• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blicke ins Cockpit S/W

Its_me_now

Themenersteller
Nach Ford GT und Jaguar D jetzt noch einige Einblicke in verschiedene Autos aus dem Meilenwerk.

Würde mich über über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Hi erstmal,

man merkt bei deinen Bildern, wie langweilig "moderne" Armaturenbretter geworden sind. Das vom Aston Martin DB7 (zweites Bild in Reihe 2) wirkt irgendwie fehl am Platz. Auch wenn es noch klassisch angehaucht ist, ist einfach zuviel Ford drin, vor allem die Schalter..

Besonders gefallen mir das von dem Italiener mit den schönen Jaeger-Instrumenten (Bild 1 in Reihe 2, zuerst dachte ich, es wäre von einem Bugatti) und das eigenwillige BMW-Brett mit den elfenbeinfarbigen Bakelit-Elementen (letztes Foto untere Reihe). Welches Auto ist das mit dem "Multifunktions-Lenkrad" im rechten Foto der zweiten Reihe? Schon ein Engländer, da RHD und Smiths-Instrumente, aber??? *neugierig*

Durch die Körnung wirken deine Fotos sehr analog, finde ich. Wieder mal tolle Aufnahmen für Auto- bzw. Oldtimerfreaks:top: Muss doch mal in die Dependance Stuttgart gehen, Ddorf ist halt leider ein wenig weit weg..
 
Hallo Otto,
freut mich, dass auch diese Bilder positiv bei dir ankommen.
Das vom Aston Martin DB7 (zweites Bild in Reihe 2) wirkt irgendwie fehl am Platz.
Gebe dir Recht, dass man den DB7 nicht als Oldtimer in die Serie packen sollte, sondern eher als Cabrio, dessen Verdeck offen war. Auch das abgenommene Radiobedienteil stört.
Besonders gefallen mir das von dem Italiener mit den schönen Jaeger-Instrumenten (Bild 1 in Reihe 2, zuerst dachte ich, es wäre von einem Bugatti)
Ist ein Ermini (1. Bild unten)
Welches Auto ist das mit dem "Multifunktions-Lenkrad" im rechten Foto der zweiten Reihe? Schon ein Engländer, da RHD und Smiths-Instrumente, aber???
Müsste ein Alvis Silver Eagle sein. (siehe Kühlerfigur)
Das Auto war so eingekeilt, dass es selbst kaum zu erreichen war ohne mit dem Fotorucksack andere Autos zu beschädigen und selbst mit 11 mm was es unmöglich gescheite Fotos zu machen :grumble:
Werde sicherlich in einigen Monaten wieder in Düsseldorf vorbei schauen.
Morgen steht aber zunächst einmal Maastricht mit der Interclassics/Topmobiel an :). Hoffe, das einige schöne Bilder anfallen.

Dir wünsche ich auch viel Spaß in "deinem" Meilenwerk (als Autofan und Fotograf) und zeige mal, was es bei such so hübsches auf vier Rädern gibt.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Hallo, Hermann-Josef,

danke für die Aufklärung über die beiden Autos. Von "Ermini" hab ich bisher noch nichts gehört, der Wagen hat ja eine wirklich extravagante Linienführung:) Vom Armaturenbrett her dachte ich an einen Wagen aus den 30ern, aber der ist doch aus den frühen 50ern? Herzlichen Dank fürs Zeigen. Der Daimler SP250 hinter dem 356er ist aber auch etwas Feines, das Modell ist eigentlich so hässlich, dass es schon wieder schön ist:D Man fällt mit diesem Auto sicher mehr auf als mit einem hübschen E-Type.

Schade, dass es in den meisten Museen / Ausstellungen so eng zu geht, dass man oft nicht in gute "Schusspositionen" kommt. Vom neuen Mercedes-Museum in Stuttgart vielleicht abgesehen, dort aber ist die neue Anordnung der Rennwagen auf der Steilwand meiner Meinung nach eher suboptimal. Zu eng beieinander stehend, vor allem aber kann man nicht mehr in den Innenraum der Fahrzeuge sehen, die Details kaum noch erfassen..:grumble: Vielleicht ist es bei Porsche besser, da war ich leider bisher noch nicht drin.:o

Ich wünsche dir viel Freude in Maastricht und gutes Licht dort, freue mich jetzt schon auf die Fotos, die du da machst. Kleiner Tipp: Wenn du mal ins Bayrische kommst, Richtung Starnberger See, auf jeden Fall im EFA-Automuseum in Amerang vorbei schauen. http://www.efa-automuseum.de

Edit: Schöner wie Signore Ermini kann man einen kleinen Fiat-Motor wohl nicht verpacken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Otto,
"Ermini" ....aber der ist doch aus den frühen 50ern?
Habe auch noch mal gesucht. Sollte ein 1948 Ermini Fiat 1100 sein.
Der Daimler SP250 hinter dem 356er ist aber auch etwas Feines, das Modell ist eigentlich so hässlich, dass es schon wieder schön ist:D
Habe mich eigentlich erschrocken als ich das Auto gesehen habe. Ist wirklich keine Stilikone :D
Dann habe ich versucht an dem Wagen schöne Detaillösungen zu finden. Aber nach meinem Geschmack gibt es keine.

Die Museen der großen Automobilhersteller sind ja leider etwas weit weg von Aachen. Werde dieses Jahr aber mal eine "Südtour" einlegen und wenn es sich einrichten lässt mal in Amerang vorbeischauen. Besten Dank für den Tip :top:

Ansonsten ist die Techno Classica in Essen fest eingeplant. Bei dieser Verkaufsshow stehen die Autos aber wirklich eng gedrängt und bei schlechtem Licht.

Dann hoffe ich wieder auf gutes Wetter im August auf Schloß Dyck. Letztes Jahr haben zwei Tage nicht gereicht um alles auch nur zu sehen, geschweige denn zu fotografieren.

Werde versuchen, einige Maastrichter Bilder spätestens Sonntag zu zeigen. Würde mich freuen, wenn du vorbeischaust.

Viele Grüße

Hermann-Josef

PS: Lancia mal nicht ganz so düster
 
Hallo, Hermann-Josef;

Habe mich eigentlich erschrocken als ich das Auto gesehen habe. Ist wirklich keine Stilikone :D

Nein, der SP ist schon in Blech geprägter "Mut zur Hässlichkeit". Aber bei meiner Affinität zum Verschrobenen würde ich dieses Automobil (wenn ich das Geld dazu hätte) gerne kaufen und bei schönem Wetter auch bewegen. Du weißt ja, lieber ständig im Gerede als gar kein Gesprächsstoff..:evil:

Dann hoffe ich wieder auf gutes Wetter im August auf Schloß Dyck. Letztes Jahr haben zwei Tage nicht gereicht um alles auch nur zu sehen, geschweige denn zu fotografieren.

Die Classic Days sind auch was Besonderes, auf jeden Fall adäquat zu den großen Veranstaltungen auf der britischen Insel. Bisher war ich dort nur virtuell unterwegs, auf der Website und durch Lesen der Berichte in einschlägigen Printmedien. Aber vielleicht gelingt mir es auch einmal, selber hinzufahren. Bei mir ist es eben genau umgekehrt wie bei dir mit dem Weg in Deutschlands Süden, man muss doch ein ganz schönes Stück fahren, um dorthin zu kommen...:(

Werde versuchen, einige Maastrichter Bilder spätestens Sonntag zu zeigen. Würde mich freuen, wenn du vorbeischaust.

Gerne!:)

PS: Lancia mal nicht ganz so düster

Wunderbar erwischt, die Sepiatönung sowie die Vignettierung passen einwandfrei zur Aufnahme. Schade, dass Lancia als Marke so verkommen ist, damals war sie ja das Feinste vom Feinen in Italien. Vom "Emini" in Meilenwerk habe ich noch die Aufnahme hier gefunden: http://www.flickr.com/photos/dickmann/836874882/ Schon ein verführerisch schönes kleines Ding...
 
Die Classic Days sind auch was Besonderes, auf jeden Fall adäquat zu den großen Veranstaltungen auf der britischen Insel.
Hallo zusammen

dann solltest Du doch mal nach Goodwood, sei es zum Festival of Speed (was konzeptionell noch eher gleich kommt) oder zum Revival Meeting...Da wirst Du feststellen, daß da doch noch mal ein gewaltiger Schritt dazwischen liegt.
Die Classic Days sind für deutsche Verhältnisse sehr gut, allerdings haben sie wie die meisten Veranstaltungen hierzulande das Problem, daß jedes Jahr überwiegend die gleichen Autos kommen. Beim Festival of Speed wirst Du jedes Jahr den Kopf schütteln und Dich fragen wie sie es geschafft haben wieder so viel neues zusammen zu bekommen. Auch wirst Du hier selten so viele Rennfahrer (aktiv und "Legenden") sehen was auch für das Prestige von Goodwood spricht.
Ich kann nur jedem Autoverrückten empfehlen, das Festival und das Revival mindestens einmal im Leben zu besuchen. Allerdings wird es nicht bei dem einen Besuch bleiben ;)

Viel Spaß in Maastricht und bring ein paar schöne Bilder mit, damit man einen Eindruck gewinnt wie es dort im Vergleich zu anderen Messen aussieht.

Gruß Peter
 
Hallo, Peter;

danke für deine Tipps und die Fotos auf deiner Homepage (hab diese sofort in meinen Lesezeichen abgelegt:)). Bei dem Goodwood Revival Meeting geht es ja wirklich zur Sache:eek:. Es tut schon fast weh, einen schönen Wagen wie den GT40 mit der Nr. 6 mit so einem Heckschaden zu sehen..

Ich bin auch auf die Fotos von Hermann-Josef aus Maastricht gespannt und wünsche euch Beiden einen schönen Sonntag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten