigere)
wie gut funktionieren die im Freien

Solange der Blitz die Fotozelle erreicht löst sie aus, sonst bleibt der Blitz aus, ist doch klar, oder nicht? Versuch macht Kluch!:D

Also doch Punkt 7? Bitte nimm doch Punkt 7!:(

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich dann aber wirklich direkt gegen die D80 tauschen!

Ich habe mich damals bewusst für die D50 entschieden, wohlwissend, das Blitzen eingeschränkt ist.

War auch richtig, denn ich hätte, wenn, dann eine D80 kaufen müssen. Und die gab's ja nun noch nicht *g*
 
Hallo.
Ich habe mich auch bewusst für die D50 entschieden, aber die fehlende Fotozelle im SB600 geht mir immer noch quer runter. :grumble: :grumble:
Zum Zeitpunkt des Kaufes, gab es leider keine Blitzalternative zum SB600 und der CP8800, Metz hatte wohl auch gerade den neuen SCA Adapter herausgebracht, aber leider keinen drehbaren Kopf an dem Blitz, der in dieser Preislage war. Also, ein systembedingter Zwangskauf des SB600, sonst hätte ich ihn mit absoluter Sicherheit nicht gekauft.
Wenn jemand von Nikon mitliest, ich nehme gerne eine zusätzlich Fotozelle als Geschenk entgegen! :)

Nun noch zur D70/D80, der Preisunterschied von der D50 zur D70s liegt bei ca. 100 Euro, zur D80 bei 400 Euro, das ist wohl sehr viel, oder?
Aber wer einen SB800 in die engere Wahl bringt, sollte auch bereit sein diese Preisdifferenz zu zahlen.:rolleyes:

Ich hatte ein Angebot, im Tausch gegen meine D50 und 150 Euro Zuzahlung, eine D70s zu bekommen, ich werde aber bei der D50 bleiben und mit meinem SB600 und dem Braun/Slave weiter leben. Ich warte noch bis 2008, dann werden wohl die Dinge etwas anders liegen, und man kann auch ein Display als Sucher nutzen und einen entsprechend großen und hellen Sucher mit Schnittbild nutzen, ohne Fremdprodukte.
Bevor nun wieder die Diskussionen anfangen, eine Olympus möchte ich NICHT, aber eine K10D mit drehbarem Display als Sucher wäre mein Traum, so eine K10D/dDaS, /dDaS steht dann für drehbares Display als Sucher!!!!!!! Kopfüber am Stativ hängend würde diese Funktion helle Begeisterung hervorrufen, oder im Makrobereich, bei entsprechend gutem Display, die Schärfentiefe beurteilen, oder Überkopf ein Blick auf das Bild werfen, oder, oder, oder. Also eine Funktion, wenn man sie einmal hatte, (Nikon CP8800) auf die man nicht mehr verzichten möchte. :top:

Die Hoffnung stirbt zum Schluss!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die D80 ist deutlich teurer - aber der Sucher wäre es mir allemal wert. Nebenbei noch die SVA, das wesentlich neuere AF-System, und so weiter - dann lieber 400? draufzahlen als 150 "nur für den Blitz".

Aber das muss jeder halten wie er will. Übringens, ich habe keine 400?, daher bleib ich bei der D50 *g*
 
Hallo.
Ich habe zwar die 1000 Euro für die K10D liegen, aber ich möchte jetzt noch nicht, wie gesagt, ich warte noch. Momentan habe ich alles was ich brauche, also kein Handlungsbedarf. Wenn mir allerdings meine CP8800 kaputt gehen würde, dann gäbe es einen neuen Trauertag für mich, die liegt mir mehr am Herzen als die D50. Meine KLEINE bekommt auch immer einen Ehrenplatz im Rucksack, der extra gut gepolstert ist, und am Abend singe ich ihr immer ein Schlaflied.:D :D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau :top:
 
Hallo,
es gibt doch auch noch die moeglichkeit das "magische auge" (d.h. den synchromat blitzausloeser) von hama an den sb600 anzubringen.
vorteile: groesser reichweite; kein kabel-gedoens
nachteile: der gehaeuse interne blitz muss das "auge" auch treffen; die blitzleistung muss manuell eingestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten