• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende - Was bedeutet dies genau

wenn du das ausprobieren kannst, bist du reif für nen nobelpreis.

größere blendenZAHL -> kleinere öffnung der blende -> weniger licht pro zeiteinheit -> proportional längere bel.-zeiten
 
arne9001 schrieb:
Ne. Blendenreihe Wurzel 2. Aber Zeit pro Blende: Faktor 2 (platt). 5,6 läßt viermal soviel Licht durch und belichtet auch viermal solange wie 2,8.

Kann man übrigens einfach ausprobieren.


...das meinte ich oben... ausprobieren :stupid:
 
Die Blendenreihe kommt auch nach der folgenden Formel zustande

2^(i/2) wobei i in 0..n

also

2^(0/2) = 1
2^(1/2) = 1,4142
2^(2/2) = 2
2^(3/2) = 2,8284
2^(4/2) = 4
2^(5/2) = 5,6568
2^(6/2) = 8
usw.
 
arne9001 schrieb:
Vielleicht Mißverständnis. Wir sind uns wohl einig... :)

Jup :top:
Das die beiden Werte vertauscht sind ist mir nun garnicht aufgefallen, natürlich muss es heißen, 2.8 lässt 4x soviel Licht durch wie 5.6 :o
 
panoz.lmp1 schrieb:
Nach 17 Jahren SLR Fotografie ist mir heute in den Sinn gekommen über die Blendenwerte nachzudenken. Mir ist klar das der Blendenwert seinen Einfluss auf die Lichtmenge hat und ein sehr interessantes Gestaltungselement ist.

Aber was bedeutet der Wert 1:2.8 oder 1:4.5? Bedeutet das bei 1:1 exakt das tageslicht bis zur Kamera kommt? Bedeutet 1:2.8 wirklich die doppelte Lichtmenge wie bei 1:5.6 (was man anhand der Belichtungzeiten vermuten kann)?
Hab mal auf die schnelle in meine Scheibel-Bücher geschaut aber auch keine kurze, knackige Erklärung gefunden.

Wer nach 17 Jahren nicht weiss, was eine Blende hat mit Sicherheit 17 Jahre lang nicht fotografiert. In der letzten tauchen hier Fragen auf man on man:wall: :wall:
Es gibt natürlich viele, die nur auf solche Fragen warten um zu zeigen wie toll sie sich auskennen.

gruss
 
Also ich muss sagen ich habe auch keine Ahnung von einer Blende und der Thread hier hilft mir nicht wirklich weiter,irgendwelche Mathematischen Formeln ? Ich wollte doch nichts anderes als Fotos machen,ach ja dann sind da ja noch die Professoren die immer auf´s Handbuch verweisen :ugly:
Mein Problem ist einfach wenn man die Blende nicht versteht (also ohne eine praktische einführhilfe) kann ich das 1000 Mal lesen,ja ich kann es sogar im moment auswendig nur das hilft mir nicht die blende zu verstehen.auf meinem Objektiv 70-300 steht 4-5.6 das das eine Blendzahl ist weis ich auch nur was heisst das ? das ich beim Fotografieren blende 4 -5.6 einstellen soll ? und was ist Offblende ? sind das einstellungswerte die über die angegebene Blendzahl hinausgehen oder wie muss ich das verstehen ?

helft einem belesenen unwissenden :(

was mir sehr gut geholfen hat ist der Blitzthread den jemand geschrieben hat der ist auch für mich zu verstehen aber das ist ja ein anderes Thema

p.s. hab erst seit 2 Monaten eine DSLR in der hand hatte vorher noch nie geknipst
 
moin moin

fantomas schrieb:
Wer nach 17 Jahren nicht weiss, was eine Blende hat mit Sicherheit 17 Jahre lang nicht fotografiert
wer 17 jahre fotografiert weiß mit sicherheit was eine blende ist und wie man mit ihr umgeht um für sich gute bilder zu machen. das war aber auch gar nicht die frage.
ich guck auch schon über 30 jahre lang fern und weiß nicht wie die flimmerkiste funktioniert, aber ich kann trotzdem mit der lautstärketaste umgehen.


fantomas schrieb:
Es gibt natürlich viele, die nur auf solche Fragen warten um zu zeigen wie toll sie sich auskennen.
beim fußball gabs leute die nur vor dem tor standen und auf gute flanken warteten. abstauber sagte man früher zu ihnen - gerd müller war so einer. der wurde gefeiert:top:

gruß
sobbel
 
@Syncron
Unten sind zwei Fotos, wie das Ding aussieht.
Das erste zeigt es im geöffneten Zustand (kleine Blendenzahl), das zweite
abgeblendet (grosse Blendenzahl).
Je kleiner die Blendenzahl, also je größer das Loch, desto mehr Licht kann
durch und somit ist auch die Verschlusszeit, bei gleichbleibenden Lichtver-
hältnissen, kürzer bzw. die Kamera braucht weniger Zeit, um korrekt zu
belichten.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
Syncron schrieb:
auf meinem Objektiv 70-300 steht 4-5.6 das das eine Blendzahl ist weis ich auch nur was heisst das ? das ich beim Fotografieren blende 4 -5.6 einstellen soll ? und was ist Offblende ? sind das einstellungswerte die über die angegebene Blendzahl hinausgehen oder wie muss ich das verstehen ?

Die Brennweite Deines Objektives überdeckt den Bereich vom 70 - 300mm.
Die Angabe 4-5.6 bedeutet, dass bei 70mm die größte mögliche Blendenöffnung (entspr. dem kleinsten möglichen Wert) bei 4 liegt. Wenn Du weiter in Richtung 300mm "zoomst", verändert sich dieser Wert in Richtung 5.6. Bei 300mm ist die größte mögliche Blendenöffnung also 5.6.

Diese "größte mögliche Blendenöffnung" eines Objektives nennt man auch "Offenblende".

Wenn Du die Blende manuell einstellst, ist dies also die kleinste einstellbare Blendenzahl (s.o. : kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung).
Die Blendenreihen wurden in diesem Thread ja bereits erwähnt... ;)

Grüße,
RumSurf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten