redbull4711
Themenersteller
Vergesst beim SChwenken (vor allem bei F1.4!) bitte nie folgendes:
http://mhohner.de/essays/recompose.php
Genau dieses hatte ich im Kopf, warum ich es eigentlich vermeiden wollte zu schwenken.
Ja schon klar, da steht drin, dass sich die Entfernung ändert. Ist klar. Aber es sind wohl nur ein paar Millimeter und die Schärfentiefe wird (obwohl 85 und 1,4) wenn nicht an der Naheinstellgrenze fotografiert wird doch wohl mind. 1 cm sein.
Außerdem denke ich (so war es zumindest bei mir) dass der TO im NAHBEREICH keine Probleme auch mit den äußeren Sensoren hat, ist das so?
Gruß
Sebastian
Im Nahbereich ist alles super. Auch habe ich gestern noch ein wenig getestet. Es kann klappen mit den äußeren Fokusfeldern, wenn das Licht reicht. Scheint, als ob das Objektive eine Sonnenlichtlinse ist. Etwas dunkler, und das wars dann.
Worüber ich mich immer wieder wundere, ist zu sehen, dass z.B. Martin Krolop (aber auch andere Fotografen z.B. bei Foto TV) in vielen seiner Videos auch immer zu schwenken scheint, und dass auch in Situationen, wo er mit sehr offener Blende arbeitet.
Ich war auf einigen Seminaren mit Martin. Und ja, er sagt: Fokussieren und dann schwenken. Eigentlich macht er das immer. Was ich aber nicht bestätigen kann, ob er es auch bei Blenden von 1.4 1.8 macht.
Grüße