Hallo, Hermann-Josef,
danke für die Aufklärung über die beiden Autos. Von "Ermini" hab ich bisher noch nichts gehört, der Wagen hat ja eine wirklich extravagante Linienführung

Vom Armaturenbrett her dachte ich an einen Wagen aus den 30ern, aber der ist doch aus den frühen 50ern? Herzlichen Dank fürs Zeigen. Der Daimler SP250 hinter dem 356er ist aber auch etwas Feines, das Modell ist eigentlich so hässlich, dass es schon wieder schön ist

Man fällt mit diesem Auto sicher mehr auf als mit einem hübschen E-Type.
Schade, dass es in den meisten Museen / Ausstellungen so eng zu geht, dass man oft nicht in gute "Schusspositionen" kommt. Vom neuen Mercedes-Museum in Stuttgart vielleicht abgesehen, dort aber ist die neue Anordnung der Rennwagen auf der Steilwand meiner Meinung nach eher suboptimal. Zu eng beieinander stehend, vor allem aber kann man nicht mehr in den Innenraum der Fahrzeuge sehen, die Details kaum noch erfassen..

Vielleicht ist es bei Porsche besser, da war ich leider bisher noch nicht drin.
Ich wünsche dir viel Freude in Maastricht und gutes Licht dort, freue mich jetzt schon auf die Fotos, die du da machst. Kleiner Tipp: Wenn du mal ins Bayrische kommst, Richtung Starnberger See, auf jeden Fall im EFA-Automuseum in Amerang vorbei schauen.
http://www.efa-automuseum.de
Edit: Schöner wie Signore Ermini kann man einen kleinen Fiat-Motor wohl nicht verpacken..