• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende bei Zoom nur bis 2,8 oder verstehe ich da was nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57674
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Dann ist es nicht möglich ein adäquates und bezahlbares "Superzoom" mit durchgängig 2.8 anzubieten oder ist das nur "Politik"?

Die Linsen einer Kompaktkamera oder einer Superzoom Kamera sind nicht mit denen einer DSLr Vergleichbar oder eben nur bedingt vergleichbar.

An Superzoom Kameras steht dick 28-450mm f/2.8-5-6 Allerdings ist die wirkliche Brennweite von so einem Objektiv deutlich kleiner. Es vergrössert nur so stark wie ein Kleinbild Objektiv an einer DSLR mit dem selben Brennweitenbereich.

Das Objektiv an der Superzoom hat vermutlich einen Bereich bon 5-17mm. Da der Sensor der Superzoom so klein ist muss man natürlich auch eine deutlich kleinere Sensorfläche anstrahlen.

Ein sogananntern 1/2.5" Sensor ist 7,1x4,2mm gross. Ein Kleinbild DSLR Sensor ist 36x24mm gross. Also gut 30mm² gegen 864mm² das ist fast das 29fache der Fläche.

Um diesen Sensor sinnvoll auszuleuchten muss man die Objektive demendsprechend grösser bauen. An einer Superzoom reichen villeicht 6mm um die Vergrösserung eines menschlichen Auges zu Simulieren. An einer DSLR braucht man 50mm.

Eine Superzoom mit 400mm 2.8 passt in fast jede Jackentasche. Ein 400mm 2.8 an einer DSLR sieht so aus: http://static.photo.net/attachments/bboard/00O/00OGS0-41455584.jpg Das passt dann nicht mehr wirklich in die Jackentasche.

Dabei ist das eine Festbrennweite. Zoomobjektive bestehen aus nocheinmal mehr Linsen und das Objektiv wäre somit noch einmal eine nummr grösser und schwerer.

Bei der Bildqualität und Bildwirkung zählt nunmal die Sensorfläche. Genau aus diesem Grund sind viele Leute bereit eine so fette DSLR mit sich herumzuschleppen. Die Bildwirkung ist einfach ungleich Genialer.
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Also! Was ich so beim Lesen
im Forum festgestelt habe ist die größtmögliche Blende
bei Zoomobjektiven 2.8.? Wieso ist das so?

Warum kann hat eine uralte Panasonic FZ-20 eine durchgehende
Lichtstärke von 2.8,
Blende 2,8 bei einem Sensor, der 15% der Kantenlänge und 2,25% der Fläche des Sensors der Canon EOS 5D
bzw. 24% der Kantenlänge und 5,76% der Fläche einer Canon EOS 500D hat.

aber Objektive von Canon und co. die mehr kosten als die Komplette Panasonic nur Werte von 3,5-5,6 oder so?
Das EF 28-135/3.5-5.6 fängt aber bei Blende 5,6 (am langen Ende) immer noch 4,3 so viel Licht (an der 500D)
bzw. 11 so viel Licht (an der 5D) als das Panasonic-Objektiv ein.

Was stimmt denn da nicht (oder vielleicht auch bei mir? )
Du kannst Dir doch problemlos auch Lichtstärke 2,8 am Kleinbildformat kaufen. Zum Abdecken von 36 bis 432 mm
braucht Du 3 Objektive.

  • 24-70/2.8
  • 70-200/2.8
  • Sigma 200-500/2.8

Gibt es für Sony, Canon und Nikon. Allerdings wiegt das 20 kg.
Die Glasmenge geht in erster Näherung mit der dritten Potenz der Sensorgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Grosse Blenden (kleine Blendenzahl) sind mit steigender Brennweite DEUTLICH schwerer zu realisieren

Ja, fast. Gilt aber auch für den Weitwinkelbereich.

Je größer die Abweichung von der Normalbrennweite - definiert durch die Sensordiagonale - desto schwerer sind große Blenden zu realsieren.
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Hallo Frank, bei dem 200-500/2.8 meinst Du aber doch SIGMA und nicht TAMRON.;)
Oder bauen die das jetzt auch?
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

und was ist mit einem Oly 35-100 2,0 ? :rolleyes:

es stimmt du verstehst einiges nicht

Du hast auch noch das 14-35 f/2 vergessen :)

Aber wie so vielfach hier schon geschrieben liegt es eben am technischen und produktiven Aufwand, das solche Linsen nicht auf breiter Frornt zu sehen sind. Die Preise schießen mit der Lichtstärke eben auch schnell exorbitant in die Höhe, wenn eine Qualität bleiben soll die noch zum Fotografieren taugt....
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Was stimmt denn da nicht (oder vielleicht auch bei mir? ):lol:

Warum diskutieren Leute über Technische Daten die deren Sinn und Hintergründe ga nicht verstehen ???

Ein Objektiv hat nicht nur eine Blende und eine Brennweite sondern auch einen Bildwinkel => Bildkreisdurchmesser.

Ein 200 mm ist mit nichten immer ein Teleobjektiv!
Das 210 mm SuperAngulon von Schneider Kreuznach hat einen Bildwinkel von
100° und leuchtet damit einen Bildkreis von 50cm aus das reicht für das Format 24x30cm oder 8x10" mit ordentlichen Verstellwegen.
Was dem Eingeweihten dann trotz einer Lichtstärke von 8 deutlich über 1000,-€ wert ist.

Und ja es geht auch Lichtstärker mit dem Angulon 6,8 210mm da liegt der Bildwinkel dann nur noch bei 85°

Je größer das auszuleuchtende Format um so geringer die zu realisierende Lichtstärkre.

Und es gibt auch Objektive die weder Groß noch Lichtstark noch mit einem Großen Bildwinkel gesegnet sind und trotzdem teuer verkauft wurden
und ja auch da wußten die die sie kauften warum sie genau für dieses Objektiv sehr viel Geld ausgegeben haben.

Alls Beispiel sei nur das 9/240 Aporonar genannt.

mfg christian
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Hallo,

wie kommst du darauf, dass die Panasonic durchgehend F2.8 hat? Wahrscheinlich wegen der irritierenden Aufschrift am Objektiv, oder? Im Datenblatt habe ich nachgelesen, dass sie Blenden von F2.8 (Weitwinkel) bis F8.0 (Tele) hat. Somit sollte wieder Klarheit herschen, oder?

Gruß
rehagl

Nachdem hier so unterschiedliche Meinungen zur Lichtstärke gibt hab ich mal gesucht. Also das Objektiv hat durchgehend 2,8 - die kleinste möglich Blende ist 8. Das 8 die kleinstmögliche Blende darauf kommt man als DSLR-User nicht so schnell :D
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Nachdem hier so unterschiedliche Meinungen zur Lichtstärke gibt hab ich mal gesucht. Also das Objektiv hat durchgehend 2,8 - die kleinste möglich Blende ist 8. Das 8 die kleinstmögliche Blende darauf kommt man als DSLR-User nicht so schnell :D

Also oben 4 Blendenstufen (11,16,22,32) weniger. Unten dazu: (4,5.6,8,11) ist die 2.8 bei Kompakten mit 11 gleichzusetzen (Lichtmenge, Tiefenschärfe,...). Die Differenz ist Verstärkung.
(Ist zwar nur eine Milchmädchenrechnung, aber die Richtung stimmt so...)
 
geht nicht, das wär dann viele viele kilo schwer und husarenteuer....

wenn du es genauer wissen willst musst du dich schon mit den physikalschen grundlagen der optik beschäftigen.... meinereiner hat das lange genug in der schule gehabt (berufsschule fotografenlehre)
 
AW: Blendenvearsche oder verstehe ich da was nicht??

Die Pro's würde sich niemals so ein Suppenzoom kaufen.

"Die Pro's" = "Professionelle" = "beruflich photographierende" ?

Da gibt es mehr als genug die mit Superzooms arbeiten. Warum auch nicht, das Equipment wird nach dem Auftrag ausgewählt, und es gibt genug Aufträge da reicht die Qualität eines solchen Objektives mehr als aus. Selbst bessere Kompaktkameras werden in einigen Bereichen recht häufig eingesetzt.
 
Erstmal OT:

An der SD14 ist die Qualität des Sigma DG EX 50-500 HSM sehr sehr gut. Der Nachteil ist, dass man selten eine 500er Brennweite (am Cropfaktor 1.7) braucht, und das Ding natürlich entsprechende Kilos und Dimensionen hat. Aber wenn ich nun garnicht wüsste, was beim Shooting auf mich zukommt hätte ich unter Umständen auch genau dieses Objektiv im Kasten. Leise und "schnell" (jaja, wenn wir Sigmarianer von Schnell reden, reden andere von scheintot... ich weiss... kommt übrigens meist von den Portraitfotographen oder Landschaftsknipsern, wo es wirklich auch drauf ankommt, dass man 18 Bilder pro Sekunde schafft... sorry... musste mal raus).

Dann zum Thema:

Es ist garnicht so lange her, dass ich interessehalber folgendes Teil erstanden habe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=190311069203

AF läuft prima und von Reflexionen sehe ich auch erstmal nix. Vielleicht kommt das noch, aber wenn... naja dann gibts auch noch Fotoshop. Ich selbst habe eben auch noch das Forenzoom 70-300 und eben das 50-500 als Suppenzooms zur Verfügung (eigenes und das eines Bekannten). Von daher war bei dem Zoom eben auch nur die Lichtstärke interessant. So kann man eben auch kostengünstig an eine Brennweite von 24-70-70-210 kommen.

24-70 kostete gebraucht ca. 250€.
70-210 wie man sieht knapp 300€.

Dann ist man bei 550€ bei 24-210mm. Das ist ziemlich kostengünstig IMHO.
200-500mm F2.8 ist natürlich eine super "Ego-Verlängerung"... aber da kauf ich mir lieber nen Auto für :)

Aber irgendwo sollte klar sein, DASS es ein unterschied ist, ob man einen Glassdurchmesser von 82mm oder von 6mm hat.

das ganze als Suppenzoom wäre mir so halt nicht bekannt. Gibts oder gabs bestimmt mal irgendwann irgendwo... aber brauchen... wenn man bedenkt was das Ding dann wiegen würde und wie groß es wäre... das macht wenig Sinn in meinen Augen. Daher wäre der Absatz von einem solchen Glass extrem gering, so dass das Glass entweder sehr teuer wäre, oder einfach garnicht produziert würde (wahrscheinlicher).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten