• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz 430 EX II vs. 580 EX II

er ist wesentlich kleiner.
Das wesentlich ist aber wesentlich übertrieben...;)

Gruss, maxica
 
Reicht mir als der Blitz Canon 430 EX II für ganz normales fotografieren oder werd ich bei dem an Grenzen stoßen (zB. Nachtaufnahmen und Partys etc.) und sollte ich daher gleich zum 580 Ex II greifen.
Ich habe beide, und nehme lieber den 430II mit, weil der einfach etwas leichter/kleiner ist. Außerdem bin ich mit dem 430 noch an keine "Grenzen" gestoßen (bin auch mehr der AL-Fan). Der 580II liegt meistens daheim, wenn ich ihn mal als Master bauche.

Ansonsten taugt der 580II auch gut zum protzen, so mit BG + weißem L + 580II macht das ganze System schon was her. Aber gut, wers halt braucht... :D:ugly:
 
Aber gut, wers halt braucht... :D:ugly:

*pfeiend in der Gegen umherguck*
Aber lustig ist auch, wenn man mal jemanden mit dem 430EX1 sieht, wenn man da einfach mal schnell und unauffällig den Schalter für den Slave umlegt, und ihn dann etwas ärgert, wenn der Blitz sich selbstständig macht :evil:

Aber Gewicht ist eh immer das komische Thema in Sachen DSLR... wenn ich etwas Leichtes haben will, dann kauf ich ne Kompakte. Die wiegt 100g und macht Bilder.... Bilder...
Aber wozu haben wir dann die teuren und großen Klapperspiegel. Da ist dannd as GEbrüll immer groß, wenn die etwas mehr wiegen- erst recht, wenn zB noch ne riesen Linse dranhängt. zB immer die Gewichts"diskusionen" zwischen 70-200 F4 nonIS und dem 2,8IS- ich trage mein 2,8is gerne, ich fluche zwar, wenn ich nächsten Tag Muskelkater habe- aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich, dass es nicht umsonnst war ;)

Und bei Blitzen ist der Gewichts/Größeunterschied ja noch unwesendlicher, für _mich_ daher kein wirkliches Argument. Eher der Preis und der Nutzen (zB Masterfunktion). Leistung stimmt auch schon, mit meinem Nissin Di622 kam auch auch nie an die Grenzen, und der hat ja auch LZ43.
 
Ich habe beide, und nehme lieber den 430II mit, weil der einfach etwas leichter/kleiner ist. Außerdem bin ich mit dem 430 noch an keine "Grenzen" gestoßen (bin auch mehr der AL-Fan). Der 580II liegt meistens daheim, wenn ich ihn mal als Master bauche.

Kann ich so unterschreiben, als Aufsteckblitz habe ich lieber den "Kleinen" oben auf der Kamera. Die Unterschiede sind zwar auf den ersten Blick (und auf dem Papier) nicht groß, in der Praxis macht sich das aber, auch wegen der größeren Hebelwirkung, deutlich bemerkbar.

Beim Gebrauchtkauf älterer Blitze (keine 430/580er, da zu jung) hätte ich eher die Sorge, ein "Vitrinenschätzchen" zu bekommen, Blitze können sich nach längerem Nichtgebrauch auch "totliegen".
 
Hallo

Danke für die Hilfe.
Hab mich für den 430er entschieden.

Da ich auch eher ein AL-Fan bin, dürfte der fürs Gröbste ausreichen.

Gruss, maxica
 
Für Partyfotos und Standardgebrauch ist der 430er absolut ausreichend. Bei starkem Gegenlicht, das man überblitzen muß, bzw. bei Gruppenaufnahmen im WW Bereich (indirekt) ist er mir eindeutig zu wenig, da nehm ich schon gern mal den großen.

mfg. Robert
 
Für Partyfotos und Standardgebrauch ist der 430er absolut ausreichend. Bei starkem Gegenlicht, das man überblitzen muß, bzw. bei Gruppenaufnahmen im WW Bereich (indirekt) ist er mir eindeutig zu wenig, da nehm ich schon gern mal den großen.

mfg. Robert

Hallo Robert

Von welchem WW-Bereich sprichst du?

Gruss, Jürg
 
18-22mm, Raumgröße ca.65m², Personengruppen zw. 20-60 Personen. Da ist der 58er oder mein alter 54er Metz toll, der 430er fährt da schon am Limit.

mfg. Robert
 
18-22mm, Raumgröße ca.65m², Personengruppen zw. 20-60 Personen. Da ist der 58er oder mein alter 54er Metz toll, der 430er fährt da schon am Limit.

mfg. Robert
Hallo

Danke für die Antwort.
Das ist mir fast ein wenig zu genau...
Eigentlich wollte ich wissen, bei wieviel mm Brennweite der 430er am Limit ist.

Gruss, Jürg
 
Also mit der Weitwikelstreuscheibe bei direkt ca 17mm bei indirekt (Raumhöhe 3m) ungefähr bei 13-14mm. Ich weiß zwar nicht warum bei indirektem Blitzen (3m Raumhöhe) bei 10-13mm auch eine Randabschattung eintritt, ist aber so.

mfg. Robert
 
hi,
ich hab mich für den 430 exII entschieden. von einem 430er mit dem transmitter st-e2 habe ich mehr als von einem 580er.

grüße, tobias
 
ich hab mich für den 430 exII entschieden. von einem 430er mit dem transmitter st-e2 habe ich mehr als von einem 580er.
Ja so ist das, und werde mein 430EX durch ein 580er ersetzen/ergänzen.

Letztes Wochenende bei einer mittleren Familienfeier mit ca. 40 Personen
hat der 430er beim spontan angesagten Gruppenbild doch leider nicht ausgereicht.
War zwar nicht der bestellte Fotograf sondern nur ein fotografierender Gast gewesen.
Aber da mir das Vergnügen schon mehrmals zuteil kam
und ich schon länger zu einem leistungsstärkeren Blitz schielte, wird es nun umgesetzt.
Bin noch im überlegen, ob ich ersetze oder ergänze.
 
Unbedingt nur ergänzen! Habe seit kurzem den 430erII den 580II habe ich schon länger, und sogar mit dem bist im Lokal bei Gruppen über 25Pers. (dadurch errechnet sich ja auch die größe des Saal´s) schon schön am Limit, wenn Du Blende 8-11 errreichen willst. (Ist bei Gruppenbildern wo ja meistens mehrere Reihen sind Pfilicht) Jetzt mit dem 430er als Slave,ca. 2,5m vor den Leuten, manuller Zoom auf 24, WW-Streuscheibe oder Bouncer, an die Decke, und den 580er auf der Kamera direkt mit Bouncer.:top::top::top:

mfg. Robert
 
@stieglwirt
Aha. Ich würde mir einfach hunderte Visitenkarten drucken und die Leute für ein Gruppenfoto am besten direkt ins Studio einladen :ugly:
 
Dazu bräuchte ich ein Studio, vor allem in der Größe, daß zw. 25 und 90 Leute bequem Platz finden. Weiters würde ich mich dann nicht mit Streulicht von den Fenstern und den Spots in der Decke rumärgern müssen, und ich hätte auch kein Problem mit 430,420 oder 580er Blitzen sondern eher mit großen Studioblitzanlagen.:rolleyes:

Robert
 
Überlege grade auch mit den 430 EX II ausm Roten zu kaufen...
Habe ja den Nissin 622. Könnte ich den Canon mit billig Funktriggern auslösen und den Nissin dazu als Fotozellen Slave nutzen?

Oder würdet ihr mir besser einen 580ger raten? Hauptaufgabe ist aufhellblitzen bei Sonne mit dem neuen 70-200mm f/4 L USM.

Hat der 430EXII keine Stroboskop?

Mfg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten