• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blende 1,4 Bildausschnitt schwenken?

Vergesst beim SChwenken (vor allem bei F1.4!) bitte nie folgendes:
http://mhohner.de/essays/recompose.php

Genau dieses hatte ich im Kopf, warum ich es eigentlich vermeiden wollte zu schwenken.

Ja schon klar, da steht drin, dass sich die Entfernung ändert. Ist klar. Aber es sind wohl nur ein paar Millimeter und die Schärfentiefe wird (obwohl 85 und 1,4) wenn nicht an der Naheinstellgrenze fotografiert wird doch wohl mind. 1 cm sein.

Außerdem denke ich (so war es zumindest bei mir) dass der TO im NAHBEREICH keine Probleme auch mit den äußeren Sensoren hat, ist das so?

Gruß
Sebastian

Im Nahbereich ist alles super. Auch habe ich gestern noch ein wenig getestet. Es kann klappen mit den äußeren Fokusfeldern, wenn das Licht reicht. Scheint, als ob das Objektive eine Sonnenlichtlinse ist. Etwas dunkler, und das wars dann.

Worüber ich mich immer wieder wundere, ist zu sehen, dass z.B. Martin Krolop (aber auch andere Fotografen z.B. bei Foto TV) in vielen seiner Videos auch immer zu schwenken scheint, und dass auch in Situationen, wo er mit sehr offener Blende arbeitet.

Ich war auf einigen Seminaren mit Martin. Und ja, er sagt: Fokussieren und dann schwenken. Eigentlich macht er das immer. Was ich aber nicht bestätigen kann, ob er es auch bei Blenden von 1.4 1.8 macht.

Grüße
 
Hallo

Ich schwenke immer & komme gut damit klar, allerdings bedarf es bei extremer Offenblende etwas Übung, nicht aus der Schärfeebene zu rutschen.

Dass es Kamera/Objektivkombinationen gibt, mit denen das nicht geht wäre mir neu

VG Chris
 
Dass es Kamera/Objektivkombinationen gibt, mit denen das nicht geht wäre mir neu


Gemeint ist, dass man nicht mit Linsen fotografieren sollte (zumindest wäre das nichts für mich), bei denen die einzige Option ist, zu schwenken. D.h. bei denen nur richtig scharfgestellt wird, wenn man mit den Kreuzsensoren fokussiert.

Gruß
Sebastian
 
Gemeint ist, dass man nicht mit Linsen fotografieren sollte (zumindest wäre das nichts für mich), bei denen die einzige Option ist, zu schwenken. D.h. bei denen nur richtig scharfgestellt wird, wenn man mit den Kreuzsensoren fokussiert.

Na jaaaaa. Da gibt es ja immer noch dieses Ding, das sich 'Auge' nennt ;) Mit ein bisserle Konzentration und und ordentlichem Dioptrienabgleich des Suchers geht das auch. Selbst, wenn die Mattscheiben das 'nicht' darstellen können ... :angel:
 
Hi,

hatte mir die Tage ein gebrauchtes Sigma 50 1.4 angesehen und exakt das gleiche Problem feststellen können.

Im Nahbereich: In der Mitte alles super, auch bei den äußeren Feldern gut.
Ganz anders sah es aber bei weiteren Entfernungen aus, sagen wir Motivabstand ca. 4 Meter. Hier wieder mit den Kreuzsensoren kein Problem, allerdings lagen die seitlichen gut daneben.
Übrigens reproduzierbar mit einem Nikon 50 1.8d... wollte es schon auf Sigma schieben :o

Dachte schon dass meine d700 ein Problem hat, aber es beruhigt mich ein wenig dass andere Leute ähnliche Probleme haben :)

Habt ihr schon eine Lösung der Problematik gefunden?
Werde heute Abend evtl noch ein paar Tests machen, mal sehen.

Grüße
 
Wenn das mit dem Verschwenken nicht sicher funktioniert warum macht ihr da so einen Aufstand und fokussiert nicht gleich manuell ?
Also mit meiner A-77 und Fokus peeking (im Manuell Fokus Betrieb) funktioniert das einwandfrei. Wenn die Motivkanten da farbig hervorgehoben werden dann ist das scharf - schärfer gehts nicht - auch mit APS-C Sensor.

Im praktischen Betrieb z.B. Zentralsensor verwenden und AF-S aktiv automatisch scharfstellen lassen, verschwenken, AF/MF Fokus Knopf drücken, manuell scharfstellen, auslösen - fertig.

Dewenne
 
Wenn das mit dem Verschwenken nicht sicher funktioniert warum macht ihr da so einen Aufstand und fokussiert nicht gleich manuell ?
Also mit meiner A-77 und Fokus peeking (im Manuell Fokus Betrieb) funktioniert das einwandfrei. Wenn die Motivkanten da farbig hervorgehoben werden dann ist das scharf - schärfer gehts nicht - auch mit APS-C Sensor.

Im praktischen Betrieb z.B. Zentralsensor verwenden und AF-S aktiv automatisch scharfstellen lassen, verschwenken, AF/MF Fokus Knopf drücken, manuell scharfstellen, auslösen - fertig.

Dewenne

Und wenn sich das Objekt bewegt, viel Spass. Das wird bei 1.4 doch nie was... Und das manuell scharfstellen bringt ja nur was, wenn ich mich nicht auf das Fokusfeld verlasse, oder? Ansonsten hab' ich ja wieder das AF-Modul in meiner Regelschleife, das mir dann die Schärfe beurteilt und aufleuchtet, wenn es glaubt, dass die max. Schärfe erreicht ist... :confused:

mfg g.
 
Ergänzend dazu noch, dass auch beim AF-S 50/1.4 die äußeren Sensoren schlechter scharf stellen als die mittlerem allerdings nur bis Blende 2.8, dann sind sie gleich... Auch ist der Unterschied der Schärfe nicht so eklatant wie beim Sigma 85... Da sieht man auch bei Blende 4 noch leichte Unterschiede... In den nächsten Tagen kommt mein AF-S 85/1.8, da bin ich schon gespannt ob das besser ist, denn dann muss das Sigma leider gehen... Oder haltet ihr es für befriedigend, wenn man weiß, dass die Linse nur dann sehr gut ist, wenn mit den mittleren Sensoren fokussiert wird. Also man keine Aufnahmen bewegter Objekte im goldenen Schnitt macht? Ich bin mir da selbst nicht so ganz sicher...

mfg g.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten