• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blendenverlust bei Telekonverter - warum eigentlich?

Auf jeden Fall danke euch !
 
Irgendjemand noch Ideen zum Thema Mattscheibenverdunkelung? :confused:

Oder der Frage, ob man per TK eventuell vom Prinzip her eine Crop-Linse KB-tauglich machen kann? :confused:
 
Irgendjemand noch Ideen zum Thema Mattscheibenverdunkelung? :confused:

Wie meinst Du das?

Oder der Frage, ob man per TK eventuell vom Prinzip her eine Crop-Linse KB-tauglich machen kann? :confused:

Ja natürlich! Mit einem 1,5x-Telekonverter funktioniert ein (Nikon-) DX-Objektiv an FX.



Gruß, Matthias
 
Irgendjemand noch Ideen zum Thema Mattscheibenverdunkelung? :confused:

Oder der Frage, ob man per TK eventuell vom Prinzip her eine Crop-Linse KB-tauglich machen kann? :confused:

theoretisch ja, aus 18mm werden mit TK 2x 36mm und da nur der kleinere Bildkreis genutzt (ein Ausschnitt der Hinterlinse) sollte das gehen so die Linse nicht die Adaption verhindert, EFs ! bei Sigma unnd Tamron sollte das gehen

aber was versprichst du dir ? die Qualität wird merkbar absacken

dann doch lieber eine günstige Linse für KB
 
aber was versprichst du dir ? die Qualität wird merkbar absacken

Das wäre noch zu überprüfen, ob ein DX-Ausschnitt mit DX-Objektiv schlechter ist als ein FX-Gesamtbild mit DX-Objektiv und Telekonverter. Ganz bestimmt hängt das von Kamera, Objektiv und Konverter ab und ist nicht so pauschal zu beantworten.



Gruß, Matthias
 
Das wäre noch zu überprüfen, ob ein DX-Ausschnitt mit DX-Objektiv schlechter ist als ein FX-Gesamtbild mit DX-Objektiv und Telekonverter. Ganz bestimmt hängt das von Kamera, Objektiv und Konverter ab und ist nicht so pauschal zu beantworten.
Gruß, Matthias

OK, aber allgemein anerkannt ist das TC optimale Ergebnisse an besseren FB bringen, echte crop Linsen sind meistens Zooms und selten in der optischen Oberliga, gute Macros könnten da mehr bringen, Tamron Macro z.B.

von daher halte ich meine Vermutung nicht für so abwegig ;)

und ich habe schon ne Menge TC an verschiedenste Linsen probiert
 
echte crop Linsen sind meistens Zooms und selten in der optischen Oberliga

Am langbrennweitigen Ende sind wohl die meisten Objektive vollformattauglich, mal abgesehen von z.B. Sigma 50-150/2,8 oder so. Und mit denen ist das vermutlich sinnlos. Aber dieser Kunstgriff kann eben auch im Notfall ein Sigma 30/1,4 zum vollformattauglichen 45/2,1 ummodeln oder ein 8-16 zum 12-24. Ob das was bringt? Keine Ahnung.


Gruß, Matthias
 
Siehe den Punkt 2 im Eröffnungspost.

Hilft nichts, ich verstehe die Frage nicht. Warum sollte das Sucherbild schwarz werden? Jeder zusätzliche Telekonverter verringert die Sucherhelligkeit um einen Faktor (ein 1,4x halbiert sie, ein 2x viertelt sie), damit kommst Du nie auf null.


Gruß, Matthias
 
Siehe den Punkt 2 im Eröffnungspost.

Hilft nichts, ich verstehe die Frage nicht. Warum sollte das Sucherbild schwarz werden? Jeder zusätzliche Telekonverter verringert die Sucherhelligkeit um einen Faktor (ein 1,4x halbiert sie, ein 2x viertelt sie), damit kommst Du nie auf null.
Gruß, Matthias

aber verdammt nahe ran, siehe Offenblende F88

stell dir einfache einen unendlich langen geraden Tunnel vor, was kommt am anderen Ende für Licht raus ?
man muss nur einige Paßstraßen unterbrochen von kleineren und längeren Tunneln fahren da sieht man deutlich, je länger der Tunnel desto weniger Licht

extrembrennweiting_3.jpg
 
Hilft nichts, ich verstehe die Frage nicht. Warum sollte das Sucherbild schwarz werden? Jeder zusätzliche Telekonverter verringert die Sucherhelligkeit um einen Faktor (ein 1,4x halbiert sie, ein 2x viertelt sie), damit kommst Du nie auf null.

Herrje, natürlich meinte ich nicht korrekt schwarz damit, sondern "extrem dunkel". Es geht mir um den subjektiven Eindruck.
Blende 1,4 zu 5,6 wird deutlich spürbar dunkler bei 4 Blendenstufen. Danach aber m.E. dunkelt es nur noch schwächer ab.

Ich schau mal, dass ich Bilder aus dem Sucher mache die Tage, dann dürfte es nachvollziehbar werden.
 
ein objektiv bestimmter lichtstärke bringt eine gewisse lichtmenge pro mm² auf den sensor. ist der sensor größer, dann resultiert die lichtmenge pro mm² mal sensorfläche in einer größeren lichtmenge.

was macht jetzt ein telekonverter?
der vergrößert das bild. der projiziert also das bild, das ohne konverter den sensor träfe auf eine größere fläche. aber der sensor wird nicht größer dadurch. die ursprüngleiche leichtmenge wird jetzt also auf eine größere fläche verteilt - und auf den sensor/die mattscheibe fällt weniger licht. der rest des bildes/lichtes fällt ins nirvana irgendwo neben dem sensor und wird von lichtfallen, ecken, blenden verschluckt.
daher wird das bild dunkler. sowohl am sensor, als auch auf der mattscheibe.

ist genauso wie beim gartenschlauch. spritzt du mit einem konzentrierten strahl, dann kriegt die stelle, welche du anspritzt, viel wasser. stellst du auf sprühstrahl (nehmen wir an, daß sich dadurch der wasserdurchsatz durch den schlauch nocht ändern möge), dann wird das wasser auf eine größere fläche verteilt und jeder cm² kriegt davon weniger ab.

lg gusti
 
Herrje, natürlich meinte ich nicht korrekt schwarz damit, sondern "extrem dunkel". Es geht mir um den subjektiven Eindruck.
Blende 1,4 zu 5,6 wird deutlich spürbar dunkler bei 4 Blendenstufen. Danach aber m.E. dunkelt es nur noch schwächer ab.

das kommt dir nur so vor weil die Augenkennlinie oder dein Empfinden nicht linear ist, mal subjektiv gesprochen :D

das mit dem dunkler und Tunnelröhre hast du verstanden ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten