• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Einstellungs-Markierer

Jetzt weiss ich auch, was mich die ganze Zeit irritiert: meine YN560 merken sich das auch. Ich dachte, der 460er tut das ebenfalls, weil gleiche Firma und so.

Genau ... die großen merken sich das, die nutz ich aber kaum weil ich die kleinen viel lieber mag ^^
Die sind aber halt vergesslich :D
Hat aber auch vorteile wenn man immer weis bei an is unterste Stufe und man muss nur zählen ;) :top:
 
wichtig wäre mir das es simpel und schnell geht ... da fehlts im moment noch ... und es soll halt auch nicht permanent drauf sein. (also wenn man brauch schnell dran packen oder so)
Also wenn ich mir die bisherigen Vorschläge durchsehe finde ich die mit dem Gummiband die beste: einfach, billig, schnell. Spurlos zu enfernen, im Bedarfsfall problemlos am Blitz aufzubewahren, jederzeit billig zu ersetzen wenn man die eigenen Gummibänder mal vergessen hat, problemlos zu handhaben.
Ich gebe es zu: keine hübsche Lösung aber sehr sehr zweckmäßig, und darauf kommt es doch letzlich an. Die simpelsten Ideen sind oft die besten.
 
Also wenn ich mir die bisherigen Vorschläge durchsehe finde ich die mit dem Gummiband die beste: einfach, billig, schnell. Spurlos zu enfernen, im Bedarfsfall problemlos am Blitz aufzubewahren, jederzeit billig zu ersetzen wenn man die eigenen Gummibänder mal vergessen hat, problemlos zu handhaben.
Ich gebe es zu: keine hübsche Lösung aber sehr sehr zweckmäßig, und darauf kommt es doch letzlich an. Die simpelsten Ideen sind oft die besten.

Ja hast vom Prinzip her recht ;)
Nu komm ich aber wieder mit meinen "Sonderwünschen", denn wenn der Blitz in ner Softbox hängt muss ich entweder von unten dran und drüber stülpen oder von oben.
Unten is nen Stativ und oben die Sobo ^^
Jo okay könnte man vorher dran machen, aber ich hatte halt an etwas gedacht das ich mir aus dem Koffer greift, babsch, dran feddisch.

Als Ansatz aber nicht schlecht :) :top: :D
 
Tja, eine Lösung für alle wenn-und-aber-Situationen gibt es wohl kaum. Einen Tod muss man immer sterben...
 
Och ich bin bislang eigendlich immer auf ne sehr gute Lösung gekommen. :)
Ist teilweise nur eine Frage der Zeit ... manchmal dauerts auch ein paar Monate oder jahre ;)

Da bin ich dann recht entspannt
 
bastelkarton in sieben farben auf die gewünschte grösse schneiden, loch mit dem locher reingestanzt, faden durchs loch ziehen und zur blende passende karte an den blitz hängen. fettisch!

es geht nichts über eine ausbildung am mechanischen stellwerk. da gab es für jeden sonderfall eine karte zum irgendwo hin hängen. :D
 
Die Idee mit dem Gummiband find ich gut. Must ja das Gummiband nicht jedesmal ab- und dranmachen. Kannste ja einfach nach unten schieben und am Stativkopf hängen lassen, bis Du es das nächsten Mal benötigst.

Mit dem DIP-Schalter finde ich persönlich am einfachsten - einfach die Beinchen abschneiden/wegschleifen und mit UHU Patafix bei Bedarf irgendwo hinpappen.

Mir fallen aber spontan noch jede Menge andere Möglichkeiten ein:

z.B. einen Streifen Pappe/Papier auf Kork kleben, Zahlen drauf schreiben und mit einer Heftzwecke markieren.

Oder einfach Streifen Pappe beschriften und seitlich mir ner Büroklammer markieren wie z. B. bei Streifenkalender: Beispiel...

Könntest auch einfach kleine Zahlenmagnete an den Stativen festmachen Beispiel...

Oder solche kleinen Holztafeln mit Klammer holen - musste aber wieder mit Kreide beschriften: Beispiel...

Kannst auch ne Schüssel davor auf den Boden stellen und z. B. Murmeln reinlegen...

Oder nen Zahlenschloss zweckentfremden...

Lernuhr für Kinder zum Aufhängen: Beispiel...

Moosgummizahlen für Kinder, Faden durch und dran hängen: Beispiel...

Nen Drehknopf von einem Potentiometer würde auch gehen, oder ein Spielwürfel
(gibt es auch mit 8 Seiten - heissen dann W8), Wäscheklammern anbringen, Kamera nehmen, Einstellung fotografieren und zu Hause nen Indexprint davon machen, Nen Rechenschieber nehmen und umbauen...

LG
Mario
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich finds extrem schade das hier einfach an der eigendlichen Thematik vorbei geredet wird.
Ich suche Ideen wo ich mein Sandkorn am besten hinlegen soll und mir wird hier ständig empfohlen einen Bagger zu kaufen weil das ja viel praktischer ist.

So ein Quatsch!
Deine YN-460 kosten gut 40 Euro, die von mir genannten Geräte gibt es gebraucht für unter 60. Ja, die waren mal teuer, sind aber schon lange nicht mehr neu erhältlich.

Im übrigen hast Du haufenweise konstruktive Antworten bekommen, die nicht auf "Bagger" hinausliefen, auch von mir. Ziemlich unverschämt, jetzt beleidigend zu werden. :grumble:
 
Es geht hier wirklich nur um das Markieren der Blitzeinstellung.
Um sonst nichts.

Der TO hat doch ausdrücklich geschrieben das er nur eine Lösung für die Markierung will - das hier immer gleich einem was anderes/besseres aufgeschwatzt werden muss.
Und wo bitte ist er beleidigend geworden??? Er möchte sich keine anderen Blitze kaufen - aber das verstehen hier manche einfach nicht.

Mag sein das hier viele Leser sich denken werden "Man der macht sich ein Problem, wo eigentlich garkeines ist" - und?
Wenn er aber für sich entschieden hat sich eine passende Lösung zu basteln/bauen und sich hier Hilfe oder Anregungen holen will, ist das doch sein gutes Recht.

Und das Empfehlen von anderen Blitzen ist in meinen Augen voll an der eigentlichen Thematik hier im Thread vorbeigeschossen.

LG
Mario
 
Ich bin an sich immer für kostengünstige Ideen zu haben, habe aber auch schon so einige schlechte Erfahrungen mit Basteleien gemacht. Deshalb bin ich immer etwas skeptisch, wenn ernsthafte Probleme mit low budget angegangen werden.

Aber als ich den Vorschlag mit der Zaubertafel gemacht habe, ging mir auf, daß ich die selbst gut brauchen kann: Dokumentation von irgendwelchen Testreihen mit manuellen Objektiven. Da habe ich immer wieder das Problem, daß ich unsauber Notizen führe und hinterher Bilder nicht mehr sicher bestimmten Objektiven oder Einstellungen zuordnen kann, weil sie keine brauchbaren EXIF-Daten liefern. Dito bei Filtern. Künftig werde ich, sofern sinnvoll möglich, einfach so eine Tafel ins Bild stellen.
 
oder ein Spielwürfel
(gibt es auch mit 8 Seiten - heissen dann W8) ...

HA!
DAS ist es!!!

8 Seitiger würfel (die 0 kann ich sogar für Blitz war AUS benutzen) unter das Stativ des Blitzes legen. So hab ich auf einen Blick die Leistung, es ist klein, idiotensicher, gut zu verstauen, kann nicht kaputt gehen, ich muss einfach nur was hinlegen und sehe alles auf einen Blick! :D :top: :D

TOLL DANKEEEE!!!!!!!!

So ein Quatsch!
Deine YN-460 kosten gut 40 Euro, die von mir genannten Geräte gibt es gebraucht für unter 60.

Verkauf dein Zeug und kauf dir was anderes ... -> Bagger

Beleidigend war ich aber keinesfalls.
Schau dir nochmal an was ich geschrieben habe, wenn du etwas beleidigendes findest kannst du mich gerne per PM kontaktieren (dann spammen wir hier nicht alles zu) und wenn es dann wirklich etwas beleidigendes war entschuldige ich mir auch gerne bei dir oder wen auch immer. :top:
 
Hallo

Wenn der Blitz immer auf einem Stativ ist könnte man auch vier Kabelbinder an dem Stativ anbringen und binär nach rechts oder links drehen um damit die eingestellte Lichtstufe anzuzeigen.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten