jumping_joe
Themenersteller
Ich glaube du verwirrst dich selbstStell es dir die Blende wie ein Wasserrohr vor: Großes Wasserrohr = viel Wasser, kleines Wasserrohr = wenig Wasser (jeweils in der gleichen Zeit). Bei F2.8 kommt mehr Licht / Wasser auf den Sensor als bei F4, weil bei F4 die Blende enger geschlossen ist.
Ergo: Wenn beide Rohre gleich groß sind (du die gleiche Blende einstellst), dann kommt durch beide Rohre auch nur gleichviel Wasser. Egal wie groß die Offenblende ist. Durch ein 50mm F1.2 L, das auf F1.8 abgeblendet ist, kommt genau gleich viel Licht wie durch ein 50mm F1.8 bei Offenblende. Kommt halt immer drauf an,was du einstellst.
Und was ist mit dem "Wasserdruck"? Die Geometrie ist klar, aber wenn der Lichtfleck, der auf die (gleich große) Blendenöffnung trifft, heller wäre, weil die Linse

Ist der Lichtkegel, der auf die Blende trifft bei einem 1:2.8 und einem 1:4.0 gleich groß? Oder gleich hell? Oder beides oder keines von beiden. Vergiss für eine Sekunde komplett die Blende und sage mir bitte was bis vor die Blende bei diesen Objektiven bauartbedingt geschieht.
Zur Vergütung:
Kann mir schwer vorstellen, dass das keinen Einfluss haben soll. Das multipliziert sich ja, nur 1% Differenz bei der Reflektivität bei 10+ Linsen...