• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blende 1.4 und 1.8 | Großer Unterschied?

fotokind.

Themenersteller
Hallo.
Eine Frage mal: Lohnt es sich eurer Meinung nach, mehr Geld für ein Objektiv mit 1.4 Blende auszugeben? Oder würde es auch ein 1:1.8 eurer Meinung nach tun? Genutzt werden würde das Objektiv vor allem für Portraits und vielleicht ab und zu Aufnahmen von Blumen aus dem Garten.
Danke für alle Antworten. :)
 
Vielen Dank für diese Frage die so noch nie gestellt wurde.
Über die Suche-Funktion solltest du wirklich sehr viele Treffer zu deinem Thema bekommen. Sollte das nicht klappen melde dich hier noch mal.
 
1,8 sollte für die genannten Anwendungen reichen. Wenn du an die Blumen nah ran willst, wäre ein - auch für Portraits nutzbares - Makro vielleicht besser geeignet. Zum Beispiel ein Tamron 60/2,0 oder ein Nikkor 60/2,8.
 
Hallo.

Ich versuche mich mal an einer allgemeinen Antwort...

Wenn es Dir nur um den Unterschied von Blende 1,4 zu 1,8 geht.. nein.

Jedoch.. Wenn Du die Objektive der Hersteller vergleichst, wirst du merken, das die 1,4er i.d.R. aufwändiger konstruiert sind. Andere Blendenkonstruktion, aufwändiger gedichtet.. Anderer AF-Motor usw.

Der reine Zahlen-Unterschied der Blende ist hier eher der Hinweis was dahinter bzw. drin steckt. Die 1,4er stellen oft das Aushängeschild der Hersteller dar.. die 1,8er die Fingerübung in Bezug auf "gut & günstig".

Ob Dir das Bokeh eines 1,8er besser gefällt als das eines 1,4er (oder anders herum) ist nun Geschmackssache... Gute Bilder machen beide.

Hoffe ich konnte helfen.

VG Marcus
 
Für die genannten Zwecke kann man meines Erachtens wunderbar mit Blende 1,8 arbeiten, zumal es hier auch ganz interessante neue Objektive gibt. Die Lichtstärke 1,4 ist nicht zuletzt interessant, um in Grenzbereichen auf kürzere Belichtungszeiten zu kommen. Hier ist sie mitunter unersetzlich. Für Blumen und Portraits würde ich mir aber auch einmal das bereits genannte Macro 60/2 von Tamron anschauen.
 
Für Blumen im Garten bieten sich viel mehr Makroobjektive an, da man mit denen näher heran kommt und so kleinere Blüten bzw. Blütendetails bildfüllend ablichten kann. Schon allein durch den geringen Motivabstand ist der Schärfebereich klein. Da kommen derart große Blendenöffnungen selten zum Einsatz.

Im Portraitbereich ist es im Normal- und Telebereich nicht einfach, mit Blende 1.4 alles in die Schärfeebene zu bekommen. Bei Ganzkörperaufnahmen geht das noch eher, aber bspw. 50mm und kaum mehr als den Kopf abbilden, ist mit f1.4 problematisch, weil es schwierig bis unmöglich wird, beide Augen plus Nase in die Schärfebene zu bekommen. Je nach Aufnahmewinkel scheitert es bereits bei einem der Augen. Mit zunehmender Brennweite vergrößert sich das Problem noch. Selbst mit Blende 2 ist hat man da noch gut zu tun, nicht ein paar Millimeter zuviel daneben zu zielen.

Ob 1.4er oder 1.8er Objektiv das Mittel der Wahl ist hängt deshalb eher davon ab, welches Objektiv bei welcher Blende besser ist. Schärfe im Zentrum und/oder den Rändern, Bokeh, Autofokus-Zuverlässigkeit insbesondere bei wenig Licht und CA-Anfälligkeit.

Wegen der 1.4er Blende habe ich mich beim 50er weder bei Canon noch bei Nikon wegen der großeren Offenblende entschieden. Beim 50er G-Nikkor kann man sie übrigens komplett vergessen.
 
Lohnt es sich eurer Meinung nach, mehr Geld für ein Objektiv mit 1.4 Blende auszugeben?
Kommt auf die Brennweite an, bzw. den Preisunterschied. Beim 50mm ist der Preisunterschied gering. Da hab ich zum 1.4er gegriffen, aber besonders das AF-S 50/1.8 ist auch ganz hervorragend. Bei 30/35mm war der Gebrauchtunterschied auch gering ---> 1.4
Beim 85mm mal eben 1000,-€ für die letzten "10%" drauflegen war es mir dann aber doch nicht wert.
Tendenziell liefern 1.8er und erst recht 2.8er Festbrennweiten über das gesamte Bildfeld mit weit offener Blende die gleichmäßigere Vorstellung. Gut für Landschaft, Architektur usw. Die 1.4er und erst recht 1.2er fallen zu den Ecken stärker ab (besonders die Sigma der letzten Jahre 30/50/85mm/1.4) und sind bei Offenblende teilweise etwas soft. Das kann Stilmittel sein, z.B. für Portraits.
 
Von f/1.4 bis f/1.8 sind es 2/3 Blendenstufen.

Aber ich denke, dass weiter oben schon viel Entscheidenderes gesagt wurde. Meist ist es nicht das mehr an Licht (auch wenn 2/3 Blendenstufen schon mal interessant sein können), sondern das Mehr an Freistellung, eine andere Verarbeitung/Vergütung der 1.4er-Linsen, anderes Bokeh etc. Und ob einem das selbst den Mehrbetrag wert ist, kann man nur selbst entscheiden.
 
Naja. Ich überlege mir entweder das 50 oder das 85 mm zuzulegen. Aber wenn das 85 mm, dann mit Blende 1.8 - 1.4 ist wirklich wirklich teuer.
 
Lohnt es sich eurer Meinung nach, mehr Geld für ein Objektiv mit 1.4 Blende auszugeben?

Das kann man pauschal nicht beantworten.

Auf die Freistellungmöglichkeiten wurde schon eingegangen, also zum Thema Preisleisungsverhältnis:

Nehmen wir die Nikkore 50mm AF-S: Das 1,4'er ist in den Rändern besser (da bessere Vergütung), insgesamt aber nicht so scharf wie das 1,8'er, obwohl es doppelt so viel kostet. Braucht man partout die f/1,4'er Blende, dann macht die Mehrausgabe Sinn, ansonsten...

50'er

Nun gucken wir uns die 85'er an. 500 Euronen vs 1400 Euronen. Wenn ich mich zwischen den Objektiven entscheiden müsste und Geld keine Rolle spielen würde... das 1,4'er ist (vom Preis abgesehen) in jeder Hinsicht besser, also würde ich mich dafür entscheiden. Aber es ist mitnichten 3x so gut... da mein Mausi mein Geld lieber für Schuhe ausgeben würde als ich für Objektive, würde ich mich ohne Lottogewinn für das 1,8'er entscheiden, 90% Leistung für 30% Preis = faire Sache!

85'er

Angenommen, Du möchtest die absolut beste optische Leistung im Bereich 50mm haben. Dann stehen nur zwei Objektive zur Wahl: Das Otus, wenn manuellen Fokussieren akzeptabel ist oder das Sigma Art, wenn Du einen Autofokus haben möchtest. Beides sind 1,4'er Objektive und obszön teuer bzw. teuer, finden aber beide Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl das 50/1,8G als auch das 85/1,8G (habe beide) sind hervorragend und bei Nikon klare Preis-Leistungs-Favoriten.

Aber deine Frage ist ja, ob der Aufpreis für die 1,4er sich lohnt. Mir war es das nicht wert, aber ich habe das nur von Tests abhängig gemacht und die 1,4er nie selbst getestet. Ich kann nur sagen: an den 1,8ern vermisse ich nichts, was mich auf die 1,4er schielen lässt.
 
Ich fotografiere fast nur mit sehr großen Blenden und ja, man sieht einen Unterschied, wenn man Bilder aus der gleichen Serie vergleicht.

Ob es dir den Aufpreis wert ist, kommt auf dich ganz allein drauf an. Würdest du die Brennweite häufig nutzen, kannst sinnvoller in deine Ausrüstung investieren etc.

Ich möchte meine beiden 1.4er nicht missen, realistisch gesehen, wären meine Fotos vermutlich aber weder besser oder schlechter, wenn es nur 1.8er Objektive wären :rolleyes:

Wenn du einen Kompromiss eingehen willst, kann ich dir das Sigma 85 1.4 sehr empfehlen (oder 50 1.4 oder 35 1.4), ich schiele mittlerweile gar nicht mehr zu den Nikon Pendants, bin mit meinen beiden vollkommen zufrieden, obwohl zu Sony Zeiten am Ende nur noch Zeiss Linsen an die Kamera gekommen sind. :evil:
 
Was hast du denn sonst noch an Objektiven und an welcher Kamera kommt das Objektiv zum Einsatz?

Ich persönlich finde mein AF-S 85/1.8 an FX für Portraits wunderbar und die f1.8 reichen mir. Oft genug sind da schon nichtmal beide Augen scharf. Außerdem ist das 85/1.8 auch bei Offenblende perfekt nutzbar und sehr scharf.

Mein AF-S 50/1.4 ist halt aufgrund der Brennweite universeller einsetzbar. Ich möchte keines der beiden missen.

Wenn es aber Portraits und die Blümchen mit EINEM Objektiv sein sollen, dann würde ich auch nach nem Makro Ausschau halten.
Gibts da nicht ein Tamron 60/2?!
Klingt nach einem guten Kompromiss, zumindest von den Daten her..

Viele Grüße
Styxx
 
Der Tipp mit dem Makro kam schon mehrfach, der TO hat sich dazu bisher nicht geäußert, will aber wohl ein 50er oder 85er...
 
Hallo.
Eine Frage mal: Lohnt es sich eurer Meinung nach, mehr Geld für ein Objektiv mit 1.4 Blende auszugeben?

Als Amateur kann von lohnen keine rede sein.
Meistens sind die 1.4er Linsen immer besser.
Kannst Du Dir sie leisten, kaufen. Wenn nicht, auch egal.
Ein guter Fotograf kann aber auch mit 1.8er Linsen beste Fotos mache für die viel Geld bezahlt wird.
Umgekehrt F1.4 ist keine Garantie für gute Fotos.
 
Zum Makro: Ehrlich gesagt fotografiere ich so wenig nah, dass mich ein Macro dann doch nicht so reizt.
Ich hab die Nikon D5100 mit dem Kit-Objektiv mit 18 - 270 mm vor einem Jahr gekauft. Das Kit wird zur Zeit in nem Thema hier ziemlich schlecht gemacht. Zu Recht, um ehrlich zu sein. Bei 270 mm ist da eh nix mehr scharf. Naja. Damals wusste ich nur: 270 mm = riesiger Zoom. Naja. Und jetzt ist bei mir eben der Wunsch nach mehr. ;) Mein Lieblingsgebiet ist einfach Portrait. Werde mich vielleicht auch mal im Elektrohandel ein bisschen umsehen. Mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten