• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende beim AF-S Micro Nikkor 60mm

knlich

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe heute mein Nikkor Micro AF-S 60mm/2.8G ED bekommen, nun habe ich als Anfänger mal eine Frage... nach dem ich es auf meine Nikon D5100 geschraubt habe und loslegen wollte ist mir aufgefallen das ich die Blende nicht auf 2,8 stellen kann wenn ich auf 1:1 fokusiere ist das normal oder eine einstellungssache? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, will heute noch loslegen :D bin schon ganz heiß! :evil:
 
Das wirst Du an jedem Makro feststellen können.

bei den alten ohne cpu-übertragung eig. nicht ;)
 
thx für die schnelle Antwort, dann leg ich mal los ^^ btw. dann kann man das auch nciht umgehen/änder oder gibt es möglichkeiten mit distanzringen?

verstehe es noch nciht ganz -.- ist es nur die entfernung zum gegenstand?

:confused:
 
ist normal, suche hier mal nach "effektive Blende" - das Thema kommt wöchentlich hier hoch.

Das kommt echt oft hier auf ... und desshalb kannte "ich" den effekt BEVOR ich mir mein Makro zugelegt hab :lol:
 
thx für die schnelle Antwort, dann leg ich mal los ^^ btw. dann kann man das auch nciht umgehen/änder oder gibt es möglichkeiten mit distanzringen?

verstehe es noch nciht ganz -.- ist es nur die entfernung zum gegenstand?

:confused:

Die Blende und je nach Objektiv auch die Brennweite beziehen sich IMMER auf die Unendlicheinstellung.
Wenn du noch Zwischenringe dazwischenschnallst kriegst im Nahbereich bei Offenblende noch weniger Licht auf den Sensor ;)
 
Ok danke für die Antworten, also habe ich das richtig verstanden das ich dan gleichen effekt auch bei einem Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G hätte?

Überlege mir das Objektiv nämlich noch für protrais zu besorgen...
 
Der effekt soll bei allen Objektiven gleich sein ...
Anscheinend sind aber nur die Makros "ehrlich" ;)
 
Ab ca 90cm sind mit dem 60er 2.8 einstellbar.

Ich würde erstmal mit dem Micro ein paar Portraits machen und dann sehen obs das 50er wirklich braucht ;)
 
Der Effekt ist im wesentlichen bei allen Objektiven gleich, aber bei Nicht-Makros wegen der weiten Nahgrenze so gering, daß darauf verzichtet wird, das elektronisch anzuzeigen.

Bei mechanischer Anzeige (Blendenring) gab es eh keine Wahl, da wurde immer die nominelle Blende angezeigt. Nikon zeigt bei Makros schon seit längerem die wahre (effektive) Blende an, Makroobjektive von Drittherstellern für Nikon je nach Alter und Firmware so oder so, andere Hersteller zeigen die nominelle Blende an (und vermeiden damit Nachfragen wie diese). Aber das betrifft nur die Anzeige und EXIF, der Effekt ist überall da und die Belichtungsmessung funktioniert immer richtig.

Der Effekt selbst hängt davon ab, ob und wie stark das Objektiv im Nahbereich die Brennweite verkürzt - diese Brennweiteverkürzung wird aber NICHT angezeigt - sonst gäbe es als nächste die Frage, weshalb das AF-S Micro Nikkor 60mm nur noch 45 mm Brennweite in den EXIFs anzeigt. ;)

Würde rein per Auszug fokussiert, die Brennweite also konstant bleiben, wäre die Zunahme der Blendenzahl maximal, nämlich von F/2,8 bei Unendlich auf F/5,6 bei 1:1. Umgekehrt kann man Objektive konstruieren, bei denen die Blendenzahl kaum zunimmt, sich aber dafür die Brennweite extrem verkürzt. Die Zunahme der Blendenzahl im Makrobereich stört in der Regel nicht (solange noch F/5,6 Offenblende erreicht wird), die Brennweiteverkürzung viel eher.
 
Ich danke euch!
Dann werde ich erstmal mit dem Ding loslegen Makros und auch Portrais zu machen, hoffe es reicht mir dann wird der ganze Spaß nicht all zu teuer ^^
 
hoffe es reicht mir dann wird der ganze Spaß nicht all zu teuer ^^
:lol: Das dachte ich mir auch ... erst beim 24-70 ... dann nach dem 105er ... und obwohl ich mir sicher war : nach dem 70-200 ist Schluss > da fällt einem doch glatt auf das noch das passende UWW-Zoom und ne 1,4er Linse Fehlt :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten