Das wesentlich ist aber wesentlich übertrieben...er ist wesentlich kleiner.

Gruss, maxica
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wesentlich ist aber wesentlich übertrieben...er ist wesentlich kleiner.
Ich habe beide, und nehme lieber den 430II mit, weil der einfach etwas leichter/kleiner ist. Außerdem bin ich mit dem 430 noch an keine "Grenzen" gestoßen (bin auch mehr der AL-Fan). Der 580II liegt meistens daheim, wenn ich ihn mal als Master bauche.Reicht mir als der Blitz Canon 430 EX II für ganz normales fotografieren oder werd ich bei dem an Grenzen stoßen (zB. Nachtaufnahmen und Partys etc.) und sollte ich daher gleich zum 580 Ex II greifen.
Aber gut, wers halt braucht...![]()
Ich habe beide, und nehme lieber den 430II mit, weil der einfach etwas leichter/kleiner ist. Außerdem bin ich mit dem 430 noch an keine "Grenzen" gestoßen (bin auch mehr der AL-Fan). Der 580II liegt meistens daheim, wenn ich ihn mal als Master bauche.
Für Partyfotos und Standardgebrauch ist der 430er absolut ausreichend. Bei starkem Gegenlicht, das man überblitzen muß, bzw. bei Gruppenaufnahmen im WW Bereich (indirekt) ist er mir eindeutig zu wenig, da nehm ich schon gern mal den großen.
mfg. Robert
Hallo18-22mm, Raumgröße ca.65m², Personengruppen zw. 20-60 Personen. Da ist der 58er oder mein alter 54er Metz toll, der 430er fährt da schon am Limit.
mfg. Robert
... wollte ich wissen, bei wieviel mm Brennweite der 430er am Limit ist.
Ja so ist das, und werde mein 430EX durch ein 580er ersetzen/ergänzen.ich hab mich für den 430 exII entschieden. von einem 430er mit dem transmitter st-e2 habe ich mehr als von einem 580er.
Hat der 430EXII keine Stroboskop?