• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz blitzt alles tot

Zweeen

Themenersteller
Hallo,

nun halte ich endlich meinen SB900 in den Händen und wurde erstmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt ... Wie ihr sehen könnt ist die Person auf den Bildern einfach nur überbelichtet ... nix mit der Blitz macht das für den jenigen hinter der Kamera ala Joe McNally. Nun habe ich schon so ziemlich alles durchprobiert bis es meiner Freundin irgendwann zu peinlich wurde :angel: und trotzdem sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend ....

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Vielen Dank

PS Habe eine D90
und ich habe es auch mit ISO200 und co versucht ...
 
Du hast auf Spotmessung eingestellt. Ein Wunder das deine Dame nicht in Flammen aufgegangen ist ;)

Außerdem, im M-Modus blitzen finde ich persönlich angenehmer
 
Leider sah es mit Matrixmessung nicht wirklich besser aus :confused:

bitte entschuldigt, ich bekomme das Bild im Hochformat einfach nicht hochgeladen ...
 
Einstellungen? Irgendwelche Blitzkorrekturen in den positiven Bereich? Ansonsten probiere doch mal entweder Blitzkorrektur nach unten bzw. vollständig manuelles Arbeiten. Zweiteres ist zwar aufwändiger, aber die Ergebnisse meist nachvollziehbarer als der Zufallsgenerator namens Automatik :D
 
Habe deine Kamera und natürlich auch deinen Blitz nicht, aber dein Problem. Eine sehr einfache Lösung ist, wenn du was über den Blitz hängst, am einfachsten ist immer ein Papiertaschentuch, weil man das auch dabei hat. Je weiter der Difusor vom Blitz entfernt ist, um so 'schwächer' wird das direkte Licht. Je nach dem, welche Stimmung man erreichen möchte, ist es sinnvoll, ein farbiges Material zu nehmen. In der Regel soll es warm (weil dunkel = Kunstlicht) sein, also gelb/orange/rot. OK, bei dir jetzt - Rummelplatz - nicht. Material findet sich meist. Servietten, Reklameblättchen, Geschenkpapier...
 
Vielen Dank für die Antworten.

@Senf Aber ist es nicht die "Automatik" wofür man teures Geld ausgibt? Wenn ich den SB900 nur manuell nutzen sollte, hätte es auch ein SB 24 getan ...

@Archibald eine Softbox wäre sicher ideal ... ich habe für diese Fotos sowohl die eingebaute Streuscheibe als auch die mitgelieferte "Minisoftbox" (die Aufsteckkappe oder wie man es nun auch nennen mag ;) ) probiert

es muß noch einen anderen gravierenden Fehler geben :(
 
Ich vermute mal, du hast dein Motiv anvisiert und der AF hat scharfgestellt. Nun hast du bestimmt die Kamera bei halbgedrücktem Auslöser geschwenkt um den Bildausschnitt zu verändern. Schon kommt die ETTL-Messelektronik (so ist es bei Canon) durcheinander und es kommt zu einer totalen Überbelichtung. Bei Canon mache ich es so: Motiv anvisieren, scharfstellen, Taste FEL (Sternchen) drücken. Somit wird die richtige Blitzbelichtung für das Motiv gespeichert. Jetzt nochmal scharfstellen, Auslöser gedrückt halten und den Bildausschnitt wählen. Das Prinzip der Blitzwertspeicherung müsste bei Nikon genauso funktionieren. Vielleicht hilfts :rolleyes:
 
Hallo Zweeen,

vermutlich versucht die Belichtungsmessung eine ausgewogene Belichtung hin zu bekommen (22% Grau) und schafft das wegen der großen dunklen Bereiche einfach nicht.
Es gibt Situationen, und das ist eine, wo die Automatik einfach nicht mit klar kommt.
 
Hallo,

nun halte ich endlich meinen SB900 in den Händen und wurde erstmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt ... Wie ihr sehen könnt ist die Person auf den Bildern einfach nur überbelichtet ... nix mit der Blitz macht das für den jenigen hinter der Kamera ala Joe McNally. Nun habe ich schon so ziemlich alles durchprobiert bis es meiner Freundin irgendwann zu peinlich wurde :angel: und trotzdem sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend ....

Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Vielen Dank

PS Habe eine D90
und ich habe es auch mit ISO200 und co versucht ...

Leg dir mal den Blitzbelichtungsmesswertspeicher auf die FN Taste. Da trennt den Messblitz vom Hauptblitz. Irgendwie ist aber auch die Belichtungsmessung anders, so dass die Ergebisse besser werden.

Ausserdem als Tip. Du solltest bei diesen Motiven auf Slow stellen. Damit wird der Hintergrund auch entsprechend richtig belichtet. Dein Modell muss dann halt mal ne Sekunde ruhig stehen :-)
 
Was soll die Kamera/Blitz hier auch groß machen, eine fast total schwarze Szene, die sie versucht komplett auszuleuchten... Deine Freundin steht weit vorne daher ist sie überstahlt, der Hintergrund kann nicht mehr angeblitzt werden. Außerdem liegt auch der Fokus nicht ganz auf der Person (zumindest beim Zweiten).
Hintergrundlicht solltest du über lange Belichtung einfangen und dann die Person mit Aufhellblitz einfrieren (wie Piezo schon erwähnt hat)
 
Moin moin, an dieser Stelle eine Bitte an die Canon User ;) vergesst was ihr von Canon kennt beim blitzen verhalten sich Nikon und Canon unterschiedlich, man kann das in den Halbautomatiken nicht 1:1 übertragen ;)

@Zweeen
Die Kamera versucht im Zusammenspiel mit dem Blitz das Bild möglichst gleichmäßig auszuleuchten, was in diesem Fall bedeutet deine Freundin im Vordergrund wird völlig ignoriert und damit auch total überbelichtete, denn die Kamera erkennt sie nicht als Motiv.
Du musst der Kamera/dem Blitz also sagen was du haben möchtest, es gibt verschiedenen Weg das Problem zu lösen oder den Ansatz für die Lösung zu finden.
Erster Anlaufpunkt der Blitz, stelle den SB-900 von "TTL" oder "TTL FP" auf "TTL BL" oder "TTL BL FP" mit BL bezeichnet Nikon den Aufhellblitz.
Die Sache mit der Spotmessung ist etwas komisch wo lag die Spotmessung? normalerweise hätte die Kamera wenn der Spot auf deiner Freundin lag korrekt belichten sollen, kann aber sein das der Blitz sich bei ISO800 und der Entfernung nicht weiter herunter regeln konnte und so eine Überbelichtung statt fand.

Wenn du auch den Hintergrund korrekt belichtete haben möchtest kannst du einen weiteren Weg gehen, indem du die Kamera in den Blitzeinstellungen auf "Slow" stellst da ist aber etwas Vorsicht geboten es kann zu extrem langen Belichtungszeiten kommen, und allen damit verbunden Effekten.
Ein bisschen steuern kann man den Hintergrund (heller/dunkler) indem die Belichtungskorrektur der Kamera benutzt, dann muss man im Gegenzug natürlich die Blitzleistung auch korrigieren (aber auch -0,3 EV an der Kamera bedeutet nicht gleich +0,3 am Blitz, das muss man ausprobieren).
Einen Kompromiss bei dieser Lösung stellt der Menüpunkt e1 (längste Verschlusszeit (Blitz)) dar den kannst du von Standardmäßig 1/60sec. variabel verändern bis auf 30" was den gleichen effekt erzeugt wie den Blitz auf "Slow" umzustellen, als genügt es in der Regel durch ausprobieren zu ermitteln welche Einstellung sich im Alltag bewährt bei mir war es 1/8sec, aber nur weil ich solche Situationen gerne mit Offenbleden fotografieren und ein verwackelter Hintergrund somit eh in der Unschärfe untergeht.

Dritte Möglichkeit die Kamera auf M stellen und die Belichtungszeit und Blendenöffnung von Hand einstellen den Blitz auf TTL (BL oder nicht musst du selbst entscheiden) einstellen was nun passiert ist folgendes, die Änderung der Belichtungszeit hat keinen Einfluss auf die Gesamtbelichtung des Bildes, sondern lediglich auf den Hintergrund des Bildes, du steuerst also nur den Hintergrund damit, der Blitz belichtete dir dein Hauptmotiv und da er TTL gesteuert ist wird er die Leistung des Blitzes immer anpassen (im Rahmen dessen was ihm möglich ist).
So kommt man entweder zu normal belichteten Bildern trotz dunklene Hintergrund ( Vorischt lange Belichtungszeiten Verwacklungsgefahr) oder unterbelichteten Hintergrund trotz strahlenden Sonnenschein (verlangt eine Menge Power vom Blitz nicht ganz einfach zu lösen)
 
Hallo !

Eine weitere Möglichkeit wäre es, die eingebaute Reflektorkarte zu benutzen. Dabei den Blitzkopf nicht ganz senkrecht stellen, sondern leicht zum Motiv geneigt. Damit kannst Du dann eher indirekt blitzen. Eventuell musst Du allerdings noch einen Schritt zurücktreten, um eine flächige Ausleuchtung der Person (vom Kopf bis zu den Füssen) zu gewährleisten, wenn es gewünscht ist.

Gruß
Christian
 
Ich mache das immer so dass ich den Hintergrund + Person ausmesse. Damit die Zeit nicht all zulang wird kann die ISO auf zB. 800 gestellt werden.
Jetzt überträgt man den gemessenen Zeitwert und die verwendete Blende (kleine Zahl bei dieser Situation) auf die manuelle Einstellung.
Das Foto wird jetzt wahrscheinlich mit sehr langer Zeit gemacht der dazugeschaltete Blitz hellt in dieser Situation die Person dezent auf.

é voila das Bild ist im Kasten und korrekt belichtet.

Gruss Marco
 
Außerdem, im M-Modus blitzen finde ich persönlich angenehmer

So würde ich das auch probieren : Setz den SB900 auf Teilleistungsabgabe (ich habe zwar keinen SB900, aber ich denke mal, der kann das). Am Klappblitz meiner D700 kann ich die Blitzleistung in Bruchteilen begrenzen; abso z:b. 1/4, 1/8, 1/13 usw. Die kamera steht dabei auf M (feste Zeit und Blende) und die ISO-Automatik ist dabei zunächst aktiv. Je nachdem, welcher ISO-Wert sich ergibt, steuere ich dann die geeignete Blitzleistung zu. Als groben Anhaltspunkt kann man bei ISO 400 1/4, bei ISO 800 1/8 und bei ISO 1250 1/13 verwenden. Mit dem TTL bin ich da auch nicht klargekommen; der überstrahlte auch und reduzierte v.a. drastisch meine Schußfolgezeit ... statt 4 Bilder/sec waren es dann ungefähr 4 Bilder/min ...

P.S.: Auch von mir vielen Dank an Grünfläche - dann werde ich das auch mal mit TTL BL probieren.
 
Stelle an der Kamera die Blitzkorrektur auf -1,5 (Minus) und gehe mit der Belichtungszeit auf 1/30. Schon stimmts.
 
Ich muss dich da teilweise enttäuschen, leider ist die Automatik auch nur eine Blackbox mit mehr oder weniger erfolgreichen Algorithmen.
Du kannst entweder lernen alleine zu blitzen ohne Automatik oder du lernst, wie die Automatik denkt und wie du korrigieren musst. Was leichter ist, bleibt dir überlassen. Das hilft dir jetzt vll. konkret in diesem Fall nicht viel weiter, aber ich denke das ist allgemeingültig für alle Automatiken. Darum gebe ich ungern einen Mehrpreis für Automatiken aus, weil die Vorteile schnell Nachteilen weichen wenn sich die Automatik als doch nicht so klug herausstellt.
 
gruenfläche hat das schon richtig geschrieben.wenn du das anwendest werden die bilder besser.ich mach da nur eine sache anders.ich stell dann die cam auf manuell und stell 1/15s oder 1/20s ein.da bekommst du schon viel hintergrundlicht und der blitz im aufhellmodus(bl) macht den rest.vielleicht am blitz -0,7 einstellen und sich freuen.

ich hatte den sb900 auch an der d80 und da stand der blitz immer auf aufhellblitzen.die d90 und die d300 sind da kritischer,aber das wirst du schon merken.mußt halt umstellen.
norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
TTL, TTL FP, TTL BL, TTL BL FP, FN TASTE, SPOTMESSUNG, MAXTRIXMESSUNG, SLOWMODE, FASTMODE, BLITZKORREKTUR, BLABLABLABLABLA --- ich frage mich soll dieser quatsch einem das leben wirklich einfacher machen? und am ende kommen doch nur fehlbelichtungen bei raus? :ugly: blitzen ist kinderleicht, dieses ding kennt nur einen parameter, die blitzleistung. stell deine cam so ein, dass sie eine gute belichtung des hintergrundes macht und meng manuell ein wenig blitz mit bei. nach drei vier mal hast du den dreh raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten