Nun alles sofort kann man nicht haben und erwarte ich auch nicht falls das so rüberkommt, das geht nur mit mehr Praxiserfahrung wie du erwähnst das sehe ich ebenso. Aber Hinweise zu den gemachten Fotos von anderen Fotografen helfen recht gut finde ich, vor allem wenn man selber generell nicht weiss was man erwarten kann an einem Blitzfoto mit diesem Aufsteckblitz oder auch im Vergleich zu den moderneren Blitzen, und dafür bedanke ich mich nochmals.

-->mir ist es egal mit was ich arbeite, Hauptsache, das Ding kann genügend Dampf entwickeln (und ist am besten ein Metz 45)
Prima, dann bin ich ja hoffentlich auf dem richtigen Weg...beim zweiten Mal an einem Fest erwarte ich ja nicht, dass die Bilder super werden.
-->das dauert noch, egal mit welchem Blitz
Die Diffuser Folie hatte ich genommen um das Licht etwas weicher zu machen, ist eine milchige Folie die an einen Bouncer erinnert. Die better Bouncer card, oder eine Postkarte werde ich auf jedenfall das nächste Mal probieren und verwenden ! Alle Fotografen die ich bisher sah benutzen einen Bouncer auf ihrem Blitz, da bin ich gespannt wie das mit der Karte wird.
--> entweder waren das Profis oder "Profis", "Canonisten mit Spieltrieb" oder... Die meisten die ich bisher gesehen haben waren Pfeifen mit DSLR und Systemblitz auf AUTO
Die Situationen die ich an diesen Bildern gesucht habe sind entstanden um zu lernen inwiefern die Blitzbelichtung darauf reagiert, aber diese Situationen sind auch willkürlich entstanden da diese zwei verkleideten Personen sehr schnell und oft die Position wechselten, also sehr oft in Bewegung waren und ich schnell reagieren musste. Wahrscheinlich reflektieren diese Gold/Silberfolien der Verkleidung auch recht stark, aber das hat die Blitzbelichtung glaube ich recht gut gemeistert.
-->War für den Anfang wohl ne Nummer zu hoch. Fange mal mit normalen Ausleuchtungen an. Kür kommt später, glänzende Folien noch später.
Interessant, auf das habe ich eine Gruppe eines Fotoclubs am dortigen Stadtfest angesprochen.
--> siehe oben, ich sehe auch öfter Clubs (besonders oft eine Bande. Ist aber immer wieder ein reiner Quell der Freude zu sehen, wie man mit so hohem Aufwand so viel Murks erzeugen kann wenn man seine Gerätschaften nicht beherrscht)
Sie konnten mir leider nicht viel weiterhelfen obwohl sie Testfotos schossen,
---> keine Ahnung von nichts, aber System und Sprüche eben, was hattes Du erwartet?
der Blitz war trotz unterschiedlicher Einstellungen oft domnierend im Vergleich zum Hintergrundlicht bzw das Hintergrundlicht hebte sich nicht viel stärker ab vom Blitzlicht, auch bei 1/30. Das ist ein Punkt bei dem ich Schwierigkeiten habe. Mein Wunsch war schönes Hintergrundlicht aber weniger Blitzstärke. Wir hatten versucht die ISO am Blitz zu verändern, Blendeneinstellungen...wie gesagt, die Fotografen waren ein wenig skeptisch.
---> warum wohl, Zusammenhänge sind doch denen nicht klar, die haben ja TTL (denken sie)
Aber es erschien auch, dass sich diese mit Computerblitzen etwas weniger auskannten und schon sehr verwundert aufschauten als ich sagte ich blitze ohne TTL. Ich werde das wohl nochmals an statischen Objekten probieren, auch den Hinweis mit den -2EV
--> Die kennen sich aus, allerdings nur verbal
Extrem weitwinklig ? mmh also ein Bild hatte ich mit 24mm gemacht um die Gesamtperson mit seinen Flügeln drauf zu bekommen ohne zuviele Leute im Vordergrund, das mit der Strasse und dem lila Licht am Haus. Die verkleideten Figuren sind locker 2.50-3m hoch. Was stört an dem Weitwinkelbereich denn...lerne ja gerne dazu =)
---> Alle Blitze "Vignettieren" oder werden schwächer in der Wirkung wenn man das Licht streut.
Die Einstellung nahm ich so vor, dass von vornherein immer eine Blende unterschied zwischen Blitz und Kamera bestand.
--> Das gibt das Killersandwich 50:50
Dann spielte ich mit Zeit vor allem testete aber auch die ISO Funktion am Blitz selber um die Blitzstärke zu vermindern welches aber bei den Bilder hier nicht erfolgte, bei dem Winder Einsatz spielte ich mit ISO zusätzlich, aber wie zu sehen auf Bild 4 der letzten Reihe iss das Bild sehr vermatscht geworden. Wie gesagt ich lasse Winder Funktion erstmal aussen vor wie du auch empfiehlst.
Mit den ISO kann man cheaten und die Korrektur des Kurzzeiteffekts rückgängig machen.
Ich nehme an, dass sich bei bewegenden Personen gleich eine 1/200 sinnvoll ist, da selbst bei 1/125 ich Bewegungsunschärfe hatte wie an den Bildern zu sehen ist.
--> Das brauchst Du nicht. Unschärfe wirlst sich nur bei Killersandwich aus
Das verwunderte mich dennoch ein wenig, dachte die Bewegung wird hier komplett eingefroren..na gut.
--> wenn Du es richtig machen würdest, dann ja, auf Deine Art ist zuviel Restlicht dabei