• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blenden über f/9

AW: Blenden über f9

Der Sensor reflektiert eh einen großen Teil des ankommenden Lichtes. Der geht davon zu 99% nicht kaputt. Okay bei 'ner Stunde Langzeitbelichtung im Tropenhaus in die Mittagssonne garantiere ich für nichts...

sag as nicht... ich hab den Thread hier auf anhieb nicht gefunden -> aber hier hat einer mit seiner 5D nen Laser "frontal" fotografiert (einen recht schwachen) -> da war dann der Sensor hinüber..... ich such mal noch ne runde ob ich den Thread finde.
 
AW: Blenden über f9

Wir reden hier aber nicht von Lasern. Auch nicht von angereichertem Uran oder oder Makros von angezündeten Bunsenbrennern aus 10cm Entfernung.

Ich glaube nicht, dass der Sensor gegrillt wird, wenn man ein Sonnenbild mit dem Liveview macht. Wer jedoch ohne echten Schutz direkt in die Sonne blickt kann zweifelsohne Schaden nehmen. Handelsübliche Sonnenbrillen schützen überhaupt nicht. Denkt doch mal an die Sonnenfinsternis vor paar Jahren.
 
AW: Blenden über f9

Sterne sind wieder am Himmel, da wo sie hingehören...ich hab´s überlebt :top: So sehr ich die Klötze auch aufmache, keine Sterne zu sehen :eek: so soll dat sein :top:
 
AW: Blenden über f9

versuchts doch mal mit schweißglas. manche nehmen es als graufilter (ich zum beispiel :p ) und manche sollen es auch als schutz für die augen beim schweißen nehmen :eek::eek::eek:
das müsste mit sicherheit auch schützen wenn man durch den sucher schaut, gut man sieht nichtmehr so arg viel aber man erkennt ob man die sonne ungefähr mittig drin hat (helle sachen erkennt man durchs schweißglas schon gut)
 
AW: Blenden über f9

Das Problem ist aber nicht die Helligkeit allein, sondern die UV-Strahlen. Guckst du durch ne Schweißbrille, dann öffnen sich deine Pupillen und die UV-Strahlen brutzeln noch mehr rum.
 
AW: Blenden über f9

das war auch weniger ernst gemeint, würde in der praxis nicht nur sonderbar aussehen, sondern auch einfach unpraktisch sein!
soll jeder selber überlegen was er seiner Kamera / seinen augen antut. Ich denke weiß jeder, dass Sonnenlicht die Augen kaputt machen kann, genauso wie jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist. Trotzdem tun es doch noch immer "manche" :grumble:
aber so langsam kommen wir vom Thema ab:D Ich frage jetzt aber nicht nach weiteren Sonnenbildern, sonst bin ich nacher der Schuldige wenn sich jemand die Augen wegbrutzelt :D
over and out
 
AW: Blenden über f9

Mein pers. Tipp: Laserschutzbrillen mit UV-Blocker. Die lassen nicht nur den sichtbaren Teil des Sonnenlichts nicht gut durch, sondern auch IR und UV haben auch kein durchkommen. Natürlich sieht man im Sucher nicht mehr sehr viel, wenn man eh schon Brillenträger ist. Aber eigentlich sollte der AF bei der Sonne ja genug Licht haben :lol:
 
AW: Blenden über f9

Weil hier teilweise von "Extremen" wie Blende 22 oder 32 gesprochen wurde, wollte ich unbedingt noch ein paar Testschüsse bei Blende 45 anhängen.
Als die Fotos entstanden war ich leider ohne Graufilter oder ähnlichen unterwegs und da es ein praller Sonnentag war, war f45 die einzige Möglichkeit, das Wasser nicht wie eingefroren wirken zu lassen. Die Beugungsunschärfe haut da natürlich schon ordentlich rein, für Webbildchen oder kleine Abzüge reichts aber dem einen oder anderen noch.
 
AW: Blenden über f9

Das ist wegen u.U. durch das Okular einfallendes Licht. Das könnte u.U. in den Spiegelkasten gelangen... u.U.

Ist da nicht das Problem, daß durch das einfallende Licht die Belichtungssensoren durcheinandergeraten können und die Kamera eine falsche automatische Belichtung einstellt? Dann ist das für diesen speziellen Anwendungsfall doch irrelevant, da hier ja ohnehin alles manuell eingestellt wird. Durch den hochgeklappten Spiegel sollte sich eigentlich kein ungewolltes Licht auf den Sensor verirren können. Ich sehe ich das falsch?
 
AW: Blenden über f9

Das Problem ist aber nicht die Helligkeit allein, sondern die UV-Strahlen. Guckst du durch ne Schweißbrille, dann öffnen sich deine Pupillen und die UV-Strahlen brutzeln noch mehr rum.
So ne Schweißerbrille trägt man aber hauptsächlich um sich vor der UV-Strahlung zu schützen!
Sonst wären die meisten Schweißer in Kürze blind... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten