• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Einstellungs-Markierer

blubber222

Themenersteller
Mir gestert eine kleine Idee im Kopf herum, die ich aber noch nicht zuende gedacht hab.

Wenn ich mal einen Aufbau mit meinen YN 460 II blitzen mache und dann eine Page machen möchte oder alles fertig eingemessen habe für ein Shooting muss ich mir immer merken welche Leistungseinstellung ich jeweils bei welchem Bitz hatte.

vom Prinzip her auch garnichtmal soooo schwer *G*
Ich könnte es auch einfach aufschreiben ...

ABER meine Idee ist nun eine ganz andere.
Ich hätte gerne eine kleine "Markierung" die ich an den Blitz anbringen kann.
Diese Markierung soll nicht permanent am Blitz befestigt sein, dafür soll auch nichts an den Blitz angeklebt werden und sie soll anzeigen welche der 7 Blendenstufen am Blitz eingestellt ist.

mit schwebt soetwas wie eine Drehscheibe vor, die mit einem Pfeilchen dann immer auf die jeweilige Leistungsstufe zeigt, oder eine Markierung hinten am Display die einen Pfeil auf die letzt eingestellte LED zeigt.

Man könnte selbsteklebende Postits nehmen, die sind aber nach einiger Zeit nichtmehr klebefänig.

Soviel zu meinen Überlegungen :)

... wie gesagt .... ich bin noch nicht fertig mit den Überlegungen, weills aber mal so als Impuls rein geben. Villeicht findet man im Gespräch eine nette Idee ;) :top:
 
??? hab mir eben mal angesehen, wie der blitz aussieht, kenn ihn nur vom namen her. hier meine schlichte idee: gummiband, 5 mm breit, einmal rund um das gehäuse. darauf eine farbliche markierung, vielleicht nen kleinen niet oder sowas, hauptsache farblich. aber ein strich mit nem filzstift dürfte es auch tun.
 
idee für die technik-fetischisten: smartfon mitnehmen und setup fotografieren. und als sicherheitsbackup das smartfon fotografieren. die idee mit dem notizbuch find ich charmant, auch in moleskin. besser als meine lose-zettel-sammlung.darf man aber alles nicht so ernst nehmen, ich wurde heute schon im forum als altmodischer technikverweigerer beschimpft, weil ich keine tatschpads mag.
und wer hier ironie findet, darf sie behalten.
 
Es geht hier wirklich nur um das Markieren der Blitzeinstellung.
Um sonst nichts.
Das mit dem Gummiband ist schonmal eine nette Idee ... ob die Markierung aber aber so gut hällt ... und immer das Gummiband um den Blitz machen.

Aber das bringt mich auf die Idee einfach diese Powerknete über den entsprechendenLED Punkt zu kleben oder so.

Das konkrete Anwendungsbeispiel kann ich nur schwer nachvollziehen. Schließlich baue ich das Licht für jedes Foto/Set neu auf und stimme ggf. die mehreren Lichter aufeinadner ab. Ausserdem wirken ja Lichtformer, Aufheller und Abschatter mit, so daß eine simple Markierung der Blitzleistung nicht ausrechend wäre.

ganz einfach.
Setup bleibt stehen.
Man baut ja oft ein Setup auf und arbeitet sich erst langsam ans FInale Ergebniss ran ... da kann man auch mal Pausen machen und alles bleibt stehen!
ODER ich hab ein Modelshooting und stelle das Setup schonmal fertig auf, messe schonmal alles ein. Wenn das Model dann kommt is alles shooting bereit ;)
 
idee für die technik-fetischisten: smartfon mitnehmen und setup fotografieren.

Ich finde das überhaupt nicht abwegig.
Das Anliegen des TO hingegen durchaus. Klingt sehr nach Raketentechnik, dieses Strobistenblitzen.

Eine spezielle Notizzettelidee hätte ich noch. Vor Jahrzehnten gab es ein Spielzeug, das man heute als analogen Touchscreen bezeichnen könnte: Eine kleine Tafel (Größe so um A6 herum), die zwei Folien enthielt, auf die man mit einem spitzen Gegenstand, notfalls den Fingernägeln, kritzeln konnte. Mit einem Schieber war alles wieder gelöscht. Ich habe keine Ahnung, wie so etwas heißt, [..]

Edit: "Zaubertafel" heißt es. Online um die 4 Euro zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine spezielle Notizzettelidee hätte ich noch. Vor Jahrzehnten gab es ein Spielzeug, das man heute als analogen Touchscreen bezeichnen könnte: Eine kleine Tafel (Größe so um A6 herum), die zwei Folien enthielt, auf die man mit einem spitzen Gegenstand, notfalls den Fingernägeln, kritzeln konnte. Mit einem Schieber war alles wieder gelöscht. Ich habe keine Ahnung, wie so etwas heißt, [..]

Edit: "Zaubertafel" heißt es. Online um die 4 Euro zu haben.

AH!
Das ist eine Idee :)

Könnte man an die Schraube vom Schirmneiger hängen und dort einfach mit dem Fingernagel notieren was eingestellt war ...
Wobei man dann fast auch wieder nur den Zettel nehmen kann und es da aufschreiben ^^

Die Idee ist halt etwas schnell beim ausschalten des Blitzes zu markieren und gut is ... nix großartig schreiben ... das Blitz bleibt ja stehn.

wichtig wäre mir das es simpel und schnell geht ... da fehlts im moment noch ... und es soll halt auch nicht permanent drauf sein. (also wenn man brauch schnell dran packen oder so)
 
Gehäuse aufmachen, über die eigentlichen LEDs kleine Löcher bohren und nochmal LEDs reinkleben. Dahinter eine Schaltung mit eigener Spannungsversorgung, mit welcher man über einen Taster die Anzeige der neuen LEDs skippen und speichern kann, sodass sie dauerhaft leuchten und die letzte Position so speichern.
Das gleiche eine Reihe darüber am besten auch für den Zoom-Faktor.


Oder Du klebst Dir sowas hier an den Blitz.

Oder aber, Du lernst einfach einzuschätzen, wieviel Power Dein Blitz abgibt und wieviel Du in etwa brauchst. Damit hätest Du gleich einen Lerneffekt...
 
Oder aber, Du lernst einfach einzuschätzen, wieviel Power Dein Blitz abgibt und wieviel Du in etwa brauchst. Damit hätest Du gleich einen Lerneffekt...

Kann ich, will trotzdem eine Lösung.

Diese Schalterchen sind aber eine Idee ... muss ich mir mal angucken ... Powerknete drunter oder so das mans einfach nur drauf bappen muss.
 
Mir erscheint zunehmend eine ganz andere Lösung sinnvoller: Blitzgeräte nehmen, die nicht so vergeßlich sind. Metz 40 MZ-2/1/3i beispielsweise.
 
Mir erscheint zunehmend eine ganz andere Lösung sinnvoller: Blitzgeräte nehmen, die nicht so vergeßlich sind. Metz 40 MZ-2/1/3i beispielsweise.

Ich finds extrem schade das hier einfach an der eigendlichen Thematik vorbei geredet wird.
Ich suche Ideen wo ich mein Sandkorn am besten hinlegen soll und mir wird hier ständig empfohlen einen Bagger zu kaufen weil das ja viel praktischer ist.

JA, andere Blitze können alles mögliche!
JA, z.B. meine Studioblitze haben hinten nen Poti der eingestellt bleibt.
und JA, es ist kein echtes Problem sondern einfach nur eine Möglichkeit die ICH suche weil ich meine Blitze ab und an mal aufgebaut hier im "Studio" stehen lasse und dann markieren will welche Leistungsstufe sie hatten.

Danke an die, die versucht haben beim Thema zu bleiben und mir keinen Bagger empfohlen haben.
Bagger hab ich nemlich auch, die Yongnuos nutze ich aber lieber!
 
Jetzt weiss ich auch, was mich die ganze Zeit irritiert: meine YN560 merken sich das auch. Ich dachte, der 460er tut das ebenfalls, weil gleiche Firma und so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten