Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei einer Industriekamera entstehen leider keine ExifsDas ist ja mein Problem. Wir haben ein Nikonbajonett und sind blöderweise auf die Blendenring-Objektive angewiesen.
Nein, die Blende bleibt bei den G-Objektiven geschlossen (also auf der für das Objektiv höchstmöglichen Blendenzahl) - leider.Geht das Objektiv dann auf Offenblende?
Grüße
Bei einer Industriekamera entstehen leider keine ExifsDas ist ja mein Problem. Wir haben ein Nikonbajonett und sind blöderweise auf die Blendenring-Objektive angewiesen.
Wie mache ich das mit dem Hebel? Hätte ein 16-85er Nikon und das 10-20 4-5.6er Sigma, an dem ich das Probieren könnte.
Geht da was kaputt?
Geht das bei allen Objektiven? Also auch dem Sigma 14mm 2.8?
Ich nochmal
Wir haben uns für die Tokina 11-16er entschieden.
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal eine Anleitung gefunden, für jemand, der sich eine Art manuellen Blendenring gebaut hat. Weiß einer zufällig, was ich meine, oder kennt ähnliche Anleitungen...
Ich find sie nicht mehr...
Wäre über Hinweise sehr dankbar.
Viele Grüße
Daß die Blende nur bei einem einzigen Nikon-Objektiv, dem PC-E-Nikkor 24/3,5 elektronisch gesteuert wird (dafür steht das "E" nämlich), sonst aber rein mechanisch, ist ja mittlerweile deutlich geworden.was passiert mit der Blende, wenn ich ein Objektiv, bei dem die Blende nur elektronisch geregelt wird auf eine "Kamera" setze, die nicht in der Lage ist, die Blende zu wählen?